RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Fiat 180/90 DT (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=46)


Geschrieben von Akerman H14B am 01.11.2006 um 23:46:

 

Hallo Andreas,
das Diff stammt aus einer 1/8er Veroma LKW Hinterachse, auf das Gehäuse habe ich verzichtet, da es für meine zwecke ungeeignet war.
Zusätzlich werde ich eine diff sperre einbauen und die aussenplaneten direkt an die aussenwand des Gehäuses montieren.

Gruss
Bernd



Geschrieben von AndreasH am 02.11.2006 um 15:22:

 

Hallo Bernd,

gibt es das Diff auch als Ersatzteil ?

Andreas



Geschrieben von Hiab060 am 02.11.2006 um 19:31:

 

Ich werde da mal Antworten da ich die Teile besorgt habe, wenn Du bei Veroma höflich nachfragst wirst Du auch die Einzelteile bekommen.
Allerdings ist der ordnungsgemäse Zusammenbau sehr schwierig.



Geschrieben von makau am 03.11.2006 um 16:57:

 

Hallo Bernd

Ok, ja habe gedacht, dass die angesprochene Welle/Stange dafür dient, eine Klauenkupplung mittels Exzenter links des Diffs hin und herzuschieben.

Betreffend Quereinbau des Getriebes: Wäre nicht auch eine Variante mit einer schmalbauenden Gliederkette als Antrieb zur VA denkbar. Hätte den Vorteil, die Drehrichtungen nicht um die Ecken bringen zu müssen. Ich schätze, dass auch eine Pendel-VA mittels Kette angetrieben werden könnte, die von aussen prakt. nicht sichtbar wäre.

e Gruess,
Martin



Geschrieben von Akerman H14B am 14.11.2006 um 22:12:

 

....weiter gehts, ich habe aus 45mm Stahlwellen die Planetenradträger mit den Achswellen gedreht. die Achswellen haben einen Durchmesser von 15mm und werden in den Achstrompeten mit jeweils zwei lager montiert. In der mitte des Planetenradträgers habe ich eine Büchse eingepresst, in der dann die Sonnenradwelle geführt wird.

Genug geschwafelt, lass bilder sprechen....... großes Grinsen

gruss
Benrd



Geschrieben von Akerman H14B am 14.11.2006 um 22:13:

 

....



Geschrieben von Hendrik am 15.11.2006 um 08:23:

 

garkeine so dumme konstruktion bernd,

schaut gut aus.

sind das teile aus der sachs nabe??



Geschrieben von Hiab060 am 15.11.2006 um 14:29:

 

Hallo Bernd

sieht nach ner Scheis Arbeit aus, aber Du machst das schon top

Hendrik, die Teile sind das innenleben einer 1-8 er Achse von Veroma.



Geschrieben von Hendrik am 15.11.2006 um 19:51:

 

Zitat:
Original von Hiab060


Hendrik, die Teile sind das innenleben einer 1-8 er Achse von Veroma.


auch die planetenrädchen??



Geschrieben von Hiab060 am 15.11.2006 um 20:50:

 

Hallo Hendrik,

auch die Planetenrädchen sind von Veroma.



Geschrieben von Matthias67 am 16.11.2006 um 18:40:

Daumen hoch!

Hallo Bernd

Sieht ja schon richtig gut aus. Welches Übersetzungverhältnis hast Du denn an den Planetengetrieben?

Gruß,

Matthias



Geschrieben von Akerman H14B am 26.11.2006 um 23:09:

 

...und weiter gehts..........ist nicht viel, aber immerhin.
Als nächstes kommt die Diff. Sperre.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Hiab060 am 27.11.2006 um 20:03:

 

Hey sieht doch schon fett aus, jetzt brauch er aber auch noch vorne Räder großes Grinsen Zunge raus



Geschrieben von Akerman H14B am 04.09.2007 um 21:51:

 

Moin moin,
.....so, hier sind die Vorderen Räder, und auch noch ein bisschen mehr.
Ich hoffe mal, es gibt kein schnee, bevor ich fertig bin mit meinem Gerät großes Grinsen

Gruss
Bernd



Geschrieben von Matze am 05.09.2007 um 18:31:

 

Jawoll, stabil, einfach, gut...
Jetzt gehen wir auch noch unter die Bauern großes Grinsen

Gruß

Matze



Geschrieben von Akerman H14B am 06.09.2007 um 15:20:

 

@ matze
....genau, vielleicht bekommen wir dann auch direktzahlungen von väterchen Staat großes Grinsen

gruss
bernd



Geschrieben von Akerman H14B am 08.09.2007 um 17:41:

 

hab wieder ein bisschen gewerkelt..........



Geschrieben von Buddelbär am 08.09.2007 um 20:05:

  Fiat Traktor

Hey Bernd,

kein Zweifel, das wird auch ein schickes Teil. Wie wir Dich alle kennen selbstverständlich für härtesten Outdooreinsatz ausgelegt.
Anfang der 80er Jahre hatte ich das Vergnügen einen Trecker dieser Bauart mit der Bezeichnung 98DT fahren zu dürfen und auch damit arbeiten genau genommen. Der hatte einen geilen Motorsound, besonders wenn mal wieder das Endrohr und der Schalldämpfer im hohen Bogen abgeflogen war. Fiat: Fehler in allen Teilen !
@Matze lästert, ha, bei uns fahren die Landwirtschaftlichen Lohnunternehmer mit 200 und mehr PS Schleppern und Tandemkippermuldenanhängern in den Großbaustellen am Kanal tausende Kubikmeter Boden im Gelände hin zu den Lagerstellen. Da kommt kein LKW, egal ob 8x8, 6x6 mit noch so guten Reifen mit wo die Biester hin fahren.
Also Bernd gleich schonmal ne Halbschale 5.2mtr in 1:8 planen mit Tandemhängerfahrgestell und Superbreitreifen.
Immer schön weiter so !!!



Geschrieben von Matze am 08.09.2007 um 20:25:

 

Der ist einfach nur geil, mir gefällt er richtig gut. Den mußt du auf jeden Fall mit nach MS bringen.

Gruß

Matze



Geschrieben von Akerman H14B am 08.09.2007 um 21:38:

 

Hallo Reinhard,
geplant sind ein Tieflader, Dreiachskipper und natürlich ein passendes Mähwerk, um den Rasen zu mähen.
Outdoor einsatz hast du richtig erkannt, der soll auch was leisten können. großes Grinsen

@Matze,
mitnehmen werd ich den schon, aber ob der bis dahin läuft mag ich bezweifeln......

Gruss
Bernd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH