RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] Neuling braucht Lehrmaterial (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4945)


Geschrieben von Baranid am 13.02.2013 um 14:18:

 

Da hast auch wieder recht. Und so schwer ist das vergrössern ja auch wieder net. Was würdest du dann für einen Maßstab für den 120er vorschlagen? 1 : 12 oder eher 1 : 10 ?
Naja, erstmal müssen die Pläne auch bei angekommen sein und dann nachdem der Maßstab fest steht wird nach und nach der Plan ins CAD-Programm übertragen. Materil wird dann wahrscheinlich Messing und Alu sein. Wir werden sehen, wie sich das entwickelt .


Grüße Rene



Geschrieben von Baranid am 13.02.2013 um 14:33:

 

Hi Rolf

Wenn ich nicht diese kleine Handycap hätte, könnte ich auch mit der Hand an der Fräse kurbeln. So hab ich mal angefangen genau wie viele andere auch. Aber wenn man so halt nicht mehr kann, sucht man sich ne Lösung wie es trotzdem geht oder legt sich auf die Couch und hadert mit seinem Schicksal. Dazu bin ich aber nicht der Typ. Es dauert alles viel länger jetzt klar, aber aufgeben is nich.

Ich mach das beste drauß und wenn ich kann helf ich mit meinen Maschinen gerne aus. Die Teile sind zwar nicht in 48 Stunden fertig, aber spätestens nach 2 Wochen ist die Sache abgefertigt. Ich bin nämlich auch einer, der sich manchmal im Baukeller ein Feldbett aufstellen würde, wenn er dürfte. Aber die liebe Regierung namens Ehefrau sorgt schon dafür, daß ich spätestens 3:30 Uhr in der Horizontalen neben ihr liege Augenzwinkern

Also wenn ich was gutes tun kann mit meinen CNC-Maschinchen, einfach fragen , Zeichnung mailen mit Materialangaben und nach langer Wartezeit klingelt der Postbote mit einem Paket oder 2 oder 3 Augenzwinkern


Grüße Rene



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 13.02.2013 um 14:40:

 

Hallo Rolf,

das ist ja gut zu wissen. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 13.02.2013 um 14:48:

 

Ein RH 120 in 1:10 locker 200 und mehr Kg . Aber geil .

Gruß kalle



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 13.02.2013 um 14:51:

 

da wüsste ich schon wer die Zylinder machen könnte, oder Kalle Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern



Geschrieben von Baggerkalle am 13.02.2013 um 15:01:

 

Ne die sind zu groß . Marius .

Gruß kalle



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 13.02.2013 um 15:03:

 

na dann kommen nur noch Industriezylinder in die Frage. Augenzwinkern großes Grinsen



Geschrieben von Baranid am 13.02.2013 um 15:23:

 

Das dürfte dann wohl etwas zu schwer werden für mich. Ich kann mit rechts ca. 75 kg heben und mit links ca. 2.5 kg . Dann dürfte es schon etwas kleiner ausfallen. Nächstes Problem ist der Kelleraufgang, so nach dem Motto aus dieser holen Gasse muss er nicht nur kommen sondern auch durch passen. Wie schwer könnte der RH 120 werden im Maßstab 1 : 14 ?

Grüsse Rene



Geschrieben von Matze am 13.02.2013 um 15:53:

 

Deshalb hatte ich ja gesagt, ein Bagger in der Größe Liebherr 912/914 oder ein O&K RH 6. Das wäre in 1:8 genau die Größe die noch zu Händeln wäre. Kommst du dann auf ca. 60 Kilo



Geschrieben von Baggerkalle am 13.02.2013 um 16:00:

 

Ein RH 120 wiegt in 1:14 immer noch 100 kg .



Geschrieben von Baranid am 13.02.2013 um 16:04:

 

Na Ihr merkt schon, bin noch junges blutiges Anfängerlein auf dem Gebiet. Aber ich hatte Glück, als Kind nicht zu oft die Treppe runter gefallen und nur ein bis 2 mal gegen geschlossene Türen gerannt . Ich lerne für mein Alter doch noch recht schnell , so ein bis 3 Monate bis der Groschen fällt Augenzwinkern . Irgend ein Bagger wird den Anfang machen müssen.....

Grüsse Rene



Geschrieben von Baggerkalle am 13.02.2013 um 16:08:

 

Wobei 1:10 - 1:12 die Beste Größe ist .



Geschrieben von Kette1zu8 am 13.02.2013 um 17:33:

 

Zum RH120

Also der RH120 hätte im Maßstab 1:16 immer noch 70Kg (Tieflöffel). Die Maße siehst ja selbst. Ist schon ein Riese!



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 13.02.2013 um 18:07:

 

der RH 120 ist halt eben ein MONSTER. ich glaube den kann man fast nur in 1:16 bauen.oder??



Geschrieben von Actros-Fan am 14.02.2013 um 08:06:

 

Hallo Baranid,

meine Empfehlung für Dich wäre ein Radbagger in 1:8.

Gründe:

1. Genügend Motorraum um alle Komponenten sauber unter zu bringen.
2. Im Kriechgang genügend Kraft um eine Rampe (Kellertreppe) rauf zu fahren. Bzw. über Rampe in den Kofferraum Deines PKW zu gelangen.
3. Aufgrund der Räder auch im Wohnhaus ohne Beschädigungen der Fußböden ohne zu tragen(heben) transportabel.
4. Viele Auslegervarianten und Anbauteile am Ausleger.

PS.: Ich plane derzeit auch so ein Teil. Einen schönen alten Zeppelin ZM19 in 1:6,6. Wird ca. 39 cm breit, 56 cm hoch und in Fahrstellung 107 cm lang. Alles Abmessungen die durch jede Tür passen.



Geschrieben von Rickpat90 am 14.02.2013 um 08:29:

 

also ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber meiner Meinung nach könnte ein Kettenbagger das bessere Steigungsverhältnis erreichen.
Da ab einer gewissen Steigung die Gewichtskraft zu wenig Traktion bringen wird. Dies kann beim Kettenbagger einfach durch eine gerippte Oberfläche die sich in die Ketten Stege verzahnt umgangen werden.
Dann liegt es nur noch an der Antriebskrafft der Motoren.
Der Rest sollte gleich sein.

Sicherlich beschädigt eine Stahlkette den Fußboden, aber man kann ja holzplatten oder Teppich unterlegen.



Geschrieben von oparolf am 14.02.2013 um 09:26:

 

Zitat:
Original von Actros-Fan
Hallo Baranid,

meine Empfehlung für Dich wäre ein Radbagger in 1:8.

Gründe:

1. Genügend Motorraum um alle Komponenten sauber unter zu bringen.
2. Im Kriechgang genügend Kraft um eine Rampe (Kellertreppe) rauf zu fahren. Bzw. über Rampe in den Kofferraum Deines PKW zu gelangen.
3. Aufgrund der Räder auch im Wohnhaus ohne Beschädigungen der Fußböden ohne zu tragen(heben) transportabel.
4. Viele Auslegervarianten und Anbauteile am Ausleger.

PS.: Ich plane derzeit auch so ein Teil. Einen schönen alten Zeppelin ZM19 in 1:6,6. Wird ca. 39 cm breit, 56 cm hoch und in Fahrstellung 107 cm lang. Alles Abmessungen die durch jede Tür passen.


Hallo am morgen,

nur zu 1. ich habe selber Mobil + Kettenbagger gefahren, konnte aber so nicht Sehen, das da im Motorraum Größenunterschiede sind.

Grüße Rolf



Geschrieben von Baranid am 14.02.2013 um 11:37:

 

Erstmal vielen Dank an alle, die Ihre Tips hier für mich bereit stellen. Freut mich sehr, daß die Äußerungen mancher meiner Modellbaukollegen aus anderen Sparten nicht wirklich zutreffen wie z.B. alles Eigenbrötler und Egoisten . Ich habe diesen Sachverhalt ein für alle mal geklärt und aufgezeigt, daß die Modellbauer von Nutzfahrzeugen sehr hilfsbereit sind und nicht anders auf Neulinge reagieren wie andere Modellbauer auch smile .

Da ich ja so zu sagen noch in den Kinderschuhen stecke wird es noch etwas dauern, das richtige für den Anfang zu finden. Einige haben mir schon per PM Hilfestellung auch gegeben und ich freue mich schon darauf in die produktive Phase eintreten zu können. Sobald ein Anfängermodell fest steht werde ich die Planungsphase und den Bau versuchen hier zu dokumentieren per Wort und Bild..

Ich entschuldige mich schonmal im Voraus für die vielen Fragen, welche zweifellos auftreten werden und hoffe euch nicht zu sehr auf die Nerven zu fallen Augenzwinkern

Grüsse Rene



Geschrieben von Actros-Fan am 14.02.2013 um 15:31:

 

Zitat:
Original von oparolf
nur zu 1. ich habe selber Mobil + Kettenbagger gefahren, konnte aber so nicht Sehen, das da im Motorraum Größenunterschiede sind.

Grüße Rolf


Das mit dem Platz im Motorraum bezog sich auch nur auf den Maßstab 1:8. Nur zum Vergleich zum Bagger in 1:25 der ja doch reichlich wenig Motorraum bietet. Ansonsten ist es ja egal ob man Rad- oder Kettenbagger baut, da der Oberwagen ja in der selben Tonnage gleich gebaut ist!

An Baranid,

warum sollten sich hier die Modellbauer von anderen Sparten unterscheiden? Die Menschen sind charakterlich unterschiedlich, aber außer das unter uns Modellbauern ein paar Spinner unterwegs sind (Mich hier definitiv mit eingeschlossen!großes Grinsen ) fördert das den Zusammenhalt ungemein. Wenn wir am fachsimpeln sind mag der Eine oder Andere nur fachchinesisch hören, aber mir gehts bei Dampfturbinen, Impellern oder LiPos nicht anders. In den 90er Jahren in denen ich in Dortmund als Aussteller bei den 1:8 meinen LKW gezeigt und vorgeführt habe war auf dem Stand auch immer Gruppenbildung. Man hat sich trotzdem mit Anderen gut und intensiv unterhalten.



Geschrieben von Baranid am 14.02.2013 um 15:36:

 

Ein Paar von meinen Modellbaukollegen haben wahrscheinlich falsch angefangen mit der Kommunikation oder etwas falsch verstanden und waren deshalb der oben genannten Meinung. Ich schrieb aber auch, daß ich diesen speziellen Modellbauern davon berichtet habe, das ich hier sehr gut aufgenommen wurde. Damit sollte alles dazu gesagt sein.

Grüsse Rene


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH