RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=55)
--- Aussenplaneten Achsen im Maßstab 1zu8 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3968)


Geschrieben von Kette1zu8 am 14.01.2012 um 08:59:

 

Zur Schmierung von Aluminium geht Spiritus!



Geschrieben von Christian am 14.01.2012 um 10:27:

 

Ich nehme auch nur Spiritus aber der schmiert nicht sondern kühlt eigentlich .... würdest du ALu im gefrierfach bearbeiten könntest du auch den Spirit weg lasen!!



Geschrieben von Kette1zu8 am 14.01.2012 um 11:05:

 

der Zimmerer wieder mit Korinthen, aber er hat Recht: "schmieren" ist das nicht wirklich, denn genau das verhindert der Spiritus! Nämlich das schmieren des Alu´s, wenn es zu heiß wird und sich der Fräser/ Drehstahl zusetzt. Durch die enorme Kühlwirkung des verdunstenden Spiritus fallen die Späne ganz einfach aus dem Fräser, die Schneide setzt sich nicht zu und der Fräs-/ Drehvorgang...

...geht dann wie geschmiert und nicht wie gekühlt.



Geschrieben von Gasfuß am 14.01.2012 um 12:26:

 

Also bei mir stehen alle Maschinen unter KSM ,zum Gewindeschneiden nehme ich egal ob Stahl oder Aluminium S.K.S 40 von Rivolta ,geht Saugut. großes Grinsen

So ,damit habe ich meinen Senf (Schmierung/Kühlung) auch dazu gegeben Augenzwinkern


Gruß Gerd



Geschrieben von JensR am 14.01.2012 um 15:32:

 

Danke Jungs! Jetzt weiß ich Bescheid, wenn ich mal groß bin und auch ne Maschine habe großes Grinsen

Ich hab hier so ne Gewindeschneidpaste, das geht sehr gut (mit der Hand) Spiritus habe ich auch schön gehört - kann ich hier aber nicht wirklich verwenden, weil Sauerei :-/



Geschrieben von Gasfuß am 14.01.2012 um 15:44:

 

@ JensR : Ich habe noch eine Fräsmaschine günstig abzugeben großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Die hier






Gruß Gerd



Geschrieben von JensR am 14.01.2012 um 15:53:

 

Ja, eh, ist der Raum mit dabei? Augenzwinkern



Geschrieben von Gasfuß am 14.01.2012 um 15:59:

 

Wenn du meine Garage aufn Anhänger bekommst ,gerne. Dann kann ich mir ne größere bauen ,80qm + Dachboden sind zu weinig . Ich bekomme gerade noch so mein Motorrad rein da. rotes Gesicht

Gruß Gerd



Geschrieben von Choeli am 14.01.2012 um 16:42:

 

Schöne Achsen baust du da Herz Herz Herz !



Geschrieben von Blaubär am 14.01.2012 um 17:18:

 

Hallo,

die sehen ja mal lecker aus.
Sind die Zahnräder u.s.w. von Mädler ?

Mein Schmiermittel kommt aus der Sprühdose. Gödde ( Hoffmann Gruppe )
hat da einen Schneidschaum (08 4225 400 ) der mit Wasser abwaschbar ist.
Der macht auch keinen dicke Kopf , wenn es was heiß war.

Gruß,
Christian



Geschrieben von Gasfuß am 14.01.2012 um 18:51:

 

Heute ging es mal wieder ein bißchen weiter. Ich habe die Glocken für die Planetengetriebe gebohrt und Gewinde geschnitten sowie die Passbohrungen für die Planetenträger gebohrt und gerieben . Auf dem einen Bild sind noch die Abdeckscheiben zu erkennen .Die sind aber nur Halb fertig geworden. Insgesamt waren das 128 M3 Gewinde ,davon 48 Sackloch und 80 Durchgang. Alles von Hand.

@ Blaubär: die Zahnräder sind von Mädler


Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 14.01.2012 um 18:54:

 

Achso, noch mal was zum Thema Späne. Das auf dem Bild ist von 10 Tagen. großes Grinsen
Vorn rchts ist Stahl ,der Rest ist Alu


Gruß Gerd



Geschrieben von JensR am 14.01.2012 um 22:08:

 

Auch mit 10 Garagen und Maschinen würde ich das nicht hinbekommen - superst!



Geschrieben von Sandokahn am 15.01.2012 um 15:33:

 

Och seit ich mein Paulchen hab bin ich dabei den 2ten 30Literkübel zu füllen ,mit Aluminiumspänen , man glaubt ja nicht wieviel Luft in so nem Block steckt.

Übrigens Spiritus geht gar nicht , weil ich eigentlich immer ne Kippe in der Schnauze hab beim Basteln großes Grinsen



Geschrieben von Gasfuß am 15.01.2012 um 15:39:

 

Sandro, ich bringe meine Späne auch nur ein bis zwei mal im Jahr weg. Damit sich das vom Gewicht her auch lohnt. Ich habe hinter der Garage noch einen Überdachten Abstellplatz von 3x12 m ,da steht immer nen Risen Haufen mit Spänen und anderem Schrott.Wenn das voll ist bringe ich das weg. Ist immer nen warmer Regen in der Modellbaukasse,die ja notorisch leer ist.

Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 15.01.2012 um 19:01:

 

Auch heute ging es ein bißchen weiter .Die hinteren Planetenträger in Form gebracht und die Sicherungsscheiben auf länge gedreht. Das Ganze Problehalber mal montiert. Die Achsen werden so gebaut das man bei einer Singlebereifung die Planetengetriebe in den Felgen hat und nicht wie sonst üblich mit dicken Distanzscheiben arbeiten muß . Mir ist das immer übel aufgestoßen wenn ich richtig ge...e MAM KAT/ SX Modelle gesehen habe die mit viel Aufwand gebaut wurden und dann billige Veromaachsen mit Spurverbreiterungen . Das geht irgendwie gar nicht in meinen Augen.


Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 15.01.2012 um 19:02:

 

Ein Bild geht noch ,Sorry



Gruß Gerd



Geschrieben von CAT 365 am 15.01.2012 um 20:50:

  Achsen

Hallo zusammen ,

Einfach nur genial wenn ich mir das so anschaue , besser geht es doch nicht fröhlich
Gerd Du solltest ne kleine Firma aufmachen , ich wäre dein erster Kunde.
Die Fräse wolltest Du doch schon mal Verkaufen oder ? Bei mir würde sie gut reinpassen Augenzwinkern
Also bitte schön weiter Bilder zeigen .
Lg
Björn



Geschrieben von CAT 365 am 15.01.2012 um 20:50:

  Achsen

Hallo zusammen ,

Einfach nur genial wenn ich mir das so anschaue , besser geht es doch nicht fröhlich
Gerd Du solltest ne kleine Firma aufmachen , ich wäre dein erster Kunde.
Die Fräse wolltest Du doch schon mal Verkaufen oder ? Bei mir würde sie gut reinpassen Augenzwinkern
Also bitte schön weiter Bilder zeigen .
Lg
Björn



Geschrieben von Gasfuß am 15.01.2012 um 21:10:

 

Björn,die große Fräse muß auch raus ,damit ich Platz für was neues kriege.
Und mit der eigenen Firma ist es auch nicht mehr weit hin . Bin schon am planen. kaffee


Gruß Gerd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH