RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Sonstiges (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=10)
-- Off Topic (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=49)
--- Tatra 148 Super (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3740)


Geschrieben von Kette1zu8 am 23.10.2011 um 14:00:

 

doch, eine Idee hät ich das schon:

Das Gehäuse, wo du das Diff einbauen würdest, in mehrere Teile zerlegen

ich mach mal schnell eine Prinzip-Skizze



Geschrieben von Kette1zu8 am 23.10.2011 um 14:30:

 

Ganz grob skizziert und ohne Maßgenauigkeit - Prinzip eben. Die gelben Ringe zentrieren mit dem Rezess die beiden Achsteile, weiterhin können da die Deckel mit den Lagern draufgeschraubt werden. Damit das nicht auseinander fällt, kommen da noch zwei Halbschalen rum, die ein Langloch für die Achsen haben und so das pendeln erlauben. Die gelben Ringe sind vom Aussendurchmesser geringfügig grösser.

Was hältst du von der Grundidee (von der Herstellung mal abgesehen)?

gruß
Markus



Geschrieben von Baggerkalle am 23.10.2011 um 14:35:

 

Ja schon fast richtig so .



Geschrieben von hrsmodel am 23.10.2011 um 14:50:

 

Zitat:
Original von Kette1zu8
ein genialer Antriebsstrang, komplett gekapselt und schmutzunempfindlich - die Differentiale mit den Hohlwellen wäre schon eine Herausforderung.
Und die Bauanleitung in Zeitraffer... Kalle, spiel das Video 1000x langsamer ab und bau dir das Gerät!

gruß
Markus


Hallo,
zu dem Thema hab ich auch etwas beizutragen. Vor vielen Jahren hab ich mal die Idee gehabt, einen Tatra 813 8x8 zu bauen. Die Hütte, die Pritsche und den Rahmen hatte ich schon so gut wie fertig, aber dann passierte nichts mehr. Grund dafür war die damalige Situation in der Ex -DDR.
Nach der Wende sah das zwar anders aus, aber diese Baustelle lag immernoch auf Eis und da endeckte doch mein Kumpel Lutz bei mir diese Baustelle. Er wollte das Ding unbedingt haben um es weiter zu bauen. Wir wurden uns einig und war gespannt wie das wohl ausgehen wird. Und zu meiner Überraschung, der Mann hat es fertig gebracht, das Fahrgestell wie im Original nachzubauen. Eigentlich kann man das nicht beschreiben, aber ich werde mal ein paar Bilder hier zeigen. Viiiiiel Spaß.

Gruß Helmut



Geschrieben von Baggerkalle am 23.10.2011 um 15:00:

 

Ja Helmut darüber haben wir haben ja gerade schon am Tel. gesprochen . Das kriege ich so nicht hin , dein Kollege hat die teile sich aus ALU Gießen lassen . Ich kann da nur Drehen u. Fräsen , Jetzt nur die Frage hält da 2:1 modull 1 oder muß ich da 3:1 Modull 1 nehmen verwirrt



Geschrieben von Kette1zu8 am 23.10.2011 um 15:28:

 

Mensch Helmut,

wie geil ist das denn??? Herz Herz Herz

...und ich mal hier noch so stümperhaft rum...

gruß
Markus



Geschrieben von hrsmodel am 23.10.2011 um 16:25:

 

Ja, ja , es soll ja auch noch Überraschungen geben, und das Ding ist wirklich geeeeeeiiiiiil. großes Grinsen großes Grinsen

Aber was Du so schnell mal mit ner Grafik dargestellt hast, das würde ich auch können wollen.

Gruß Helmut



Geschrieben von tuerk am 23.10.2011 um 19:10:

 

Wau Helmut ist ein geiles Teil Herz Herz Herz Herz Herz Herz Herz Herz . Sind die Getriebegehäuse aus Aluguss???



Geschrieben von hrsmodel am 23.10.2011 um 21:22:

 

Also Ihr lieben Leute, ich muss hier mal was klarstellen, der Antriebsstrang ist nicht in meiner Werkstatt entstanden, sondern den hat Lutz konstruiert und gebaut. Aus meinen Händen stammt nur die Karosserie, Pritsche und Leiterrahmen.
Lutz hat sich für die Getriebegehäuse Formen gemacht und wurden dann in ALU gegossen, durch eine Firma, versteht sich.

Gruß Helmut



Geschrieben von Kette1zu8 am 23.10.2011 um 21:49:

 

ich bin trotzdem begeistert, auch von den Teilen, die du gemacht hast!

gruß
Markus



Geschrieben von hrsmodel am 23.10.2011 um 23:14:

 

Danke Markus, großes Grinsen es freut mich wenn ich Dich mit meinen Blecharbeiten begeistern konnte, dafür hab ich eben bei anderen Materialien wie Plastwerkstoffen nicht so eine gut Hand. Es kann auch sein, dass ich mit diesen Werkstoffen noch keine Erfahrung gemacht habe.

Gruß Helmut



Geschrieben von JensR am 23.10.2011 um 23:28:

 

Wow, super - auch die Blechteile!



Geschrieben von Sandokahn am 24.10.2011 um 20:56:

 

Mir hat mal einer gesagt : Blech muß man streicheln .


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH