RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Bruder Kettenbagger Umbau (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4880)


Geschrieben von Baggerkalle am 26.01.2013 um 14:17:

 

Ja mach mal Fotos .

Gruß kalle



Geschrieben von oparolf am 28.01.2013 um 07:29:

  der Umbau geht weiter

Ich wünsche einen schönen Wochenanfang und ich habe am Wochenende paar Ideen gehabt, den Ausleger mit Lager habe ich Durchbohrt und mit 10 mm Alurohr als Bolzen verstärkt, von außen kommt noch eine Lasche mit Schraube drauf, damit er sich nicht Lösen kann.

Noch eine frage zu den Zylindern, da sind 2,5 mm Bohrungen, mit welchen Bolzen habt ihr die am Arm befestigt ? und gesichert, das kommt mir alles etwas klein vor. Bitte um Infos.

Danke und Grüße Rolf.



Geschrieben von oparolf am 30.01.2013 um 08:24:

  RE: Bruder Kettenbagger Umbau

Kleine Zwischenbilanz,

alle Aufnahmepunkte muss ich ändern, weil die Zylinder so Dick sind und sich nicht frei bewegten, den Aufnahmeblock habe ich noch mal Neu gemacht, weil ich die Achse nicht gerade bekommen habe, falsch angezeichnet und alles war Schief. böse Ärgerlich aber nicht zu ändern. Auf den Drehkranz muss ich noch 1 Woche warten, Servos für die Hydraulik habe ich auch bestellt und warte, ja immer nur warten, traurig am Stiel den Punkt habe ich noch nicht geändert, der Zylinder hängt nur Probeweise drin, da kommt auch noch ein 4 mm Bolzen rein mit einer Aluaufnahme. Wie heißt das doch, "Gut Ding will Weile haben"

Grüße Rolf Augenzwinkern



Geschrieben von Marcel2612 am 30.01.2013 um 15:15:

 

Geht doch ziemlich flott voran wie ich finde! Bin schon gespannt wie sich die Hydraulik schlagen wird.



Geschrieben von oparolf am 30.01.2013 um 16:32:

 

Zitat:
Original von Marcel2612
Geht doch ziemlich flott voran wie ich finde! Bin schon gespannt wie sich die Hydraulik schlagen wird.


Marcel, ich krieg noch die Kriese, warte auf den Drehkranz, soll jetzt nächste Woche kommen, damit ich weis, wo und wie ich da Löcher im Boden machen muss. Mit meinen wenigen "Werkzeugen" ist das behandeln von dem Alublech doch etwas Mühselig, habe bisher mit der Stich und Pucksäge gearbeitet, aber bei Kurven hört das auf. Mit der Hydraulik habe ich 3 Servos gekauft, damit kann ich erstmal den steuerblock bedienen, das ist alles etwas neu und ich muss da echt Überlegen, was ich mache. Aber ich habe jede menge im Netz gefunden und auch hier.

Grüße Rolf



Geschrieben von Marcel2612 am 30.01.2013 um 19:09:

 

Das mit den wenigen Werkzeugen kenne ich, bei mir entsteht auch alles mit Stichsäge und Feile. Da weiß man danach immerhin was man getan hat großes Grinsen

Bei Fragen zur Hydraulik haben wir hier ja einige Spezialisten, das wird schon alles klappen.

Und zur Frage mit den Bolzen: wie wäre es denn einfach mit ner 2,5mm Silberstahlwelle?



Geschrieben von oparolf am 30.01.2013 um 22:11:

 

Zitat:
Original von Marcel2612
Das mit den wenigen Werkzeugen kenne ich, bei mir entsteht auch alles mit Stichsäge und Feile. Da weiß man danach immerhin was man getan hat großes Grinsen

Bei Fragen zur Hydraulik haben wir hier ja einige Spezialisten, das wird schon alles klappen.

Und zur Frage mit den Bolzen: wie wäre es denn einfach mit ner 2,5mm Silberstahlwelle?


Zu Spät Marcel, ich habe die Zylinder auf 4mm erweitert und die Lagerung Ausleger Stiel kommt 6 mm Alurohr mit 4 mm Messingstab innen, das hält ewig, die Enden werden mit Alublech verstärkt, ich mache morgen Fotos, erklären kann man das Schlecht.

Grüße Rolf



Geschrieben von Hawkwind am 31.01.2013 um 00:10:

 

Zitat:
Original von Baggerkalle
Ihr seit aber Mutig , eine Hydrauilick Anlage zu bestellen . die ihr nicht kennt !! Cool

Gruß Kalle

Kallle, die wurde schon in einem Nachbarforum vorgestellt.
Die soll ok sein.



Geschrieben von Baggerkalle am 31.01.2013 um 00:40:

 

Au das wuste ich nicht .

Gruß kalle



Geschrieben von Outlows am 31.01.2013 um 11:53:

 

Naja der jeder hat ne andere meinung.
Mich würde auch intressieren wie die Hydraulik anlage ist, die wollte ich auch hollen.
Soweit ich weiss laufen die mit 10Bar is das richtig ?????
was hast den für den postweg bezahlt ???? EU gibts ja kein verzollung


lg
Samy



Geschrieben von oparolf am 31.01.2013 um 15:51:

 

Zitat:
Original von Outlows
Naja der jeder hat ne andere meinung.
Mich würde auch intressieren wie die Hydraulik anlage ist, die wollte ich auch hollen.
Soweit ich weiss laufen die mit 10Bar is das richtig ?????
was hast den für den postweg bezahlt ???? EU gibts ja kein verzollung


lg
Samy


Hallo Samy, 10 bar ist richtig und Leimbach meint, das wäre genug, sonst gibt es Schäden am System (das nur für die Zweifler) und Versand berechnet Manolo 14,70 € ich bin auch gespannt wie alles läuft, ich warte auf 3 Servos damit wird der Steuerblock betätigt, allerdings waren keine Schlauchhülsen dabei, hat sicher einer nicht Eingepackt und auf meine Mail gibt es keine antwort, das ist nicht so gut.

Grüße Rolf



Geschrieben von oparolf am 31.01.2013 um 15:55:

 

Die Verbindung zum Löffelstiel habe ich etwas Verstärkt, das Plastiklager hätte nicht lange gehalten, alle Zylinder habe ich von 2,5 auf 4 mm Aufgebohrt, als Bolzen habe ich 4 mm Messingstange und denke mal das ich Gewinde drauf Schneide und mit Muttern Sichere. Drehkranz und Antrieb hat noch Lieferzeit, aber ich habe noch genug Kleinigkeiten zu machen.
Servos für den Steuerblock sind auch noch nicht hier.

Gestern habe ich bei Zeppelin angerufen (die sind hier am Ort) da kann ich hinkommen und mir etwas Original Farbe holen, der Typ war begeistert von meinem Vorhaben, also muss ich mit dem Bagger da mal hin wenn er soweit fertig ist.

Grüße Rolf



Geschrieben von flarol2007 am 31.01.2013 um 16:22:

 

Hallo ,
geht ja schnell voran mit deine Kettenbagger, die Hydraulik sieht auf dem Foto nicht schlecht aus. Wenn du so weiter Gas gibst wirt du die Hydraulik eh bald Ausprobieren
mfg. Ralf.



Geschrieben von oparolf am 31.01.2013 um 19:37:

 

Zitat:
Original von flarol2007
Hallo ,
geht ja schnell voran mit deine Kettenbagger, die Hydraulik sieht auf dem Foto nicht schlecht aus. Wenn du so weiter Gas gibst wirt du die Hydraulik eh bald Ausprobieren
mfg. Ralf.


Ralf, wie schon gesagt, warte ich auf die Servos, aber ich habe noch genug anderes was gemacht werden muss. Nur die Zylinder sind recht Dick, war etwas Fummel damit die richtig Liegen und nicht Klemmen.

Grüße Rolf



Geschrieben von Outlows am 31.01.2013 um 21:22:

 

Hi Rolf

Hab eben die Hydraulik auch bestellt aber ich hab auch kein plan wie die anschlüsse angeschlossen wird köntest du mir dan mal ne beschreibung geben wen du so weit bist ???

LG
Samy



Geschrieben von oparolf am 31.01.2013 um 21:35:

 

Zitat:
Original von Outlows
Hi Rolf

Hab eben die Hydraulik auch bestellt aber ich hab auch kein plan wie die anschlüsse angeschlossen wird köntest du mir dan mal ne beschreibung geben wen du so weit bist ???

LG
Samy


Mach ich Samy, ich habe da etwas im Netz gefunden und hier im Forum hatte auch einer was aufgezeichnet, danach werde ich vorgehen, wenn es falsch ist steck ich es anders rum an, das kommt schon ans laufen. großes Grinsen

Samy, ich hänge mal die Zeichnung an, schauste mal drauf.

Grüße Rolf



Geschrieben von Outlows am 01.02.2013 um 22:11:

 

Supper dank dir Rolf großes Grinsen

eben sonnst steckt man es einfach um ^^ sagst mir mal wie sie sind wens bei dir läuft bei mir dauerts noch bis sie da sind


lg
samy



Geschrieben von oparolf am 01.02.2013 um 23:49:

 

Hallo Samy,ohne die Servos kann ich groß nix machen, habe heute vom Leimbach die Haltepunkte für die Hubzylinder bekommen, Passen aber nicht, die kolbenstange, hat der Kopf 10 mm, die aufnahme des Lagers 8 mm habe an Leimbach schon gemailt, mal sehen was er macht. Heute ist auch das Umbauteil von Frsky gekommen, habe ich sofort eingebaut und läuft, habe jetzt 2,4 ghz hatte 40 mhz, eine MC14 von Graupner, ja so Liebe ich die Tage.

Grüße Rolf

Habe ich heute noch gemacht.



Geschrieben von Outlows am 02.02.2013 um 04:37:

 

also das intresiert mich auch mit den Halterpunkte mal sehen wies wird

Sagmal wie befestigst du das mitlere teil, ich weiss jetzt nicht wie es heist<--Neuling großes Grinsen .
Ich habs wie du auch gemacht oder so ääänlich ^^ die seiten mit alu blech verkleidet, weiss jetzt nicht wie ich es befestigen soll, kleben ist kac.. wegen den schrauben vom Drehgranz

lg
samy



Geschrieben von oparolf am 02.02.2013 um 21:56:

 

Zitat:
Original von Outlows
also das intresiert mich auch mit den Halterpunkte mal sehen wies wird

Sagmal wie befestigst du das mitlere teil, ich weiss jetzt nicht wie es heist<--Neuling großes Grinsen .
Ich habs wie du auch gemacht oder so ääänlich ^^ die seiten mit alu blech verkleidet, weiss jetzt nicht wie ich es befestigen soll, kleben ist kac.. wegen den schrauben vom Drehgranz

lg
samy


Samy, du meinst sicher den Lagerbock (ich nenne es einfach so) wo der Hauptarm drauf liegt? wenn ja, den werde ich mit 1 - 2 Schrauben an der Bodenplatte befestigen, aber erst, wenn ich den Drehkranz habe und Sehe wie der befestigt wird. Ich habe vor, den ganzen Oberwagen abzuheben um an das Innenleben ran zu kommen, komplett mit Fahrerhaus. Besser wie Klappen rein schneiden, finde ich.

Grüße Rolf


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH