RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Bruder Cat Bagger Massiv (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3254)


Geschrieben von Akerman H14B am 08.03.2011 um 00:12:

 

ist noch in Arbeit, habe nur im moment wenig zeit für Modellbau (beruflich)
Wird aber.....etwas Geduld noch.

Gruss
Bernd



Geschrieben von ortizmontero am 13.03.2011 um 14:13:

 

Hi, where did you compare the strings of your excavator?



Geschrieben von Akerman H14B am 05.06.2011 um 22:02:

 

so, für alle die schon sehnsüchtig auf den Bagger warten, es nähert sich dem ende, der Prototyp und die Bauerprobung durch "mein Versuchskaninchen" sollte bis anfang August durch sein. Ab dann sollte der Bagger, resp. deren Teile erhältlich sein.
Aber erstmal ein paar Bilder

Gruss
Bernd



Geschrieben von Marcel2612 am 05.06.2011 um 22:27:

 

Schaut spitze aus! smile

Wie viel wiegt denn der komplette Arm bis jetzt?



Geschrieben von JensR am 05.06.2011 um 22:38:

 

Sehr sauber, gefällt mir super! smile



Geschrieben von Akerman H14B am 05.06.2011 um 22:38:

 

kein plan, meine waage geht nicht so weit runter, bis auf die Lagerstellen ist alles Hohl. Ein gewisses Gewicht braucht ein Ausleger schon.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Norge am 09.06.2011 um 08:32:

 

Wow,
Sehr Gut sieht der Arm aus.
Bin schon gespannt wier Komplett aussieht.

Gruß
Thorsten



Geschrieben von Baggerkalle am 09.06.2011 um 17:11:

 

Kann der denn noch was heben , mit dem Schweren Arm verwirrt

Gruß Kalle



Geschrieben von Akerman H14B am 09.06.2011 um 18:13:

 

wie kommst denn auf das schmale Brett? der ist nicht schwer! Eine gewisse stabilität muss sein, sonst kannst du die gleich einen Wackel Dackel,äääh Bagger aus Uzwil bestellen.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Baggerkalle am 09.06.2011 um 18:51:

 

Dann kommt da bestimmt ein GANZ kleiner Löffel dran , oder .

gruß kalle



Geschrieben von Trucker_Gerhard am 07.08.2011 um 20:47:

 

Freunde, es geht los. Wie von Bernd angekündigt baue ich als "Versuchskaninchen" den ersten Bausatz seines Baggers und werde hier ein wenig darüber berichten.

Generell kann ich sagen, dass das Bauen einen riesen Spass macht. Viele gute Lösungen von der Laderaupe finden sich wieder und einige neue Ideen, die das Bauen erleichtern sind ebenfalls eingeflossen. Großes Kompliment an Bernd, da steckt viel Wissen und Arbeit dahinter, bis so ein Bausatz verwirklicht ist.

Vielleicht kann Bernd immer wieder ein paar Ergänzungen einfliessen lassen, falls es zum Sereinstand noch Änderungen gibt.

Die Bauteile kamen in Baugruppen geordnet bei mir an. Nach dem Auspacken stellt sich der Bausatz wie folgt dar:

Unterwagen






Oberwagen




Ausleger






Stiel






Löffel




Dazu kommen dann noch die Bolzen, die Gelenke für den Löffel, die Ketten- und Laufrollen und die Tragrollen.

Selbst besorgen müsst Ihr Euch die Ketten von Veroma, die beiden RB-35 Antriebe, den Drehkranz von Leimbach/Stahl und einen Bruder-Bagger.



Geschrieben von Marcel2612 am 08.08.2011 um 12:34:

 

Sieht vielversprechend aus. Dann hau mal rein Gerhard, ich denke hier sind schon einige ziemlich gespannt auf erste Baufortschritte smile .



Geschrieben von Trucker_Gerhard am 08.08.2011 um 14:58:

 

Angefangen habe ich mal mit dem einfachsten Teil, so zu sagen zum Warmlaufen großes Grinsen

Oberwagen

Die beiden Seitenteile werden mit der kleinen Grundplatte verklebt. Darauf achten, dass die beiden Seitenteile im rechten Winkel ausgerichtet sind. Den langen Bolzen während des Aushärtens des Klebers in den dafür vorgesehenen Bohrungen belassen, damit sich kein Verzug einschleichen kann, der spätere Montagen erschwert.



Im nächsten Schritt werden die Bauteile mit der großen Grundplatte verklebt. Dabei ist darauf zu achten, dass die große Bohrung für die Drehdurchführung fluchtet. Im selben Klebedurchgang werden auch die beiden Halter mit verklebt. Jeweils eine 4mm Schraube durchstecken, damit alles schön gerade ausgerichtet ist und später die Zylinder problemlos montiert werden können.





Die Abdeckung wird wie im Bild gezeigt an der vorgefrästen Kante abgewinkelt und verklebt. Wenn alles fertig ist sieht es so aus wie auf dem unteren Bild.





Die Teile passen alle saugend ineinander und so ist das Bauen lustig und schnell erledigt. Die Teile klebe ich mit UHU Endfest oder UHU Schnellfest (die blauen Tuben). Wenn man sich die Festigkeitswerte ansieht ist der Schnellfest mit 1.900 N/cm² bei Raumtemperaturhärtung weit über dem Endefest, der bei Raumtemperatur nur 1.200 N/cm² erreicht. Erst durch das Tempern bei 180 Grad werden die 3.000 N/cm² erreicht. Und ich denke für die meisten Verklebungen reicht der Schnellfest dicke aus. Die Teile werden natürlich sorgfältig entfettet und angeraut, sprich mit dem Dremel angeschliffen.



Geschrieben von Christian am 08.08.2011 um 15:06:

 

Ich mache alles mit Endfest aber nicht nur wegen dem mehr halten sondern auch wegen dem das wenn ich alles gebacken habe dauert es noch 10 minuten und es ist alles Trocken und klebt nichts mehr und ich kann alles auch gleich verschleifen. Zu dem halten tuts dann auch mehr !



Geschrieben von Sandokahn am 08.08.2011 um 15:35:

 

Ich benutze gerne Loctite 330 die Endfestigkeit liegt je nach Material bei 15 - 30 N/mm² nach 30 Min sind meist schon 50% erreicht .



Geschrieben von JensR am 08.08.2011 um 15:56:

 

Blöde Frage, wenn man sich da mal verklebt hat, gibt es außer aufsägen keine Möglichkeit, das wieder zu lösen, oder?



Geschrieben von Sandokahn am 08.08.2011 um 16:18:

 

In Aceton kochen oder Abfackeln großes Grinsen



Geschrieben von Trucker_Gerhard am 08.08.2011 um 19:18:

 

Den Loctite 330 werde ich mir mal anschauen, klingt interessant.



Geschrieben von Sandokahn am 08.08.2011 um 21:54:

 

Ist aber auch um einiges teurer als der UHU wenn auch aus dem selben Haus (Henkel) in der Bucht ist das Set mit Aktivatorspray (braucht man dazu) um die 20 Euro zu haben .



Geschrieben von Christian am 08.08.2011 um 22:12:

 

Zitat:
Original von JensR
Blöde Frage, wenn man sich da mal verklebt hat, gibt es außer aufsägen keine Möglichkeit, das wieder zu lösen, oder?



Also beim UHU Endfest nur wieder erhitzen dann fällt alles wieder auseinander !


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH