RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Hitachi Zaxis 470 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4869)


Geschrieben von Baggerkalle am 21.02.2013 um 23:09:

 

Ja ich weiß was du meinst , es sind aber die Kettenräder .

Gruß kalle



Geschrieben von Kette1zu8 am 21.02.2013 um 23:21:

 

Ja, klar, wenn die Nabe zu groß ist, läuft die Kette weiter außen --> Teilung größer 8mm.

Was Georg meint, ist das die Teilung zwar zwischen 2 Zähnen 8mm ist, sobald die Kette aber nur jeden zweiten Zahn am Kettenrad nutzt, hast du nicht 16mm Teilung, sondern weniger.

Da der Außendurchmesser, Zähnezahl und Teilung vom Mädlerrad und dem von Modellbaudiepold aber identisch sind, kann´s eigentlich nur an der Nabe liegen.



Geschrieben von jojo1234 am 21.02.2013 um 23:30:

 

Ok, danke euch...morgen gehts der Nabe an den Kragen. Teufel

Ich berichte obs funktioniert hat. Augenzwinkern



Geschrieben von jojo1234 am 22.02.2013 um 11:53:

 

Moin,

es lag an der Nabe, nun greift Zahn um Zahn und alles läuft rund smile

Merci nochmal für euer Bemühen...



Geschrieben von Kette1zu8 am 22.02.2013 um 12:08:

 

Super! Kleine Ursache, große Wirkung!



Geschrieben von jojo1234 am 20.03.2013 um 20:22:

 

Nabend,

auch hier geht es weiter smile

Beide Laufwerke sind komplett fertig, ich warte zur Zeit auf das Material für den Drehkranz bzw die Brücke. Die beiden Fahrmotoren sind auch schon eingebaut...

Die Kabine ist auch fertig und lackiert. Inneneinrichtung folgt ganz zum Schluss...

Hoffe es gefällt euch fröhlich



Geschrieben von Baggerkalle am 20.03.2013 um 20:32:

 

Ja sieht gut aus , weiter so . Freude

Gruß kalle



Geschrieben von jojo1234 am 27.03.2013 um 22:13:

 

Nabend,

danke Kalle Augenzwinkern

Es geht auch schon weiter. Der Drehkranz ist fertig. smile

Er besteht aus zwei Axialkugellagern und diversen Drehteilen, auf den Bildern erkennt man es ganz gut.
Den Schwenkmotor habe ich jetzt vorerst mal direkt angebaut, es kann sein dass das Getriebe nicht selbsthemmend genug ist und sich der Oberwagen bei ausgestrecktem Arm bei leichter Schiefstellung, orthogonal zum Arm des Baggers, von alleine dreht.

Muss ich dann ausprobieren...oder evtl. einen Regler mit Bremse.
Wie sind da eure Erfahrungen?

Wenn es nicht funktionieren sollte muss halt noch ein Schneckengetriebe davor...

Viel Spaß



Geschrieben von jojo1234 am 20.04.2013 um 20:47:

 

Nabend,

so langsam erkennt man was es mal werden soll Herz

weitere Bilder:



Geschrieben von jojo1234 am 20.04.2013 um 20:49:

 

noch eins...



Geschrieben von jojo1234 am 24.04.2013 um 16:17:

 

Gibt's hier denn keine Meinungen? Augenzwinkern



Geschrieben von Bastie83 am 24.04.2013 um 17:53:

 

Super, sieht toll aus,
Wie soll er denn später farblich aussehen?
Durch die dunkle Farbe erkennt man nicht all zu viel.



Geschrieben von jojo1234 am 25.04.2013 um 14:14:

 

Farblich soll er natürlich Hitachi-Orange werden, das ist unteranderem ein Grund weshalb mir der Bagger so gut gefällt großes Grinsen



Geschrieben von jojo1234 am 13.05.2013 um 18:59:

 

Nabend an alle,

habe in der letzten Woche die Servos an das Ventil angebracht, die Pumpe eingebaut, den Arm am A-Block befestigt (Distandbuchsen haben noch gefehlt) und an der Verkleidung weiter gemacht. Bilder folgen diese Woche noch.

Aber zunächst hätte ich noch eine Frage bzgl. dem Tank für das Hydrauliköl.
Aus Platzgründen "muss" ich den Tank selber bauen. Wie viele Anschlüsse muss denn dieser haben? Eigtl sollten ja zwei reichen, einer für Tank->Pumpe und ein Rücklauf, richtig oder brauch ich doch drei?

Auch die Anordnung der Anschlüsse würde mich interessieren. Rücklauf unter Füllstand, damit nichts schäumt?

Ihr seht schon - Fragen über Fragen, aber dafür ist das Forum ja da Augenzwinkern

Habe mich schon erkundigt, so ist es nicht.
Dachte daran, ein Kupferohr zu nehmen und einfach die beiden Enden zu verlöten. So wie die Leimbachpumpe, also genauer gesagt der Tank an der Pumpeneinheit.

Danke schon mal fröhlich



Geschrieben von Baggerkalle am 13.05.2013 um 19:26:

 

Eine dicke ( Große ) Saugleitung . 2 x rücklauf . ( 1x steuerblock 1x überdruckventiel ) Und zum befüllen u. belüftung . Ich klebe meine Tanks aus PVC 5mm in die größe die ich brauche .

Gruß Kalle



Geschrieben von jojo1234 am 13.05.2013 um 19:38:

 

Aus PVC ? smile

Das ist natürlich ne Möglichtkeit.
Hält das denn auf Dauer? Und wie wichtig ist es, dass der Tank wirklich luftdicht ist?
Also klar dass nichts rauslaufen soll, aber ich habe schon welche gesehen, die den Deckel extra noch mit Dichtungen abdichten. Ist das wirklich so wichtig ?



Geschrieben von Baggerkalle am 13.05.2013 um 19:47:

 

Nein der Tank muß eine belüftung haben . Ich und der Uwe P. kleben mit dem sekunden kleber Ropid 100 von Conrad . Die flächen müßen 100% sein . Dann hält das auch .



Geschrieben von jojo1234 am 13.05.2013 um 19:51:

 

Ja Belüftung sollte er schon haben, sonst implodiert mir mein Tank ja großes Grinsen

Wie gestaltet ihr die Belüftung? Einfach eine kleine Öffnung oben anbringen?



Geschrieben von Baggerkalle am 13.05.2013 um 19:58:

 

Ich habe da nur ein kleines Rohr 3 mm in meinen kleinen CAT . Und im großen sogar 2 schlauchleitungen die nach unten raus gehen .



Geschrieben von jojo1234 am 06.07.2013 um 18:38:

 

Hallo an alle,

in der letzten Zeit hat sich sehr viel getan. Die Hydraulik habe ich eingebaut, alle Leitungen gelegt und einen Öltank gebaut, Fassungsvermögen ca. 400ml. Auch der Löffel wurde geschweißt...

Gebaggert habe ich auch schon (vor zwei Wochen mal und heute ca. 2,5h) und ich muss sagen es macht mächtig Spaß. Ich konnte gar nicht mehr aufhören, doch der Akku machte mir einen Strich durch die Rechnung großes Grinsen

Die Pumpeneinheit, wie ich sie am Anfang vorgestellt habe, existiert nicht mehr. Ich habe sie komplett neu aufgebaut und einen Außenläufer (310kV) direkt an die Pumpe angebaut. Ein riesen Trümmer dieser Motor, aber er läuft eben mit der benötigten Drehzahl, ohne ein Getriebe.
Weitere Vorteile: Läuft seeehr leise, Akku hält wesentlich länger (45min sind bei 20bar und geregeltem Pumpenmotor schon locker drin) und ich habe nun viel mehr Platz durch die neue Pumpeneinheit.
Der Regler sollte noch durch einen Lüfter gekühlt werden; der wird schon sehr warm nach 45min.

Was noch fehlt: Verrohrung am Ausleger, Beleuchtung, Schnellwechsler, Kontergewicht und natürlich Verspachteln traurig

Ok, genug geredet/geschrieben - hier nun neue Bilder...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH