RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Oldtimer (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=97)
--- Hanomag B11 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3716)


Geschrieben von JensR am 14.10.2011 um 18:24:

  RE: b11

Genau!
Schau doch mal in meinem Grader-Bericht, da baue ich gerade eine gelenkte Achse mit Radnabenmotoren.
Ist bei mir aber etwas komplizierter, weil ich auch den Sturz verstellen kann.
Wenn man darauf verzichtet, kann man das deutlich einfacher machen.
http://rc-baustelle.de/thread.php?postid=41783#post41783



Geschrieben von Menck154 am 14.10.2011 um 19:27:

  RE: b11

Hallo zusammen



Vielen Dank für eure hilfe, aber ich denk ich probier es mal mit den Panther-Achsen.



Geschrieben von JensR am 14.10.2011 um 19:32:

  RE: b11

Wir wollten auch nur alle(?) Möglichkeiten vorstellen smile

So teuer sind die Panther Achsen ja nicht.

Ich bin gespannt und drücke die Daumen.

In der Crawler-Szene (sowohl Modell als auch echt) gibt es übrigens Verstrebungen, die die Belastung zwischen Achsrohr (li/re) und Diff-gehäuse verteilen - sowas an die Pantherachse angepasst könnte helfen, falls es doch zu Problemen kommt.



Geschrieben von Menck154 am 04.11.2011 um 16:08:

  RE: b11

Hallo zusammen,

hier mal der Anfang von meinem Hanomag B11.
Dass Fahrerhaus ist aus Kupferblech zusammen gelötet, der Fahrersitz ist aus Polystyrol verklebt und mit einem Überzug versehen.



Geschrieben von Menck154 am 12.11.2011 um 16:07:

  RE: b11

Hallo zusammen,

das hintere Gewicht ist aus 1 - 2 mm Stahlblech gelötet ist aber noch nicht fertig. Die Motorhaube ist aus 0,8 mm Stahlblech hergestellt.



Geschrieben von JensR am 12.11.2011 um 16:11:

  RE: b11

Super detailliert!!



Geschrieben von Seilbagger am 12.11.2011 um 19:33:

  RE: b11

Hallo Frank,


das sieht ja schon sehr vielversprechend aus top

PS: mach mal dein Postfach leer



Geschrieben von Menck154 am 20.11.2011 um 11:35:

  RE: b11

Hallo zusammen,

@Wolfgang danke für das Lob.

Hier noch einige Bilder.

Die seitlichen Motorabdeckungen sind neu dazugekommen, sie sind aus 0,8 mm Alublech hergestellt.
Das Gitter ist mit 2-K Kleber an das Alu geklebt worden.
Das hintere Gewicht ist auch schon fast fertig.



Geschrieben von Menck154 am 20.11.2011 um 11:40:

  RE: b11

Hallo zusammen,

hier die Bilder;



Geschrieben von JensR am 20.11.2011 um 16:03:

  RE: b11

Sehr cool!
Wird das eng für die Elektronik, wenn Du die Innenaustattung und so so detailliert machst?



Geschrieben von Menck154 am 20.11.2011 um 16:49:

  RE: b11

Hallo JensR,


was meinst du genau ?



Geschrieben von Seilbagger am 20.11.2011 um 16:51:

  RE: b11

Hallo Frank,


das wird wirklich ein sehr schöner Radlader, ok ist schließlich ein Hanomag. 10 Sterne



Geschrieben von Menck154 am 20.11.2011 um 16:57:

  RE: b11

Hallo Wolfgang,



danke fürs Lob,wird aber noch dauern bis er fertig ist.



Geschrieben von JensR am 20.11.2011 um 18:23:

  RE: b11

Naja, wenn Du die Inneneinrichtung nur andeuten würdest, könntest Du da ja mehr Elektronik unterbringen.
Ich finde, das sieht super aus, versteh mich nicht falsch, aber er scheint mir doch etwas beengt zu sein, oder täuscht das?



Geschrieben von Menck154 am 20.11.2011 um 20:21:

  RE: b11

Hallo JensR,


Du hast schon recht aber es müsste schon gehen,wenn man platzsparend baut. Man bekommt z.B auch Elektrik in den Hydrauliktank im Führerhaus rein.



Geschrieben von Kette1zu8 am 20.11.2011 um 21:14:

  RE: b11

Der Lader wird der Hit Herz ! Weiter so, zur Not baust du die Elektronik noch im selben Maßstab, dann passt sie auf jeden Fall rein großes Grinsen großes Grinsen

gruß
Markus



Geschrieben von Menck154 am 21.11.2011 um 19:13:

  RE: b11

Hallo Markus,



danke fürs Lob.



Geschrieben von RobiTobi am 21.11.2011 um 20:05:

  RE: b11

sehr schöne Blecharbeiten. Die runden Formen lösen Begeisterung in mir aus. Einfach Klasse.

Viel Spaß

Tobias



Geschrieben von Menck154 am 29.11.2011 um 19:03:

  RE: b11

Hallo zusammen

vielen dank Tobias.

Der Kühlergrill ist aus 3mm Vierkantmessing gelötet,die Seitenverkleidung hat kleine Griffe zum verschließen bekommen.
Das Führerhaus ist lackiert und die Frontscheibe ist auch neu dazugekommen.
Nicht zu vergessen ist das Lenkrad, es ist aus 2mm und 1mm Draht gelötet und das rechte Seitenfenster es ist ebenfalls gelötet.



Geschrieben von Menck154 am 29.11.2011 um 19:09:

  RE: b11

Hier nochmal Bilder;


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH