RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:14,5] Fendt 936 in "Heavy-Ausführung" (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4703)


Geschrieben von THW´ler am 17.12.2012 um 21:54:

 

Soo, war dann mal wieder ein bisschen an der Werkbank und hab die Vorderrad aufhängung mal provesorisch zusammengesteckt. Hoffe, man kann etwas erkennen.



Geschrieben von JensR am 17.12.2012 um 22:03:

 

Sieht super aus, aber das wird eng beim Lenken!

Wo kommt die Spurstange und das Lenkservo hin?



Geschrieben von THW´ler am 17.12.2012 um 22:17:

 

Ja, das mit dem Lenken.......... fröhlich fröhlich . Die Lenkstange kommt vor das vordere Differential und das Lenkservo soll hinter den Vorderachsantrieb und dann über Umlenkhebel auf das Lenkgestänge greifen. Mal noch schauen wie ich das am allerbesten löse.

Grüße
Benny



Geschrieben von JensR am 17.12.2012 um 23:07:

 

Und bekommste ne Ackermann Geometrie hin?

http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkung#Achsschenkellenkung

Wäre wahrscheinlich besser, die Spurstange hinter dem Diff durchzustecken und das Lenkservo "irgendwie" zu befestigen.



Geschrieben von THW´ler am 17.12.2012 um 23:13:

 

Also die geometrie bekomme ich hin, aber das mit der Stange hinter dem Diff, wird schwierig. Beim Original sitzt die lekstange auch vor der Vorderachse, also gehe ich mal davon aus, dass die sache im Modell auch realisierbar wird.

Aber probieren geht über studieren fröhlich fröhlich



Geschrieben von JensR am 17.12.2012 um 23:20:

 

Wenn der Drehpunkt der Spurstange weiter außen sitzt als der Drehpunkt des Rades, dann geht das. Aber dafür braucht es noch mehr Platz, denke ich, weil der Achsschenkel=Drehpunkt in die Felge reinragen müsste.

Ich drück jedenfalls die Daumen!



Geschrieben von THW´ler am 17.12.2012 um 23:25:

 

Danke fürs daumen drücken fröhlich

Hättest Du zu dem ein Beispielfoto, oder eine Grafik??

Danke im vorraus



Geschrieben von JensR am 18.12.2012 um 00:12:

 

Nee, leider nicht, aber schau Dir bei Wikipedia das Bild an - Du siehst, wie die Linie von den Achsschenkeln sich in in der Hinterachse treffen.
Wenn die Achsschenkel nach vorne zeigen, muss das genauso gelten.



Geschrieben von THW´ler am 19.12.2012 um 19:56:

 

Abend,

zunächst mal danke an JensR, welcher mir doch so einige Denkanstösse gegeben hat fröhlich

Heute ging es an der Vorderradaufhängung weiter. Es wurden die Kugelgelenke von Mädlerverbaut und ringe für die Achslager gedreht. In die Achslager muss ich allerdings noch die Antriebswelen einarbeiten. Aber das Ganze mal probehalber montiert, sieht schon ganz ok aus, auch wenn es noch viiiiiiel Arbeit gibt. Aber seht selbst. Hoffe Ihr könnt alles in groben Zügen erkennen.

Grüße
Benny

P.s. hat nicht zufällig jemand einen fendt 936 vor der Türe stehen und kann mir Fotos der Einzelradaufhängung besorgen ??



Geschrieben von THW´ler am 22.12.2012 um 12:34:

 

Es ging ein wenig weiter fröhlich
habe mir das mit der Vorderachse noch mal angeschaut und dabei die Aufhängung umgearbeitet. Nun ist hier wesentlich mehr Platz.Habe auch alles so abgeändert, dass die Vorderräder mit 7 grad Sturz nach hinten einlenken-wie beim echten . Dann sind noch zu meiner großen Freude, Laserteile gekommen, welche in den nächsten Wochen verarbeitet werden fröhlich
Habe auch mal angefangen aus 180mm Kunststoff (POM schwarz) den Rohling der hinteren Kotflügel zu drehen. Da ich im Betrieb ne große Drehmaschine habe, ging das mal eben in der Mittagspause ratz-fatz von der Hand großes Grinsen



Geschrieben von JensR am 22.12.2012 um 21:16:

 

Das sieht schon sehr überzeugend aus smile



Geschrieben von Kawoom am 22.12.2012 um 21:53:

 

Dem schließe ich mich an. Top!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH