RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Komatsu PC 600 LC-7 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=157)


Geschrieben von Akerman H14B am 12.01.2006 um 00:15:

 

Danke für die Info, was für Motoren habt ihr zum Fahren /Schwenken verbaut?

gruss
Bernd



Geschrieben von Mrbagger am 16.01.2006 um 19:50:

 

und weiter geht es im gleichschritt.....

Die Grundplatte ist aus 8mm Alu komplett auf ner portalfräse bearbeitet worden. Die Querstrebe ist aus 15mm Alu und beinhaltet die Durchführung samt Verteilung der Hydraulikanschlüsse für die beiden Hubzylinder. Auch zu sehen sind die Aussparrungen für den Drehbolzen, die elek. Drehdurchführung und zur Kabeldurchführung in den Oberwagen hinein. Die Stielausrüstung ist auch komplettiert. Die Bolzen werden später noch auf der CNC-Drehe sauber bearbeitet, jedoch erst wenn ich das Kriegsbeil mit der Software begraben habe großes Grinsen

Die Bolzen samt sicherungsbleche sind auch schon angebaut.

Bis dann winker



Geschrieben von Hiab060 am 16.01.2006 um 19:58:

 

Hallo Manuel,

vieleicht kannst Du uns mal näher erklären wie Dein Schnellwegsler funktioniert.



Geschrieben von Mrbagger am 16.01.2006 um 20:33:

 

Hallo Bernd! Der Wechsler ist ein Nachbau des A-Lock Systems des österreichischem Herstellers Wimmer-Hartstahl

Beim vorbild bewegt ein Zylinder den Querbolzen, wodurch der löffel entriegelt oder verriegelt wird. Zuvor wird der löffel jedoch noch mit den beiden "Haken" an der unterseite aufgenommen

Hoffe das die verwirrung jetzt noch größer ist Augenzwinkern



Geschrieben von Mrbagger am 16.01.2006 um 20:47:

 

@ Bernd (Akerman), Als Motoren im ersten 600er waren 1 RB35 mit 1:200 getriebe und 2 MFA Motoren der baugröße 380 mit den 1:125 getrieben der G33 Serie von Conrad verbaut gewesen.

Diesmal soll zum Schwenken ein Maxon-Motor mit angebautem schneckengetriebe und als Laufwerksantriebe 2 Getriebemotoren mit 1:150 stirnradgetriebe, baugröße 540 und nachgeschaltetem 1:2 Kegelradgetriebe zum Einatz kommen.

Näheres dazu demnächst.



Geschrieben von Matze am 16.01.2006 um 22:42:

 

Moin Manuel,

ich bin Sprachlos und das geschieht sellten. Gefällt mir sehr gut, was du da baust.

Gruß

Matze Augen1



Geschrieben von Tim am 16.01.2006 um 22:53:

 

Matze, dann hol ich schonmal die Trage, wenn Manuel seine Powerscreen vorstellt.

Was wiegt der Bagger bisher komplett Manuel?



Geschrieben von Mrbagger am 18.01.2006 um 20:56:

 

Soderla, löffelchen ist nun auch einsatzbereit. Großteils aus 1 und 1,5mm MS-Blech gefräst und anschließend verlötet. die Zähne sind aus 10x10mm MS Stangenmaterial auf der CNC-Fräse entstanden. Die Aufnahme zur SWE ist zusätzlich an allen Punkten noch verstiftet worden. Als größenvergleich auch mal der Schaeff-Bagger von Bruder. Löffelbreite beträgt 126mm was in 1:1 auf ca 1,80meter kommt.

Robbe Kipper zu beladen ist nur mehr mit viel Fingerpitzengefühl möglich großes Grinsen



Geschrieben von Mrbagger am 18.01.2006 um 20:58:

 

Hallo Tim!

Der Bagger wiegt momentan ca 4 - 5 KG, kampfgewicht wird wohl ca 30 - 32kg werden. der 1. PC600 hatte laut Waage ca 26kg.



Geschrieben von Akerman H14B am 18.01.2006 um 21:00:

 

nicht schlecht, herr specht, sogar das wimmer zeichen ist drin, Hut ab Respekt
Ich glaub ich nehme bei dir mal unterricht in sachen "nervige fummeleien" da scheinst du eine sehr ruhige hand für zu haben.....

Gruss
bernd



Geschrieben von Mrbagger am 18.01.2006 um 21:05:

 

Freut mich über das Lob vom Meister des Boards! Ein ruhiges Händchen hab ich zwar, bloß frag nicht wieviele Teile im Müll liegen, bevor es ein vorzeigbares Ergebnis gibt....



Geschrieben von Bernd am 18.01.2006 um 21:28:

 

Hallo Manuel,

nach dem ich schon lange nichts mehr von dir und deinem Bagger gelesen habe, war ich überrascht dich hier zutreffen und erstaunt wie weit Du bist.
Ich habe es ja schon immer gewusst Du hast ein Händchen dafür. top

Gefällt mir Sehr gut, kann nur meinen Respekt aussprechen.
Bin auf den Weiterbau gespannt Augenzwinkern



Geschrieben von Ralf R am 18.01.2006 um 22:12:

 

Hallo Manuel,

also ich bin sprachlos- bekomme den Unterkiefer garnicht mehr nach oben! Kann es kaum abwarten neue Bilder zu sehen! ja

Gruß Ralf winker



Geschrieben von Hiab060 am 19.01.2006 um 09:21:

 

Das ist ja geil ein Bagger mit dem man Minniebagger baggern kann. hammer



Geschrieben von barschi am 19.01.2006 um 09:35:

 

Respekt, Respekt....
das Ding ist echt der Hammer.

Wie hast Du die Löffelzähne gemacht??
Aus dem vollen gefräst????



Geschrieben von Mrbagger am 19.01.2006 um 11:17:

 

Mahlzeit Jo, Die zähne sind aus 10 x 10mm Stangenmaterial aus dem vollen heraus gefräst worden. Die Außenkontur mit einem 6mm schaftfräser und die innere Tasche wurde mit einem 2mm Fräser herausgearbeitet, fräszeit lag pro zähnchen bei ca 3min.



Geschrieben von Bernd am 19.01.2006 um 22:12:

 

So welche könnte ich für meinen Radlader brauchen großes Grinsen



Geschrieben von Mrbagger am 20.01.2006 um 22:45:

 

Nabend,

Der Aufbau nimmt schön langsam nun auch gestalt an. Die meisten Teile bestehen aus 2mm Ms blech, welche momentan nur punktuell verlötet sind um sie noch etwas ausrichten zu können. lediglich die Kabine ist als einzigstes bereits fertig zusammengebruzzelt. Die schraubenköpfe am aufbau sind aus 2mm 6-kantmaterial und wurden von innen verlötet.

Das kontergewicht aus Stahl wurde der form des Originalkontergewichtes angepasst und wiegt ca 4,2 Kg . Es wird von unten mit 2 M4 schrauben gegen verrutschen gesichert.

Der Drehkranz bekam in der zwischenzeit auch noch schnell die 6Kant schrauben-Atrappen verpasst und wartet momentan noch auf sein Zahnrad für den schwenkantrieb....

Als größenvergleich habe ich auf der Gesamtansicht eine gewöhnliche 150mm Digi-schublehre von lidl dazugelegt.

Nach einer ausgiebigen Löt und Schleiforgie sollte der grobe Aufbau wohl morgen fertig sein....



Geschrieben von Bernd am 21.01.2006 um 00:23:

 

Mir fehlen die Worte schild-wiegeil schild-jgs schild-hss.gif



Geschrieben von Klaufi am 21.01.2006 um 04:33:

 

Ich dachte nach dem ersten Komatsu eigentlich, diese Arbeit kann man nicht mehr toppen!! engel

Du hast mich eines besseren belehrt!!!

schild-sensationell schild-wiegeil schild-mm

Einfach nur noch vom Feinsten!!

laola laola
laola laola
laola laola


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH