RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:14,5] Noch eine Bruder Cat963 Laderaupe! (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2388)


Geschrieben von mabuse19 am 07.03.2010 um 09:00:

 

Hallo Dirk,

Da das ja so eine Sache ist mit Hydraulikanlagen bauen, habe ich mich jetzt doch mal für eine Kauflösung entschieden. Allerdings habe ich viele Teile für eine 2. Raupe gleich mitgefertigt. Vielleicht verbaue ich den Tank dann in der 2. Raupe. Meine Ventile baue ich hinter den Tank ins Heck der Raupe, damit sie schön zugänglich sind.

Wie ist denn der Stand bei deiner Raupe?

Gruß, Matthias



Geschrieben von scraper am 07.03.2010 um 10:13:

 

Hi Matthias

im Heck ist natürlich auch eine Lösung für die Ventile. Meine Raupe steht bei einem Freund zum Zylinderbau. Das Dauert noch ein bisschen. Ich habe ja noch ein paar andere Projekte im Bau. Also keine Langeweile.

Gruß Dirk



Geschrieben von mabuse19 am 13.03.2010 um 18:28:

 

Hallo,

heut habe ich die Trägerplatte für den 2fach-Ventilblock angefertigt. Der Ventilblock wird tatsächlich so schräg befestigt, weil mir so die Leitungsführung am besten erschien. Außerdem sind die Einstellschrauben für die Nulllage der Ventile gut erreichbar.
An der Zwischenplatte befestige ich von unten noch die Fahrtregler und nach Möglichkeit alle anderen noch fehlenden Komponenten (Fahrtregler, Ladebuchsen, Einschalter. Den Akku baue ich dann darüber ein. Somit halte ich dann die Elektrik weitestgehend von der Hydraulik fern.

Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Rollieis am 13.03.2010 um 21:03:

 

Sehr schöne Arbeit , ich finde auch mann soll so viel wie möglich von dem plastic sch... raushauen . Deshalb grosses Lob von mir für diese tolle Raupe .

freundliche Modellbaugrüsse aus Köln . 10 Sterne


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH