RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Vierradflachwagen im Massstab 1:6.2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2870)


Geschrieben von wimo am 19.04.2010 um 21:38:

 

Hallo.
Ich würd auch das Blau nehmen, Wenn die Ladefläche aus hellem Holz werden sollen gibt das einen schöneren Kontrast.



Geschrieben von Choeli am 25.04.2010 um 20:49:

 

Ich habe mich entschieden dass der Hänger blau wird, trotz vieler Zusprüche zu rot rotes Gesicht .



Geschrieben von wimo am 25.04.2010 um 22:50:

 

Na super, dann bin ich mal Gespannt wie es fertig aussieht. Ist immer so eine sache mit der Farbe, gibt ja so ziehmlich alles im Vorbild am Markt. Wichtig ist doch das es einem selbst gefällt. top



Geschrieben von Choeli am 05.08.2010 um 17:34:

 

Hier geht es auch wieder weiter. Hab die Teile für den Rahmen gefräst und geschweisst. Bei den Rädern ist der Rahmen ausgenommen um den Hänger möglichst tief zu halten.

Nun genug Worte hier ein Bild der Rahmenteile
[img][/IMG]

Am Wochenende wird der Rahmen geschweisst wenn nicht dazwischen kommt.



Geschrieben von TRistan am 05.08.2010 um 19:28:

 

Hallo

Schöne arbeit bis jetzt top weiter so großes Grinsen

ich würde auch blau machen.

weis nicht ob du das Lager schon ab hast verwirrt ich habe das schon mal in orginal gemacht

habe das Teil sammt Lager im eine große Gefriertruhe getann über Nacht -18C und dann Früh schnell raus das Teil und das Lager nur das Lager erwärmt und dann einen Schlag mit den Dorn und ab war´s großes Grinsen Herz



Geschrieben von Choeli am 09.08.2010 um 19:03:

 

So der Rahmen ist geschweisst. So soll er einmal ungefähr aussehen.
[img][/IMG]
Zur Veranschaulichung habe ich mal 4 Paar Schuhe Grösse 44 hinein gestellt.
[img][/IMG]



Geschrieben von Gasfuß am 09.08.2010 um 20:03:

 

Und geputzt hast du sie auch ! trink2

Gruß Gerd



Geschrieben von Sandokahn am 09.08.2010 um 20:38:

 

Der hat ungefähr die Größe von meinem 3 Achs Holz-Anhänger , gefällt mir .



Geschrieben von Choeli am 25.08.2010 um 17:44:

 

Ich habe den Rahmen mit Streben verstärkt. Für den vorderen abgesetzten Teil muss ich noch auf die Metalllieferung warten.
[img][/IMG]

Ausserdem habe ich die Achsnaben gedreht. Der Drehkranz ist auch schon in Arbeit, sollte bis am Weekend fertig sein.
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von JensR am 25.08.2010 um 18:25:

 

Wow, hier ist ja einiges passiert inzwischen!

Sehr schick, muss ich sagen smile



Geschrieben von Gasfuß am 25.08.2010 um 19:31:

 

Sauber Herr "Wagenmeister" großes Grinsen


Gruß Gerd



Geschrieben von Choeli am 27.08.2010 um 17:01:

 

So wie angekündigt ist der Drehkranz fertig. Ich habe mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht wie ich den Drehkranz herstellen möchte. Zuerst wollte ich ihn mit einem Dünnringlager herstellen. Nachdem ich allerdings von den Massen her nichts Schlaues gefunden habe und mich die Preise für ein solch grosses Dünnringlager abgeschreckt haben, entschied ich mich ihn komplett im Eigenbau herzustellen. OK zugegeben, die Kugeln habe ich gekauft großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen . Der Drehkranz besteht aus einem unteren Innenring und einem oberen Aussenring in dem ein Querloch ist, damit die 100 4mm Kugeln die in den Drehkranz kommen aufgefüllt werden können. Das Loch wird mit einem Verschluss zugemacht, der während der Bearbeitung schon eingebaut war, damit er die selbe Nute hat wie der Ring. Nun genug, hier die Bilder.
[img][/IMG]
[img][/IMG]
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von Gasfuß am 27.08.2010 um 17:29:

 

Hi Choeli,
Das mit den Dünnringlagern kenne ich auch von meinen Achsen (90 x13 x115mm)
Aber dein Drehkranz ist auf jeden Fall genialer als so ein einfaches Dünnringlager.
Top Ausführung


Gruß Gerd



Geschrieben von Choeli am 27.08.2010 um 17:56:

 

Danke Gerd

Das Lager hat die Masse 122x18x147 dann kommt die beiden Flansche noch dazu.



Geschrieben von wimo am 27.08.2010 um 19:06:

 

Hallo Choeli.
Cooler Drehkranz.
Die Idee mit dem Fülldeckel gefällt mir.
Kenn so ein ähnliches System von einem Drehgelenk im Tankwagenschlauch.



Geschrieben von Choeli am 27.08.2010 um 22:15:

 

Zitat:
Original von wimo
Hallo Choeli.
Cooler Drehkranz.
Die Idee mit dem Fülldeckel gefällt mir.
Kenn so ein ähnliches System von einem Drehgelenk im Tankwagenschlauch.


Ich habe die Idee von einem Zugsdrehkranz geklaut.



Geschrieben von Choeli am 28.08.2010 um 16:52:

 

Heute habe ich die letzten Streben in den Rahmen geschweisst. Danach habe ich ihn auf zwei Klötzen gestellt und mit meinen 95kg pfeiff gelastet, er hat sich leicht gebogen aber hat gehalten großes Grinsen . Jetzt muss ich die Schweissnähte noch etwas verputzen.
[img][/IMG]



Geschrieben von Choeli am 05.09.2010 um 12:59:

 

Die hintere Achse ist eingebaut.
[img][/IMG]
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von Choeli am 08.09.2010 um 19:00:

 

Heute habe ich mich mit der Abkantmaschine beschäftigt, herausgekommen ist die Stossstange. Ebenfalls habe ich ein Kunststoffrohr in Form gebracht, daraus werden die Schutzbleche herausgeschnitten.
[img][/IMG]
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von JensR am 08.09.2010 um 19:14:

 

Sieht sehr schick aus smile

Was meinst Du denn mit "Kunststoffrohr in Form gebracht"? Was hast Du daran gemacht?

Juckt's Dich denn nicht, die vordere Achse fertig zu machen? Ich bin da wie ein Kind beim Legobauen: Die Räder und Achsen müssen dran, sobald es geht großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH