RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:10] Hägglund BV206 1:2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4125)


Geschrieben von Steinbruchsoldat am 28.03.2012 um 22:14:

 

Ja, mal sehen ob ich das schaffe mit der Testfahrt. Vermutlich eher nicht, aber es schadet nicht ein Ziel zu haben...

So, hab heute mal die Maße und die Motorposition festgelegt und die Antriebswellen entsprechend gekürzt:





Dann mal den Rahmen angefangen:



Außerdem hab ich die Scheibe für das zweite Antriebsrad gedreht und gebohrt:




Geschrieben von Sandokahn am 28.03.2012 um 22:28:

 

Hmmm wie kommt man eigentlich auf so ne Idee fröhlich



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 29.03.2012 um 12:38:

 

Hmm, mal in Kurzform: Wir haben eine Berghütte die im Winter zugeschneit wird und mit dem Auto nicht mehr zu erreichen ist. Dann habe ich nach einem Schneemobil geschaut, war aber nicht bereit soviel auszugeben.
Also wollte ich sowas wie nen Gokart auf Ketten bauen und hab angefangen nach Teilen zu schauen. Dann hat mir ein Bekannter den Justy dafür angeboten. Und nen Kumpel hat gemeint wenn der sowieso Allrad hat könnt ich ja nen Hägglund bauen. Und solche Sachen sollte man mir nicht in den Kopf setzen... hammer



Geschrieben von Catfan am 29.03.2012 um 14:57:

 

Zitat:
Original von Steinbruchsoldat
Hmm, mal in Kurzform: Wir haben eine Berghütte die im Winter zugeschneit wird und mit dem Auto nicht mehr zu erreichen ist. Dann habe ich nach einem Schneemobil geschaut, war aber nicht bereit soviel auszugeben.
Also wollte ich sowas wie nen Gokart auf Ketten bauen und hab angefangen nach Teilen zu schauen. Dann hat mir ein Bekannter den Justy dafür angeboten. Und nen Kumpel hat gemeint wenn der sowieso Allrad hat könnt ich ja nen Hägglund bauen. Und solche Sachen sollte man mir nicht in den Kopf setzen... hammer


o.K. mit dieser Info wird der Bau interessanter. top

Manfred



Geschrieben von hrsmodel am 29.03.2012 um 15:18:

 

Also, von meiner Seite her wünsche ich dir viel Spaß beim erstellen deines Vorhabens. Die Hauptsache ist, du hast auch Erfolg damit. So wie ich das jetzt sehe, wird dein Mobil ganz schön kopflastig sein und dann noch diese kleinen Sackkarrenräder, da muss aber dein Farersitz schön weit hinten platziert werden und dann noch im Schnee mit solchen Gummibändern ??
Aber lass dich nicht entmutigen, der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.
Viel Spaß noch
Gruß Helmut



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 29.03.2012 um 20:32:

 

Hi,
das mit der Kopflastigkeit hast du richtig erkannt, genau das ist mir die letzten Tage auch im Kopf herumgegangen. Dazu später mehr...

Für den Schnee werde ich mir einen zweiten Satz Ketten anfertigen. Entweder ich schraube zuerst nur U-Profile auf, oder ich baue einen kompletten Satz Pistenbully Raupen. Ist sehr einfach anzupassen, da die Antriebsräder ja nur mit 4 Schrauben fest sind und somit sehr leicht austauschbar sind...

So, hier mal zwei komplette Planänderungen:

Antrieb/Motorposition
Passt mir überhaupt nicht wie ich das geplant habe. Ist Schwachsinn, das kristalliert sich immer mehr heraus. Der Schwerpunkt ist viel zu weit vorne, die Sicht nach vorne ist beschissen, und was bringen mir die schön hochgezogenen Ketten vorne wenn der Motor weiter vorne ist? schild-doof
Also bin ich vorhin wieder zurück an`s Zeichenbrett und hab mir eine Lösung überlegt:
Der Motor kommt ganz nach hinten im Vorderwagen. Werde einen Teil der Antriebswellen mit jeweils einem Stehlager lagern und darauf dann ein Kettenrad anschweißen. Ein anderes Kettenrad wird auf den anderen Stummel an der Achse festgeschweist und dann mit einer Kette verbunden..Ist ein bisschen mehr Arbeit, aber es ist definitiv besser! schild-sensationell

Federung
Ja, ohne ist scheiße... Beim BV206 hängen die beiden Laufwerke an zwei großen Blattfedern, die die Laufwerke quer verbinden:



Mehr gibts net zu sagen, genau so mach ich das auch...



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 30.03.2012 um 20:58:

 

So, hab heute ein Laufwerk fast fertiggestellt:











Musste auch gleich probesitzen:





Das ist einfach soviel besser wie vorher...



Geschrieben von JensR am 31.03.2012 um 12:08:

 

Sieht auf einmal gar nicht mehr so gigantisch aus, wenn da ein Erwachsener drin sitzt großes Grinsen
Weiter viel Erfolg!



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 31.03.2012 um 21:24:

 

Ist ja auch erst die Hälfte. Ich glaube mit Kabine wirds wieder richtig groß...

Hab heute zuerst beide Laufwerke fertiggestellt:





Dann den Hauptträger angefangen:



Ich wusste doch dass so ne große Säge nie verkehrt ist:



So kommt der dann hin:



Dann mal alles zusammengestellt. Der Platz ist knapp, reicht aber:








Geschrieben von Steinbruchsoldat am 01.04.2012 um 16:32:

 

Hier nochmal ein Bild von der Abstützung des vorderen Laufwerks:



Hab außerdem mit der zweiten Kette angefangen:




Geschrieben von Baggerkalle am 01.04.2012 um 16:59:

 

Ich will dir ja nicht den Mut nehmen , aber der PKW Motor ist viel zu groß . Nehme lieber ein mofa motor so mit 3 PS .



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 01.04.2012 um 17:06:

 

Und was ist deine Begründung dazu?

Ein 3PS Mofa Motor würde das Teil garnicht von der Stelle bekommen... Augen rollen



Geschrieben von Baggerkalle am 01.04.2012 um 17:31:

 

Ganz einfach der PKW Motor wird alles zerlegen , und wenn er Fahren sollte was ich nicht glaube . Wo sind deine Bremsen ??? Und die Kraft übertragung mit den Schrauben ( mitnehmern ) , der Motor wird sie schön wegbiegen . So wie du mit einem Finger ein Streichholz wegbrichts .

Gruß kalle



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 01.04.2012 um 17:38:

 

Was soll der Motor alles zerlegen? Der gesamte Antriebsstrang ist vom Auto, wieso soll es den auf einmal zerfetzen?
Die Bremsen sind mindestens auf den letzten 20 Bildern zu erkennen, die originalen Bremsen vom Auto eben...

Das mit den Mitnehmern weiß keiner so genau ob das funktioniert oder nicht. Da hilft nur ausprobieren...
Gibt aber ähnliche Fahrzeuge (auch größere) bei denen die Kraftübertragung nur über Reibung funktioniert, komplett ohne Mitnehmer. Also dürften die Kräfte nicht so wahnsinnig groß sein. Die Schrauben sind übrigens wahnsinnig fest, die bekommt man von Hand nicht verbogen, nicht einmal mit einer großen Zange... Cool Es greifen außerdem immer mindestens 14 Stück, also verteilt sich die Last auch schön...



Geschrieben von Baggerkalle am 01.04.2012 um 17:51:

 

Ja dann viel glück , und das da nicht Pasiert Unfall oder so . Wo die krankenkasse für auf kommen müßte .



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 01.04.2012 um 18:51:

 

Zitat:
Original von Baggerkalle
Wo die krankenkasse für auf kommen müßte .


Wie isn das gemeint? verwirrt Ich hoffe nicht so wie man das verstehen könnte...

Die Ketten sind nur ein Versuch. Aufgrund der nur angeschraubten Kettenräder kann ich falls es nicht klappt durchstarten und ein anderes Design bauen. Hab schon eine Alternative, die allerdings sehr viel mehr Arbeit ist...

Vielleicht baue ich auch so einen zweiten Satz Ketten für den Winter, je nachdem wie diese sich schlagen...



Geschrieben von Baggerkalle am 01.04.2012 um 18:57:

 

Ne nicht so wie du das meinst Cool Aber der PKW motor ist zu groß , ist ja auch für eine andre Gewichts klasse aus gelegt . Der wird dir so wie so da runter springen , der hat doch mehr wie 50 Ps ??? Nimmlieber ein Mofa Motor,
oder Rasenmäher Motor .



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 01.04.2012 um 19:05:

 

Alles klar... trink2

Der Motor ist nur ein 1l 3Zylinder mit 54PS. Ich verwende den ganz einfach weil er ja schon mit dem Getriebe und dem ganzen Antriebsstrang zusammenpasst. Man muss ja nicht immer vollgas fahren...

Das mit der Gewichtsklasse würde ich so nicht sagen. Ich rechne mit ca. 500kg leer, mit Zuladung deutlich mehr...

Wenn ich mir die Motorisierung von bereits existierenden Projekte so ansehe, liege ich genau richtig mit dem Motor... Cool



Geschrieben von Rene1988 am 01.04.2012 um 19:15:

 

Hallo,

ich finde auch das der Motor zu gewaltig ist. Außerdem wird dein Gefährt damit viel zu schnell fahren. Der Justy fuhr doch so um die 140 rum. Sprich ein kleinerer Motor mit entsprechender Untersetzung, für villeicht so 20 km/h Endgeschwindigkeit, sollte eigendlich genug Drehmoment bringen. Ein guter Ansatz währen so um die 20PS, schätze ich mal. Womit wir in der Rasentraktor-Klasse währen. da könnte man auch eventuell gleich das Getriebe verwenden, wenn es solide genug ist. Was ich aber nicht denke.


mfg
René



Geschrieben von hrsmodel am 01.04.2012 um 19:41:

 

Es gibt da so ne Krankheit, ich glaube das ist Beratungsresistenz


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH