RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] K700a M1:8 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3718)


Geschrieben von jossel am 13.10.2011 um 05:54:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
220 x 95 x 99 gerundet für die breiten Socken

Das stimmt schon, für 1:8...
Mit den Jumbo Kong Tires kommt das schon gut hin. Nur ob die die Belastung auf Dauer aushalten ist fraglich.

Wie schon in einem anderen Forum geschrieben, 40kg solltest du mindestens anstreben.



Geschrieben von JensR am 13.10.2011 um 10:57:

 

> Nur ob die die Belastung auf Dauer aushalten ist fraglich.

Ordentlich Reifenschaum könnte helfen.
10 Kilo pro Reifen sind natürlich ein Wort.



Geschrieben von hrsmodel am 13.10.2011 um 12:35:

 

Hallo in die Runde,

wenn ich auch einmal etwas dazu sagen darf, dann dieses. Es ist zwar jedem seine Sache was er macht, aber ist es nicht so, dass man sich zuerst um die Bereifung für sein Projekt umsieht und danach den Masstab festlegt ? Anderenfalls ist es eben so, dass man dann mit Kompromissen leben muß. Die Hauptsache ist, das äußere Erscheinungsbild passt und ich denke nicht, dass sich jemand hinstellt und sagt, hier und da sind 3 oder4 mm zuviel oder zuwenig .
Ich selbst beschäftige mich mehr mit Kettenfahrzeugen ziviler Art und auch hier ist die Kette ausschlaggebend für den Masstab. Es wird wohl immer schwer sein die passender Reifen oder Ketten für das jeweilige Modell und dem gewünschten Masstab zu finden. Aber trotzdem wünsche ich noch viel Erfolg bei der Umsetzung des Modell's. Übrigens, am WE habe ich wieder Gelegenheit am Original paar Maße abzunehmen und zwar an diesem hier :
http://www.youtube.com/user/hrsmodel#p/u/29/olqqo3Cc8ws

Gruß Helmut



Geschrieben von Ackerfahrer am 13.10.2011 um 12:55:

 

So ist es Helmut!!!
Ich mache es genau so. Da ich Landmaschinenmodelle in 1:8 baue schaue ich mich zuerst nach Reifen um. Zu 99,9% nehme ich Barnhausenreifen. Jetzt wo er endlich den 580/70 R 38 anbietet kann ich auch meinen geliebten Schlüter 1500TVL bauen. War mir leider bis jetzt wegen Reifenmangel nicht möglich.
Übrigens wer einen Schlütertrac in 1:8 bauen möchte ist dieser Reifen genau richtig.



Geschrieben von PMicha1 am 14.10.2011 um 18:57:

  K700a M1:8

Erstmal Hallo an Alle

Es ist schon richtig so das es einfacher ist wenn man als erstes mal die Reifen hat. Also Reifen die von Form und Profil passen würden dei liegen immernoch auf meinem Tisch. Allerding wäre da ein total unpassender Maßstab rausgekommen. Durchmesser 145 Breite ca.50
Wollte 1:8 bauen um eine entspechende Größe und auch Platz für die Einbauten zu bekommen. Und da der Rahmen nun mal fertig ist. muss ich nun die passenden Reifen suchen.
@ Jens
Wo bekommst Du eigentlich so schnell die passenden Links her? Ist ja schon fast Unheimlich.

MFG pmicha1



Geschrieben von JensR am 14.10.2011 um 19:29:

  RE: K700a M1:8

Hi Micha!

Naja, ob das passende Links sind, muss sich ja erst noch weisen. Augenzwinkern

Reifen und Achsen sind nunmal die Sachen, die man ohne sehr viel / viel Aufwand/Maschinen nicht gut selber machen kann, deswegen versuche ich, da einigermaßen einen Überblick zu haben, was es wo "günstig" gibt.
Durch die Crawler-Szene ist die Anzahl von verwendbaren Produkten auch für den Funktionsmodellbau gestiegen.



Geschrieben von PMicha1 am 14.10.2011 um 19:42:

  K700a M1:8

So grade mal geschaut.
Die Jumbo Kong Tires würden ja echt Prima passen. Aber leider zur Zeit nich verfügbar. Und müsste diese dann auch noch aus Canada herschicken lassen.
Was kostst eigentlich ein Versand aus Canada und muss ich dann noch Zoll oder sowas bezahlen ? Habe noch keine Erfahrung mit Sendungen aus dem "Nicht EU-Land". Hab mal was gehört von Einführsteuer und was ist mit dem Zoll. Der auf Euro umgerechnete Warenwert währen etwa 65 Euro.
Wenn das alles nicht zuviel währe würde ich ja Bestellen bzw warten bis wieder verfügbar.

MFG pmicha

Achso eventuelle Rechtschreifehler kommen mit Absicht großes Grinsen
Schreibe alles mit Zweifinger-Suchsystem da kann schonmal was schieff gehen. saufen weglach



Geschrieben von PMicha1 am 14.10.2011 um 19:57:

  K700a M1:8

Damit es dem Rest nicht zu Langweilig wird.
Mal die angefange Stoßstange und die beiden Seitentanks. Aber Achtung alles noch nicht fertig.



Geschrieben von JensR am 14.10.2011 um 21:05:

  RE: K700a M1:8

Sieht super aus!

Die Jumbos gibt es von verschiedenen Anbietern - da musst Du mal gucken. Ich habe mal geguckt und es sieht schlecht aus unglücklich

Zum Thema Versand:
Ich habe viel aus Übersee bestellt und kann ganz klipp und klar sagen:
Mal so und mal so.

Die Reifen sind recht groß, das wird also schon 30 oder 40 Euro kosten, selbst beim billigsten Anbieter.
Dazu gehen 19% Mehrwertsteuer drauf - auf Warenwert plus Versand.
Dazu dann noch Zoll, das sind glaube ich 5% - kommt aber darauf an, als was es klassifiziert wird.
Wenn es versichert (mit Nachverfolgungsnummer) verschickt wird, wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom Zoll rausgewunken.
In der Größe würde ich erwarten, dass es auch unversichert herausgewunken wird.
Je nach Wohnort wirst Du dann auf's Hauptzollamt eingeladen und bezahlst die Zollgebühren und Steuer oder bekommst eine Rechnung in den Briefkasten oder bezahlst auf der Post, wenn Du das Paket abholst.

Alles okay, solange niemand über den Warenwert gelogen hat.

Klingt alles schlimmer als es ist!


Hier hat's übrigens Alu-Felgen:
http://www.ebay.co.uk/itm/1-set-4-Aluminum-Monster-Truck-Beadlock-Wheels-Jumbo-kong-tires-rc4wd-/280754269888
Aber die machst Du bestimmt selber.

Und hier gebrauchte Reifen:
http://www.ebay.co.uk/itm/4-Jumbo-Kong-14mm-hex-1-10-Monster-Truck-/190583468045



Geschrieben von Sandokahn am 14.10.2011 um 21:40:

 

Ich hab mir schon öfters im Ausland was bestellt ,problemlos innerhalb der EU , da wird kein Zoll oder sowas fällig .
Wenn man von den Ami was bekommt dann fällt von 22 - 150 Euro kein Zoll an ,aber die so genannte Einfuhrumsatzsteuer eben 19% .
Man sollte aber dem Verkäufer verklickern das der Wert des Inhaltes außen am Paket in Form ner Zollerklärung hängt ,dann gehts über die Post ansonsten muß man zum Zoll und selbst auspacken und erklären .
Versand aus Kanada ist exorbitant teuer warum auch immer .



Geschrieben von PMicha1 am 16.10.2011 um 20:40:

 

Hab heut nochmal den ganzen Nachmittag gegoogelt(schei... Wort ich sag mal im Internet gesucht). Das Ergebniss ist eher ernüchternd. Also diese Jumbo-Kong Wheels sind sogar bei Krick zu bekommen. Allerdings zur zeit nicht lieferbar. Wie bei allen Händlern rund um die Erdkugel.
Ist schon komisch entweder bekommst du das Zeug überall oder eben garnicht. Hab mich aber nun auf diese Reifen eingeschossen und werd sehen das ich solche bekomme. Will nur sehen das ich die nicht von Übersee beziehen muss. Weil mein ENGLISCH ist eher schlecht und da möchte ich mich nicht auch noch mit Ärgern müssen. Ausserdem bekomm ich die bei Krick zum selbem Preis wie eine Sendung aus Übersee. Und die verstehen Deutsch (denk ich doch).
Aber trotz alledem erstmal vielen Dank an die reichlichen Tips und Links von euch, dei haben mir erstmal ein großes Stück weiter geholfen. winker
Macht nur weiter so. Da macht auch das Schreiben und Lesen hier viel mehr Freude.

MFG pmicha1



Geschrieben von JensR am 16.10.2011 um 20:57:

 

Habe auch viele Hobbyking Sachen hier in England/Europa bestellt.
Wenn die Preise nachvollziehbar sind, unterstütze ich gerne den europäischen Wirtschaftsraum fröhlich

Viel Erfolg mit den Reifen!



Geschrieben von PMicha1 am 16.10.2011 um 21:23:

 

Jetz ist aber erstmal Schluß mit nur Schreiben. Muss ja schließlich auch mal was machen. Sonst habt ihr ja nichts mehr zum gucken. Aber ein paar Bilder sind glaube noch da.
Das ist die Stosstange in der Abwicklung . Abgekanntet wurde mit der Baumarktkante und dem Schraubschtock. Müssen noch die Scheinwerfer und Blinker rein.
Wenn alles an seinem Platz ist und so wie es sein soll,wird der Rest noch verspachtelt und man sieht die Lötstellen später nicht mehr. Ich habe meine Teile für s erste nur so Verlötet das Form und Funktion beibehalten bleiben. Wenn er End- Zustand erreicht wurde werden alle Teile verputzt und anschließend mit Grundierung versehen.
Da bei mir noch kein Teil (für mich) fertig ist gibt es auch noch keine Grundierung.
Ich sag immer das kommt alles mit der Zeit.



Geschrieben von PMicha1 am 31.10.2011 um 11:25:

 

Da mir Achsen und Reifen ein wenig Kopfzerbrechen bereiten ist mir wieder ein anderes Foto in den Sinn gekommen. Ist glaub ich auch eine Möglichkeit.
Macht die Sache aber auch nicht wirklich leichter. großes Grinsen



Geschrieben von PMicha1 am 31.10.2011 um 11:29:

 

Mal noch ne Frage.
Kennt jemand diese Variante und kann etwas dazu sagen?

MFG Peter



Geschrieben von hrsmodel am 31.10.2011 um 18:24:

 

Ich würde mal sagen, bei den Russen ist vieles ausprobiert worden und was da auf dem Foto zu sehen ist, könnte ein Experimental Fahrzeug sein und nur gedacht wo wenig tragfähiger Untergrund ist. Aber was will man denn damit bewegen ? Da muss auf alle Fälle auch ein ähnlicher Anhänger oder in der Art was sein. Anders sieht es da mit einem solchen Fahrzeug aus schild-gdh

http://13375.homepagemodules.de/t607f39-RUSSENSCHLEPPER-M.html

Gruß Helmut



Geschrieben von PMicha1 am 16.05.2013 um 21:02:

  k700A 1:8

So endlich gehts weiter. Habe endlich ( nach fast 2 Jahren Suche ) die passenden Reifen gefunden. IMEX JUMBO KONG TIRES . Nun kann ich auch schauen ob der Rest dazu passt. Bilder werden dann auch folgen da ich ja bis jetzt nicht untätig war.

MFG Peter



Geschrieben von JensR am 16.05.2013 um 21:26:

  RE: k700A 1:8

Hi Peter!

Das freut michsmile
Hattest Du das mit den Reifen hier gepostet? Ich erinnere mich, dass ich (und wohl auch andere) die ein paar Mal hier erwähnt hatten, weiß aber nicht, ob das im Bezug auf Dein Projekt war.

Viel Erfolg smile

Jens



Geschrieben von PMicha1 am 18.05.2013 um 13:55:

 

Hallo
Hatte vor kurzem eine neue Antwort geschrieben. Da ist aber ausversehen ein neues Thema draus geworden. Kann vieleicht einer der Admins das Thema löschen bzw an diesen Baubericht anfügen?

MFG Peter

Mod Edit: Soeben erfolgt.



Geschrieben von Gasfuß am 18.05.2013 um 16:20:

 

Das wäre doch auch mal was plopp


Gruß Gerd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH