RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:14,5] Rubidubidu's Scania P270 mit Faun Viajet Kehraufbau (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3166)


Geschrieben von rubidubidu am 14.12.2010 um 09:49:

 

Also momentan tendiere ich etwas mehr zu weiß als zu orange, aber bis zur Lackierung ist ja noch ein wenig Zeit.

Hier mal wieder was für die Augen:

Bei den Scheinwerfern hab ich gestern fast nur an den Gläsern gebastelt. Alle Versuche ein Scheinwerferglas am Stück tiefzuziehen scheiterten, die typische Nase ist zu spitz und das Material reißt. Also hab ich mich erstmal den Reflektoren weiter gewidmet. Sie wurden mit dem Dremel ausgeräumt und neu unterteilt. Besonders knifflig: Die normalen Scheinwerfer haben je 2x Blinker und 2x Standlicht da wo beim Xenon der Blinker sitzt. Mit kleinen PS-Streifen wurde alles unterteilt.

Ausgangsteil:

©rubidubidu

Ausgeräumt:

©rubidubidu

Neu unterteilt:

©rubidubidu


©rubidubidu

Die Streuscheiben habe ich gestern Abend noch aus zwei Satz Scheinwerfergläsern provisorisch geklebt, mal schauen ob's passt wenn's trocken ist. Ansonsten muss ich weiter überlegen.



Geschrieben von JensR am 14.12.2010 um 12:05:

 

Wow!
Das ist ne echte Fummelarbeit! #respekt#



Geschrieben von Sandokahn am 15.12.2010 um 00:50:

 

Das hat bestimmt weh getan rotes Gesicht



Geschrieben von rubidubidu am 15.12.2010 um 09:41:

 

So, hier mal noch etwas Nachschub für die Augen:

Scheinwerfer fertig bepinselt:

©rubidubidu

Zusammengeklebte Streuscheibe, schon auf die ältere Optik gebracht:

©rubidubidu


©rubidubidu

Streuscheibe auf Scheinwerfer:

©rubidubidu

Und mal in die Stoßstange eingesteckt:

©rubidubidu

Die Felder für Blinker und Seitenbegrenzungslicht werden noch in Orange eingefärbt.



Geschrieben von Kawoom am 15.12.2010 um 21:35:

 

Schöne Kehrmaschine!

Ich würde die orange lackieren, für mich müssen die Dinger einfach ins Auge stechen und blinken Augenzwinkern

Die kleinen Reifen am Sauger kommen mir so bekannt vor, blöde Frage, sind das die Gummis von Legoreifen? Die sehen genau so aus!

Grüße Fabian.



Geschrieben von JensR am 15.12.2010 um 22:17:

 

Tippe auch auf Lego smile



Geschrieben von Sandokahn am 16.12.2010 um 01:44:

 

Die Struktur der Streuscheiben hätte ich versucht mit 80er Schleifpapier zu machen ,so einfach Kreuz und Quer gekratzt ... ich weiß nicht geschockt



Geschrieben von JensR am 16.12.2010 um 02:08:

 

Ich dachte, die werden noch poliert oder so?



Geschrieben von rubidubidu am 16.12.2010 um 09:12:

 

Die Reifen sind tatsächlich Lego.

Die Streuscheiben gefallen mir nicht, sind nicht das was ich mir vorgestellt habe. Werden nochmal neu gebaut.



Geschrieben von Spassbremse am 18.12.2010 um 22:52:

 

Hallo Ruben !

Stmmt die Streuscheiben sind nicht so der Hit.

Ein Tipp : Nimm doch von einer CD-Hülle oder einer alten Kassettenhülle die geriffelten Seiitenteile, das könnte halbwegs passen von der Riffelung. Das ganze dann vorsichtig mit einem Fön warmgenmacht und gebogen.

Schönes Modell bisher. Weiter so !


Mfg Gerald



Geschrieben von rubidubidu am 21.12.2010 um 10:57:

 

So, nun kommen Scheinwerfer Version 2 dran:

Erstmal hab ich mir eine Tiefziehvorrichtung gezimmert. Nicht schön aber praktisch. Dann ging's ab in die Küche zu Staubsauger und Backofen.


©rubidubidu


©rubidubidu


©rubidubidu


©rubidubidu


©rubidubidu

Mit ein wenig Farbe und auf dem Scheinwerfer sieht's schon nicht schlecht aus. Zumindest besser als Version 1.


©rubidubidu

Und mit Licht, genauer Abblendlicht inkl. Positionsleuchte:


©rubidubidu


©rubidubidu

Blinker

©rubidubidu

Licht und Blinker:

©rubidubidu


©rubidubidu



Geschrieben von Sandokahn am 21.12.2010 um 22:27:

 

macht schon nen richtig guten Eindruck



Geschrieben von rubidubidu am 01.01.2011 um 15:54:

 

So, nachdem die Feiertage über viele andere Verpflichtungen Vorrang hatten gibt's hier noch ein paar Neuigkeiten:

Das Fahrerhaus ist lackiert:

©rubidubidu


©rubidubidu

Die Hebemechanik Version 2 ist eingebaut. Die erste Variante mit der Seilwinde hat sich nicht bewährt.

©rubidubidu


©rubidubidu

Der Schlitten läuft auf einer Gewindestange, die oben abgedreht ist, so dass kein Endschalter nötig ist. Am Schlitten hängt das Kehrwerk mit einem dünnen Drahtseil und wird von den seitlichen Stangen geführt. So fährt es auf den eigenen Rädern so dass es bei Unebenheiten nicht den ganzen LKW anhebt.



Geschrieben von Sandokahn am 01.01.2011 um 17:12:

 

Ich bin schon auf den ersten Saugversuch gespannt Herz



Geschrieben von rubidubidu am 09.01.2011 um 18:33:

 

So, hier mal ein paar Bilder von der Arbeit dieses Wochenendes:

Es geht an die Außenhaut des Aufbaus. Diese wird abnehmbar sein um an alles drunter gut ranzukommen.

©rubidubidu


©rubidubidu

Die Heckklappe erhielt einen Rahmen aus Messing, damit sie beim zuziehen auch gut in die Dichtung gezogen werden kann:

©rubidubidu


©rubidubidu



©rubidubidu



Geschrieben von rubidubidu am 14.01.2011 um 19:43:

 

So, hier mal ein paar Bilder von dem was sich die Woche über getan hat.

Der Aufbau ist so gut wie verkleidet, nacher kommt noch die Außenhaut oben drauf und dann kann demnächst gespachtelt werden.
Die Anlenkung der Heckklappe ist eingebaut und funktioniert. Außerdem ist die Dichtung drin und die Klappe verkleidet. Wenn der Kleber trocken ist kann der erste Saugtest starten!


©rubidubidu


©rubidubidu


©rubidubidu


©rubidubidu


©rubidubidu



Geschrieben von Seilbagger am 14.01.2011 um 19:59:

 

Hallo Ruben,

10 Sterne

Spitze !!



Geschrieben von rubidubidu am 16.01.2011 um 20:17:

 

Leider hatte ich nicht viel Zeit die letzten Tage.

Auf der Beifahrerseite ist ein Staukasten entstanden sowie ein Tank. Im Staukasten kommen die Schalter und der Lautstärkeregler vom Soundmodul unter. Der Tank ist hohl, so dass hier ein paar der Regler Platz finden werden.
Die Verkleidung des Aufbaus ist das erste Mal verschliffen:


©rubidubidu


©rubidubidu



Geschrieben von JensR am 16.01.2011 um 20:26:

 

Das sieht ganz hervorragend aus!!



Geschrieben von rubidubidu am 31.01.2011 um 12:41:

 

So, am Wochenende hab ich ein wenig an der Verkabelung gebastelt, Bilder kann ich aber erst heute Abend liefern, da die Kamera leer war...

Diese Woche kommt noch die Abdichtung von Tür und Trennstellen dran und dann folgt der erste Test.

Dann fehlt noch:
- Neubau des Quer-Kehrbesens (muss schwerer werden)
- seitlicher Tellerbesen
- Sonnenblende beleuchten
- Inneneinrichtung komplettieren
- Beschriftung


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH