RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Italienisches Fertigmodell "oilfree" (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3093)


Geschrieben von Marcel2612 am 22.05.2012 um 20:55:

 

Zitat:
Original von Seilbagger
Ich habe aber ehrlich gesagt gar kein Interesse, mir einen Bagger zu kaufen. Wozu bin ich Modellbauer? großes Grinsen großes Grinsen


Ja, so sehe ich das auch. Die Modelle von Damitz, Liebhermodelle und Co sind zwar alle sehr schön, aber mittlerweile kann ich sie ehrlich gesagt nicht mehr sehen. Ich habe das Gefühl dass es in diesem Bereich kaum Vielfalt gibt.

Ein Modell selbst zu bauen ist zwar sehr zeitaufwändig, aber das sollte in diesem Hobby ja eigentlich kein Argument sein. Außerdem ist ein Eigenbau deutlich günstiger.



Geschrieben von Norge am 23.05.2012 um 08:00:

 

Zitat:
Original von Marcel2612
Zitat:
Original von Seilbagger
Ich habe aber ehrlich gesagt gar kein Interesse, mir einen Bagger zu kaufen. Wozu bin ich Modellbauer? großes Grinsen großes Grinsen


Ja, so sehe ich das auch. Die Modelle von Damitz, Liebhermodelle und Co sind zwar alle sehr schön, aber mittlerweile kann ich sie ehrlich gesagt nicht mehr sehen. Ich habe das Gefühl dass es in diesem Bereich kaum Vielfalt gibt.

Ein Modell selbst zu bauen ist zwar sehr zeitaufwändig, aber das sollte in diesem Hobby ja eigentlich kein Argument sein. Außerdem ist ein Eigenbau deutlich günstiger.


Moin,
Da habt ihr sicher Recht.
Nur sind meine Fähigkeiten bei weitem nicht so gut das ich so ein Modell komplett auf die Beine stellen könnte.
Ein paar einfache Drehteile bekomme ich wohl hin, das eine oder andere Blech auch gebogen.
Danach hört es aber auch schon auf.
Ich glaube für so ein Modell braucht es noch etwas mehr.
Deshalb geht es bei mir fürs erste darum ein einfaches Modell zu bauen, die Aussenhaut fertig zu haben und dem ganzen leben einzuhauchen.

Mehr erfahrung mit der Mechanik und ich würde mich auch an ein komplettes Modell trauen.
Gruß
Thorsten



Geschrieben von Marcel2612 am 23.05.2012 um 10:56:

 

Sorry wenn es so rüber gekommen ist, aber das war überhaupt nicht gegen dich gerichtet.
Deine Einstellung ist ja genau richtig, die meisten übernehmen sich nämlich schnell. Vor allem weil ein elektrischer Bagger meiner Meinung nach schwieriger zu realisieren ist als ein hydraulischer.



Geschrieben von Norge am 23.05.2012 um 11:23:

 

Hi,
Ist schon OK was du geschrieben hast.

In meinem Kopf ist alles ganz einfach und auch sofort fertig.
Leider ist es im realen nicht so. :-)
Da fehlt mir einfach die Erfahrung.

Mich faszinieren die Mechanischen Konstruktionen etwas mehr als die Hydraulischen.
Darum versuche ich mich an einer Mechanik.
Wobei es kein Bagger ist, es wird erstmal ein Radlader.



Geschrieben von JensR am 23.05.2012 um 13:48:

 

Drehe und Fräse sind schön und gut, aber wenn man etwas (oder etwas mehr) Abstriche im Aussehen akzeptiert (oder viel Arbeit investiert), kann man auch mit einfachen Mitteln sehr viel machen.
Ständerbohrmaschine, Stichsäge, Schraubstock, geschickte Wahl von Zukaufteilen und ein paar gelaserte Sachen - das kann fast jeder hinbekommen.

Das ist weder gegen Leute gerichtet, die gerne Montagekästen zusammenschrauben noch gegen solche, die 200 Kettenglieder aus je 6 Teilen zusammenbauen, weil nichts anderes originalgetreu ist.
Das Hobby hat genug Platz für alle smile



Geschrieben von Norge am 23.05.2012 um 14:36:

 

Zustimm. fröhlich
Du hast die Laubsäge vergessen. großes Grinsen
Damit hab ich meinen Vorderwagen ausgesägt.
Also nichts Laserteile.
Fräse hab ich nicht.
Radien Feilen ist nicht meins.. Sonst gehts.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH