RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] CAT 320 dl (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3365)


Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 22:12:

 

Ist genauer , wie gesagt ich habe da für extra werkzeuge , wo ich meine Stahlstücke ein spanne . Erst rund drehen , dann alle Löcher bohren 208 einzel Teile macht 832 löcher linke u. rechte kettenglied . und für die Bodenpletten 432 gewinde schneiden M3 .

Gruß Kalle



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 22:49:

 

hör bitte auf zu zählen . das hab ich noch vor mir Augen rollen hast du die gewinde von hand geschnitten ?

ööö 432 gewinde ...das macht 108 bodenplatten .... auf 208 einzelteilen ???? sind es nich 216 ?? zwei pro glied ? großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 22:54:

 

Die Gewinde habe ich mit einem Stabakkuschrauber gemacht . 4,8 volt .



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 22:57:

 

oh da warst schneller .... schau noch mal nach oben



Geschrieben von JensR am 07.03.2011 um 22:58:

 

> Die Gewinde habe ich mit einem Stabakkuschrauber gemacht .

Präzises Händchen - hört sich nicht einfach an? Oder täuscht das?



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 23:02:

 

Wie ich schon sagte wenn ich mal lange weile habe mache ich eine Neue Kette aus ALU für einen andern Bagger mit breitern Bodenplatten .

Gruß Kalle



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 23:08:

 

oh Bodenplatten ... ja da grübel ich noch ob ich die schmalen oder die breiten nehmen soll also 80 oder 100 mm



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 23:15:

 

Wenn der Bagger auf weichen boden arbeiten soll , dann die Breiten .



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 23:19:

 

hach wäre es schon mal so weit . hm ..... ich denke zu 90prozent weicher boden also kiesgrube und mutterboden



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 23:28:

 

Ja dann die Breiten . Mir ist es schon Passirt , wenn ich ins Gelände gefahren bin , das der Bagger bis Ketten Oberkannt abgesoffen ist . Der Cat 375 hat auch nur 52 KG .



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 23:40:

 

bin mal gespannt wie schwer meiner wird . das kann ich total schlecht abschätzen



Geschrieben von Micha76 am 08.03.2011 um 23:04:

 

so am bagger hab ich heut leider nichts geschafft . was nicht heist das ich faul war großes Grinsen . hab heut einen soliden montageplatz geschaffen und meine bastelbude hat nachwuchs bekommen . eine säge , alt , nicht mehr sehr schön aber sie läuft 1a . sie mußte einer neuen weichen und sollte in den schrott nee nee .... was leute so weg werfen geschockt hab ihr gleich ein gestell gebaut . morgen gehts dann am bagger weiter



Geschrieben von JensR am 08.03.2011 um 23:10:

 

Ohne Kappsäge könnte ich nicht modellbauen smile
Super, hätte auch gerne eine eigene, die ich nciht immer "ausleihen" muss...



Geschrieben von Micha76 am 08.03.2011 um 23:21:

 

so hab ich auch gedacht . die kam jetzt genau richtig und vor allem für lau , das tat nach der fräse richtig gut in der kasse großes Grinsen ich werd ihr noch ein bischen farbe gönnen und jut



Geschrieben von Micha76 am 11.03.2011 um 20:02:

 

sööö....

keine sonderlich großen fortschritte . aber man kann schon erkennen wie es werden soll . und vor allem zeichnet sich jetzt endlich mal die göße ab . als nächstes mache ich mich an die aufnahme der ö.... wie heist es ???? rotes Gesicht ( das nicht angetriebene kettenrad welches den kettenspanner bekommt )



Geschrieben von Akerman H14B am 11.03.2011 um 20:21:

 

Hallo Micha,
mich würde mal deine Heizung in Fassform näher untressieren. :-)

Das Wort dass du suchst, ist das Leitrad, hinten mit dem Planetengetriebe ist der Endantrieb, unter die Laufrollen, und oben die Tragrollen.

Wird ja ein mächtiges Teil, was du da baust.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Akerman H14B am 11.03.2011 um 20:32:

 

Zu eurer diskusion betreffend Alu Kette: im Massstab 1/8 könnt ihr Alu knicken, hab ich und auch andere schon festetellen müssen. Wenn die Kette einigermassen massstäblich sein soll, hällt das nicht auf dauer.

Stahl Kette und Stahlbolzen ist die beste Lösung, meine ist auch alles aus stahl, ich fahre damit auch im Wasser, und meine ist noch nie festgerostet!

Gruss
Bernd



Geschrieben von Micha76 am 11.03.2011 um 21:37:

 

ha ... is nicht war . wir sind hier im baumaschinen forum und du möchtest was zu meiner heizung wissen ??? wie kann ich dir denn da weiterhelfen ? großes Grinsen
hm .... wo liegt den deiner meinung nach die schwachstelle der alu glieder ?



Geschrieben von Akerman H14B am 11.03.2011 um 21:43:

 

ja, scheint ein intressantes teil zu sein, womit befeuerst du den?

in der 1/8er gewichtsklasse, ziehts dir auf dauer Langlöcher, und die Kette wird länger, die Teilung stimmt nicht mehr genau, und meine damals hats mit der zeit zerissen.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Micha76 am 11.03.2011 um 21:53:

 

die heizung is mein eigenbau . wird mit holz befeuert . brennkammer ist 400mm durchmesser und 700mm tief . fass ist ein gekürztest 205 liter ölfass . unten im holzkasten sitzt ein dickes gebläse was luft in den holraum zwischen kammer und fass bringt . und kommt oben aus dem 200er rohr raus und wird von da aus in der halle verteilt . luft temperatur 60-70 grad an den auslässen . verbrauch ca drei alte europaletten an nem ganzen sammstag basteln


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH