RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:14,5] LTM 1200 5.1 Eigenbau 1:16 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3504)


Geschrieben von Elektroschocker am 15.04.2013 um 12:40:

 

Sodele,

die Ballastplatten sind bemaßt und auch schon beim brennen bzw. lasern. Denke dass ich die bis Ende nächster Woche dann haben werde.
Ich reche jetzt mal das Gewicht des Ballasts aus. Ich rühr mich wieder.



Geschrieben von Elektroschocker am 15.04.2013 um 13:11:

 

Also ich habe ausgerechnet ca. 19,8kg Gegenballast wenn alle Ballaststeine draufhängen. Das war jetzt mit Stahl gerechnet.
Wenn die Gewichte aus Blei sind, wären es 28,5kg. Ist schon ne Menge zeug...



Geschrieben von Elektroschocker am 07.05.2013 um 23:39:

 

Es ist wieder ein bisschen weitergegangen. Die Auslegerkränze/Endanschläge habe ich fräsen lassen und das ganze sieht dann so aus:







Dann habe ich mal probeweise das erste Teil an den passenden Ausleger mit UHU plus Endfest 300 befestigt. Das ganze kann jetzt über Nacht und morgen noch trocknen. Ich denke das sieht schon mal ganz gut aus.






Geschrieben von Kette1zu8 am 07.05.2013 um 23:43:

 

Ja, das denke ich auch! Sauber!



Geschrieben von JensR am 07.05.2013 um 23:44:

 

Hab hier ja ordentlich was verpasst!
Super!
Die geschweißten Ausleger sehen super aus!



Geschrieben von Elektroschocker am 08.05.2013 um 22:45:

 

Heute früh habe ich die restlichen Ausleger bestückt. Das Ergebnis:





Geschrieben von Eberhard am 08.05.2013 um 22:50:

 

Das wird ja ein richtiges Monster - obwohl "nur" 1:16.

Vermutlich kommst wohl auf über 40 kg wenn alles dran ist?

und wie planst Du den Transport? Sackkarre? Rampe um direkt ins Auto zu fahren? Augenzwinkern



Geschrieben von Elektroschocker am 08.05.2013 um 22:56:

 

Hallo Eberhard,

über den Transport mache ich mir im Moment noch keine Gedanken.
Aber du hast recht, Original hat der 72m Tele, das sind in 1:16 immerhin 4,5m dass soll was heißen!



Geschrieben von Elektroschocker am 09.05.2013 um 23:11:

 

Heute mittag hatte ich eine Stunde Zeit, um die restlichen Kleberreste zu beseitigen. Gleichzeitig habe ich die Teleskope auf leichtlauf getrimmt, das heißt die Kränze etwas innen geschliffen.
Den großen Ausleger muss ich um 9,5cm kürzen und ein neues Loch für den Drehpunkt bohren, damit ich auf das Originalmaß komme. Gleichzeitig werde ich das Loch nochmal um 3mm Wandung verstärken, damit es nicht zum reißen des Aluminiums kommt.

So, damit wieder genug, jetzt gibts noch Bilder :-)










Geschrieben von Robse am 14.05.2013 um 14:54:

 

Hello,
Please excuse me for asking in English, hope it is ok.

About your beautifull crane, and the elements made in aluminum: How on earth do you prevent that the aluminum grind and lock?

I have bad experiences with sliding alu against alu, even with out load / weight..
Please share your solution. :-)

Danke schön!



Geschrieben von Elektroschocker am 14.05.2013 um 15:11:

 

Es kommen später Messingbleche in den Ausleger vorne und am Ende des nächsten Auslegers hinein. Diese werden mit UHU-Endfest 300 festgeklebt und später dann noch mit PTFE-Spray eingesprüht, um noch eine bessere Gleitwirkung zu erzeugen.

Kann das jemand ins Englische übersetzen, bitte?! Ich bring das nicht hin... sorry!



Geschrieben von Robse am 14.05.2013 um 15:16:

 

I translated using Google, no problem.
Good solution you have.
Vielen danke! :-)



Geschrieben von JensR am 14.05.2013 um 15:22:

 

Christoph:

Du kannst auch Teflon-Aufkleber verwenden -> gibt es auf ebay für Computermäuse, z.B. - habe ich an meiner Gleitführung.


Robse:

Brass plates for gliding, sprayed with PTFE/Teflon.

(+ I mentioned that you can get PTFE on stickers, for example for computer mice)



Geschrieben von Elektroschocker am 14.05.2013 um 15:46:

 

Hallo Jens,

hast du zufällig einen Link?
Das was ich finde, ist für meine Anwendung viel zu dick. darf max. 0,5mm dicke haben!



Geschrieben von JensR am 14.05.2013 um 16:44:

 

Such mal nach

Mionix Glidez Mouse Feet Pads ACC-GLIDEZ
oder
Aim Tape
oder
mouseskates

auf ebay, oder in nem Computer-Shop, der auch Gaming Zubehör hat.
Ich habe die Mionix, die sind 0.25mm "dick".



Geschrieben von Elektroschocker am 15.05.2013 um 10:49:

 

Zitat:
Original von JensR
Such mal nach

Mionix Glidez Mouse Feet Pads ACC-GLIDEZ
oder
Aim Tape
oder
mouseskates

auf ebay, oder in nem Computer-Shop, der auch Gaming Zubehör hat.
Ich habe die Mionix, die sind 0.25mm "dick".


Ok, ich habe was gefunden. Denke da ist etwas dabei.



Geschrieben von Elektroschocker am 15.05.2013 um 10:54:

  Ausleger in Anlenkbock verheiraten sich

So, nachdem nun der Ausleger seine richtige Länge bekommen hat, konnte ich die Position des Anlenkbocks genau bestimmen. Am Drehpunkt hinten habe ich noch eine verstärkung der Wandung vorgenommen. Nun sind Ausleger und Bock beim schweißen (verheiraten großes Grinsen ) Wenn ich den Ausleger Ende der Woche wieder zurück habe kann ich euch auch Bilder liefern!

Bis dahin



Geschrieben von Elektroschocker am 16.05.2013 um 07:32:

 

Gestern konnte ich die ersten Ballastplatten abholen, bis auf die beiden Zusatzballaste zum Einhängen links und rechts ist alles da. Ich hab natürlich gleich mal den Bandschleifer angeworfen und das ganze rundherum sauber geschliffen und die Kanten abgeschrägt. Ende der Woche könnte ich meine letzten Ballastplatten auch holen wurde mir gesagt Freude

Hier die untere Platte. Über diese wird dann eine weiter drübergesetzt.


Die weiteren Platten obendrauf:


Und die letzte ganz oben, mit den Aussparungen für den Zusatzballast:


Dann habe ich mal den Stapel aufeinander gesetzt und mal runherum Bilder gemacht. Bei der unteren Platte seht ihr links und rechts noch offene Stellen. Diese werden noch mit Stahlblöcken aufgefüllt und mit der dünneren Platte oben verschraubt. Das ganze ist dann eine Ballastplatte, und zwar die, die sich dann über die untere drauf setzt.






So, das wars erst mal wieder. Jetzt warte ich wie gesagt noch auf die zwei Zusatzballaste und den verheirateten Ausleger großes Grinsen

Wie gefällt euch denn meine Arbeit bis jetzt?



Geschrieben von Baggerkalle am 16.05.2013 um 09:49:

 

Sehr gut , was ich so sehe .

Gruß Kalle



Geschrieben von v8vandura am 16.05.2013 um 09:58:

 

Moin Christoph,

alles sieht bis jetzt super aus und du kommst ja ganz gut voran.

10 Sterne

Aus was für Material hast du denn die Ausleger gefertigt? Sieht nach Alu aus. aus wie vielen Teilen hast du die zusammen geschweißt?
Sind die komplett durch geschweißt oder nur alle paar Zentimeter geheftet?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH