RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:14,5] Bruderumbau John Deere 7930 mit Joskin Wannenkippanhänger (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3410)


Geschrieben von JensR am 17.08.2011 um 14:26:

 

Wie ich schon sagte: bei 6V haben die RB35 nur relativ wenig Wumms.
Wenn Du Dir andere Bruder-Umbauten anschaust, solltest Du ein Gefühl dafür bekommen, wieviel Platz vorhanden ist und was die Umbauer für Akkus nehmen.

Zu dem Servohalter:
Ich kann keinen Servohalter erkennen, nur ein Servo, was in einer Blechwanne lehnt?



Geschrieben von t-paule am 29.08.2011 um 10:26:

 

Zitat:
Original von JensR
Wie ich schon sagte: bei 6V haben die RB35 nur relativ wenig Wumms.
Wenn Du Dir andere Bruder-Umbauten anschaust, solltest Du ein Gefühl dafür bekommen, wieviel Platz vorhanden ist und was die Umbauer für Akkus nehmen.

Zu dem Servohalter:
Ich kann keinen Servohalter erkennen, nur ein Servo, was in einer Blechwanne lehnt?


Kann ich einen anderen/stärkeren Akku nehmen? Auf meinem Empfänger steht 4,6-6Volt.



Geschrieben von JensR am 30.08.2011 um 01:40:

 

Ömm.
12 Volt Fahrakku, dann mit BEC den Empfänger versorgen?



Geschrieben von t-paule am 30.08.2011 um 07:54:

 

Macht der Thor das automatisch oder muss muss noch was verbaut oder programiert werden?



Geschrieben von JensR am 30.08.2011 um 14:32:

 

Naja, da es den Thor mit BEC gibt...

Allerdings gibt es Berichte, dass das BEC für größere Servos nicht ausreicht, wenn die Spannung des Fahrakkus hoch ist.
Für den Fall bietet CTI ein extra BEC an..



Geschrieben von t-paule am 30.08.2011 um 15:28:

 

Zitat:
Original von JensR
Naja, da es den Thor mit BEC gibt...

Allerdings gibt es Berichte, dass das BEC für größere Servos nicht ausreicht, wenn die Spannung des Fahrakkus hoch ist.
Für den Fall bietet CTI ein extra BEC an..


Du bringst mich durcheinander! verwirrt Ich habe ja keine besonders starken Servos angeschlossen. Und welche Spannung wäre denn "im Rahmen"? Bei 6 Volt sagst Du mir, dass die Motoren nichts reißen und bei stärkeren Akkus mein Thor 15 m. BEC meine Servos/Empfänger oder was auch immer nicht mehr mit Strom versorgt?! rotes Gesicht
Mit Elektronik habe ich bisher genauso viel Erfahrung wie Mondspaziergängen. Ich weiß, dass einige sowas mal gemacht haben. Mehr nicht. verwirrt



Geschrieben von JensR am 30.08.2011 um 17:02:

 

> Ich habe ja keine besonders starken Servos angeschlossen.

Also, Lenkservo wird gehen, aber Kraftheber? Da weiß ich nicht.

> Und welche Spannung wäre denn "im Rahmen"?

Das weiß ich auch nicht. Aus eigener Erfahrung an meinem Grader, mit 12V Spannung und 4 bis 5 starken Servos: Das ist zuviel.

> Bei 6 Volt sagst Du mir, dass die Motoren nichts reißen

Yup.

> und bei stärkeren Akkus mein Thor 15 m. BEC meine Servos/Empfänger oder was auch immer nicht mehr mit Strom versorgt?!

Kann halt passieren. Probier's aus - wenn es nicht geht, dann nimmst Du das gesonderte BEC.



Geschrieben von t-paule am 13.09.2011 um 21:39:

 

Ich habe mal wieder Zeit gefunden zu bauen un d auch einige Fotos zu machen.
Fertiggestellt ist der Heckkraftheber, der Vordere isz auch fertig. Die CAD-Zeichnungen für den Frontlader sind auch fertig. Muss jetzt nur noch den Halter für den Frontlader planen und dann geht es zum Lasern.



Geschrieben von t-paule am 13.09.2011 um 21:42:

 

Ach ja, mit der Elektronik bin ich immer noch nicht weiter. Kann mich für keinen Akku und Ladegerät entscheiden.

Paule verwirrt



Geschrieben von JensR am 13.09.2011 um 21:49:

 

Sieht doch super aus!

Du sagst Du kannst Dich nicht entscheiden - Welche Sachen stehen denn zur Auswahl?



Geschrieben von Diamond 270 am 13.09.2011 um 22:08:

 

hallo Paule,
Dein Jonny wird ja super, nur wirst Du mit den RB35 1:50 nicht lange freude haben, da der Traktor damit bei 11.1V so schnell wie ein original Tamiya - LKW, und dafür an jeder Steigung schlapp macht. Ich habe in meinem Same die 1:100 er RB's drin, als Fahrtregler den MFR von Servonaut, der hat auch eine Bremse die hält mein Same tip top auch am" Berg". Als Accu kann ich Dir nur Lipo's mit 11.1Volt vochlagen damit habe ich sehr gute erfahrungen gemacht und er ist auch nicht so gross. Mit 1800mAh fähst Du ne ganze Weile rum. und zu Deinem Hänger mit dreiachsen, eine Achse wirst Du mindestens lenkbar machen müssen, sonst bringst Du ihne um keine Kurve. Aber sonst super Modell, mach weiter so. Und das ist mein Eigenbau:


grüsse aus der Schweiz

max



Geschrieben von t-paule am 14.09.2011 um 09:28:

 

Zitat:
Original von t-paule
Ach ja, mit der Elektronik bin ich immer noch nicht weiter. Kann mich für keinen Akku und Ladegerät entscheiden.

Paule verwirrt


Eigentlich stand bis jetzt nur der Thor15 fest. Akku und Ladegerät habe ich noch nicht weiter gesucht oder ausgesucht.
Als Akku: Graupner
oder lipoworld.de

Wobei das Gewicht beim zweiten Akku wesentlich höher istm deswegen tendiere ich zum Zweiten. Der Akku soll vor dem Kasten angebaut werden, quer zum Führerhaus. Die Halterung will ich so bauen, dass ich den Akku auf die Schnelle tauschen kann.

Ladegerät: Berlinski-Express

Muss ich einen LiPo-Saver verbauen?

Dank für die Hilfe.
Paule



Geschrieben von JensR am 14.09.2011 um 18:19:

 

Die beiden Akkus haben unterschiedliche Spannungen, deswegen hinkt der Vergleich.

Ich denke, mit 7.4V wirst Du nicht glücklich.

Mach Dir Pappmodelle der zur Auswahl stehenden Akkus mit 10V oder mehr und guck, ob/wie Du sie unterbekommst.

Lipo-Saver muss man nicht haben, ist aber sicherer.
Auch Lipos kündigen das Leerwerden mit Spannungsabfall an - sie vertragen dann aber keine große Belastung mehr, sonst nehmen sie Schaden.

Ich denke, den Thor gibt es mit integriertem Lipo-Schutz, das wäre eine Platz und Kosten sparende Alternative.

Das Ladegerät ist das IMAX B6 mit integriertem Netzteil. Der Preis ist etwas hoch, aber für deutschen Händler und Garantie (nehme ich mal an) geht das in Ordnung.
Bin mit meinem B6 sehr zufrieden, habe es aber erst seit nem jahr oder so.



Geschrieben von t-paule am 03.01.2012 um 08:29:

 

Moin,

mal was Neues von meinem Projekt. Ich habe bei Ebay einen Akku gefunden der besonders klein ist aber trotzdem die nötige Volt hat und dabei auch 1800MA. Er soll ja lange laufen. Den Thor 15Li von CTI habe ich verbaut und die Servos angeschlossen. Das Führerhaus und die Haube wurden verklebt und dadurch zu einem Teil. Es sitzt fest und rutscht nicht.
Nun brauch ich aber noch kurz Hilfe. Beim Thor war ein Stecker (passend für den Empfänger) mit einer Kabelschlaufe. Was soll damit gemacht werden? Hat das Teil einen Sinn?
Die Zweite Frage: Muss ich an die Motoren nur den Thor anlöten oder noch zusätlich eine Verbindung zum Empfänger? Ich schließe beide Motoren an den Thor an, muss einer PLUS-MINUS und der Andere an MINUS-PLUS angeschlossen werden? Damit sich die Motoren in eine Richtung drehen?
Neue Fotos kommen morgen, habe vergessen gestern Fotos zu machen.

Danke
Paule



Geschrieben von ernie28ernie am 04.01.2012 um 19:05:

 

Der Regler benötigt eine Verbindung zum Empfänger, sonst weiß er ja nicht ob gerade Gas gibst oder nicht Augen rollen


Die Motoren müssen ebenfalls mit dem Regler verbunden werden. Am besten lötest die Kabel gleich von den Motoren zusammen und führst nur ein Kabel zum Regler -> weniger Salat
Dabei muß ein Motor verkehrt herum angeschlossen werden, sonst fährt Dein Traktor nur im Kreis Augenzwinkern
Also rechter Motor:
Plus Motor -> Plus Regler
Minus Motor -> Minus Regler
linker Motor:
Plus Motor -> Minus Regler
Minus Motor -> Plus Regler

Tu Dir einen Gefallen, und nimm für alle Plus-Leitungen einen roten Draht und Minus Schwarz, sonst verlierst irgendwann den Durchblick Augenzwinkern

Viele Grüße
Martin



Geschrieben von t-paule am 04.01.2012 um 20:22:

 

Zitat:
Original von ernie28ernie
Der Regler benötigt eine Verbindung zum Empfänger, sonst weiß er ja nicht ob gerade Gas gibst oder nicht Augen rollen


Die Motoren müssen ebenfalls mit dem Regler verbunden werden. Am besten lötest die Kabel gleich von den Motoren zusammen und führst nur ein Kabel zum Regler -> weniger Salat
Dabei muß ein Motor verkehrt herum angeschlossen werden, sonst fährt Dein Traktor nur im Kreis Augenzwinkern
Also rechter Motor:
Plus Motor -> Plus Regler
Minus Motor -> Minus Regler
linker Motor:
Plus Motor -> Minus Regler
Minus Motor -> Plus Regler

Tu Dir einen Gefallen, und nimm für alle Plus-Leitungen einen roten Draht und Minus Schwarz, sonst verlierst irgendwann den Durchblick Augenzwinkern

Viele Grüße
Martin


Danke! Nur zum Verständnis: Strom zum Thor --> Thor zum Empfänger --> Thor zum Motor --> noch was?
Mit Regler meinst du den Thor?
Und diese Kabelschlaufe? Es ist einfach ein Stecker passend für den Empfänger der eine Kabelschlaufe hat ca. 5cm dünnes schwarzes Kabel. Das Kabel ist links und rechts am besagten Stecker angeschlossen.
Wofür ist das Ding?

Paule

Paule



Geschrieben von JensR am 04.01.2012 um 21:02:

 

Ich würde vermuten, dass der Stecker mit Schlaufe dafür dient, den Thor zu programmieren. Da ich den Li nicht habe, weiß ich das aber nicht. Steht da nichts in der Anleitung?

Ansonsten gibt es ein Teil, auf das die Beschreibung passen könnte, auch bei 2.4GHz Funkfernsteuerungen - damit sagt man dem Empfänger, dass er nur auf den einen Sender hören soll, vereinfacht ausgedrückt. Bist Du sicher, dass die Schlaufe beim Thor und nicht bei der Funke dabei war?



Geschrieben von ernie28ernie am 05.01.2012 um 14:05:

 

Genau, der Regler (Thor) hat Verbindungen zum
-Motor (blau-gelb)
-Akku (schwarz-rot)
-Empfänger (braun/rot/orange mit Servostecker)

Sollte aber auch in der beiligenden Beschreibung so stehen.

Ein Servo-Stecker wo Minus (braun) und Signal (gelb-orange) verbunden sind, wird klassischerweise, wie von JensR beschrieben, zum verbinden von Sender und Empfänger verwendet (bind plug).

Viele Grüße
Martin



Geschrieben von t-paule am 06.01.2012 um 08:58:

 

Zitat:
Original von JensR
Ich würde vermuten, dass der Stecker mit Schlaufe dafür dient, den Thor zu programmieren. Da ich den Li nicht habe, weiß ich das aber nicht. Steht da nichts in der Anleitung?

Ansonsten gibt es ein Teil, auf das die Beschreibung passen könnte, auch bei 2.4GHz Funkfernsteuerungen - damit sagt man dem Empfänger, dass er nur auf den einen Sender hören soll, vereinfacht ausgedrückt. Bist Du sicher, dass die Schlaufe beim Thor und nicht bei der Funke dabei war?


Ich habe beim zweiten Empfänger geschaut, und siehe da: Es ist ein Stecker mit Schlaufe in dem Tütchen. Die Schlaufe gehört also zum Empfänger. Nun weiß ich, dass das Tail nicht zum Thor gehört, aber immer noch nicht was ich damit anstellen soll?!?

Paule



Geschrieben von JensR am 06.01.2012 um 14:34:

 

Hab ich's mir doch gedacht.
Den Bind Plug sieht man auch in dem Foto des Empfängers, das Du eingestellt hast.

Was man damit macht:
http://www.google.co.uk/search?q=turnigy+9x+binding


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH