RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:14,5] mein Tga XXL mit kastenkippauflieger (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1157)


Geschrieben von Sebastian S. am 23.03.2007 um 20:20:

 

Moin Leute,

heute habe ich mich mal dem Ersatzradhalter gewidmet. Den hab ich aus 2mm Messing ausgefräst, zusammengelötet und neben an den Seiten noch ein Dreieck ausgefräst, da er sonst so wuchtig aussah.
an den Teil der an den Rahmen kommt, werde ich wahrscheinlich noch ein Messingblech anlöten, so dass er dem Original näher kommt.

In den Osterferien, die ja endlich bald sind, werde ich zu meinem Lackierer fahren und mit ihm die Kippmulde und Rahmen für den Auflieger in lackieren. Der Rahmen bekommt ein mattschwarz und die Mulde silber. Ich denke mal das wird nachher schön aussehen.
Und dann steht ja auchnoch die Sattelplatte an, die ich entweder aus Messing, Kupfer oder Alu fräsen will (wahrscheinlich Kupfer).

Hier mal ein Bild von dem Ersatzradhalter:



Geschrieben von Sebastian S. am 29.03.2007 um 20:20:

 

Guten Abend Leute,

da in Rheinland Pfalz jetzt Osterferien sind, habe ich auch wieder mehr Zeit für meinen Tga. So langsam neigt sich der Bau dem Ende zu, das Einzigste was noch fehlt ist Getriebe und komplette Elektrik. Da ich ja auch irgendwie meine Mulde vollmachen will, hab ich die Tage ein neues Projekt gestartet, dazu jedoch später mehr.
Gestern und heute habe ich an der Mulde die Aluprofile runherum angepasst und festgeklebt. Dann noch die Türen hinten gebaut und auch angebaut (Alfer sei Dank). Jetzt kann das Teil bald zum Lackierer.
Genug geredet, jetzt die Bilder:



Geschrieben von Seilbagger am 29.03.2007 um 20:28:

 

Hallo Sebastian,

na siehste, wird doch.

Sind das an den Türen diese Scharnierprofile von Alfer?

Wie lange hast du denn an der Sattelplatte gefräst?



Geschrieben von Sebastian S. am 29.03.2007 um 20:34:

 

Hallo Wolfgang,

ja das sind die Schanierprofile von Alfer. Ist eigentlich nur Flachprofil an einem Rohr. Für mein neues projekt werde ich das mal in kleiner probieren und einfach aus Messing zusammenlöten.

An der Sattelplatte hab ich ca. 2h gefräst und dann noch mal 1h Nachbearbeitung. Es fehlt aber noch die schräge und sie ist insgesamt noch zu dick. für die Schräge werde ich noch einen Teil hinten anlöten, da der Mann in der Schlosserei nur 50x15mm Flachprofil hatte. Also ca. 20mm zu schmal.
Aber die Arbeit hat sich gelohnt. Wenn ich die Tage mal wieder Lust und Ruhe habe, werde ich noch einen Jost Schriftzug und die Fettrinnen einfräsen.



Geschrieben von Sebastian S. am 31.03.2007 um 20:17:

 

N'Abend Leute,

heute hab ich mal die Fettrinnen in die Sattelplatte grfräst. Für mich ist sie eigentlcih ganz schön geworden, da ich keine CNC Fräse habe. Vielleicht werde ich sie auch nächste Woche nochmal neu machen, entweder aus Alu, dass am Montag kommen müsste (2 Platten 300x200x6mm die ich billig ersteigert habe) oder wieder aus Messing. Morgen werde ich mich dann erstmal an der Verschlussmechanik probieren.
Hier mal zwei Bilder:



Geschrieben von Seilbagger am 01.04.2007 um 16:13:

 

Hallo Sebastian,

hast du Unterlagen oder Skizzen, wie die Verschlussmechanik funktioniert?

In einer älteren T&D hat das K.Osterrieter mal beschrieben.



Geschrieben von Sebastian S. am 01.04.2007 um 19:45:

 

Hallo Wolfgang,

Unterlagen direkt hab ich jetzt keine, aber ich weiß schon so ziemlich wie ich das machen werde. Sie wird dann selbstverriegelnd und die Funktion wird durch 2 Federn erreicht. Kann man leider etwas schlecht erklären wie's funktionieren soll aber ich werd mich die Tage mal dranmachen, da ich heute erst noch die Auffahrlippen angelötet hab.



Geschrieben von Seilbagger am 01.04.2007 um 19:58:

 

Hallo Sebastian,


im Forum "Modelltruck.net" ist bei den Oldtimer-Lkw unter Henschel HS 165 T auf Seite 5 eine Funktionszeichnung des Schließmechanismus. Die funktionieren heute noch genau so.



Geschrieben von Sebastian S. am 01.04.2007 um 22:52:

 

So in der Art hatte ich es auch vor, nur etwas einfacher. Die Zeichnung da ist mir etwas zu komplex da die Teile dann ja bestimmte Winkel und alles haben müssen. Ich hab da schon ne gute Idee, muss mir aber noch Federn dafür besorgen.



Geschrieben von Sebastian S. am 21.04.2007 um 15:39:

 

Hallo Leute!!!

Da ich ja heute in Dortmund auf der Intermodell war (ja ich habe viele Bilder gemacht, muss sie nurnoch irgendwie verkleinern, zur not mit der Schere großes Grinsen Zunge raus ) gabs mal ein paar Teile für meinen Tga.
Bei Lemo hab ich mir ein paar Zahnräder für ein Untersetzungsgetriebe gekauft und einen Motor für die Spindel (vor den Motor kommt auchnoch ein kleines Getriebe, da er 7000U /min hat. irgendwann sind wir dann nochmal bei Scale Art vorbeigekommen und da hab ich einfach mal so meinen Vater gefragt ob er nicht auch mal was zu meinem Projekt beisteuern möchte, da dieser ja schon unsere Speditionsfarben hat und noch Logo & Co bekommt.

nach ein paar Minuten intensivster Verhandlungen mit meinem Vater gabs dann für mich einen kompletten Satz Alu's für die Zugmaschine Herz großes Grinsen Augen rollen

Bei Wilms hab ich mir dann noch ein paar Reststücke Messing und Alu geholt.... nächstes Jahr nehm ich mir ne Sackkarre mit Teufel



Geschrieben von Bernd am 21.04.2007 um 20:37:

 

Hallo Sebastian,

Zitat:
Original von Sebastian S.
irgendwann sind wir dann nochmal bei Scale Art vorbeigekommen und da hab ich einfach mal so meinen Vater gefragt ob er nicht auch mal was zu meinem Projekt beisteuern möchte, da dieser ja schon unsere Speditionsfarben hat und noch Logo & Co bekommt.

nach ein paar Minuten intensivster Verhandlungen mit meinem Vater gabs dann für mich einen kompletten Satz Alu's für die Zugmaschine Herz großes Grinsen Augen rollen


Du hast einen guten Vater top ich habe nichts bekommen rotes Gesicht
Sorry war auch nicht mit meinen Vater da großes Grinsen



Geschrieben von Sebastian S. am 21.04.2007 um 21:34:

 

Moin Bernd,

naja ganz hat er sie dann doch leider nicht bezahlt aber immerhin die Hälfte. Ich glaube irgendwann hab ich ihn noch soweit dass er ne Laderaupe von Herrn Brand holt oder von Leimbach eine großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Aber er war doch schon von den Modellen fasziniert... vor allendingen von den großen, den 1:8ern


Heute Nachmittag hab ich dann direkt mal die Alu's montiert (ziemliche mistarbeit bei der HA) und mal mit dem Batteriekasten angefangen. Die Schrägen an der Abdeckung hab ich mit einem Holzformfräser für Oberfräsen gemacht. Mit denen kann man richtig gut Alu und auch Messing fräsen, Stahl eher nicht großes Grinsen
Heut Abend hab ich dann mal die Blattfedern für den Auflieger zurechtgeschnitten. Die Felgen für den Auflieger kommen dann von Seitz Modellbau.
Bei Guido wollte ich mir normalerweise Felgen für den kompletten Zug holen aber das mit den Alufelgen hat mir natürlich sehr gut gefallen Augen rollen



Geschrieben von Sebastian S. am 21.04.2007 um 21:34:

 

eins hammer noch:



Geschrieben von Seilbagger am 22.04.2007 um 17:55:

 

Hallo Sebastian,

dann pass bloß auf, dass du deinen Vater nicht finanziell überforderst. Wenn er pleite geht, dann ist dein Erbe futsch unglücklich unglücklich



Geschrieben von Sebastian S. am 24.04.2007 um 15:16:

 

Tach Leute,

am Wochenende ist die Hecktraverse vom Rahmen mal unter'n Fräser gekommen, da mich das Teil schon die ganze Zeit genervt hat. Ich fand die einfach nicht schön also kurzerhand wie im Original ausgefräst.



Geschrieben von Sebastian S. am 26.04.2007 um 19:40:

 

N' Abend Gemeinde,

heute hab ich mal wieder meine kleine Fräse vergewaltigt großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Da mir irgendwie alle Rückleuchten zu teuer sind (SA, Wedico oder sonst wer) hab ich mir welche selber gemacht. Wennschon dennschon hab ich mir dann gedacht und somit ist der Prototyp aus 20x20mm Aluvierkant entstanden.
Jetzt hat er die Maße (LxBxH) 10x42x12mm. Hat zwar lang genug gedauert aber für die Ersten sehen die schonmal nicht schlecht aus. Gerade eben hab ich dann mit den richtigen angefangen aus 8mm Messing. Die groben Blöcke hab ich davon schon ausgeschnitten und morgen oder am Wochenende werden die dann auch fertig gemacht.

Späne sind's auch gut geworden großes Grinsen Augen rollen



Geschrieben von Seilbagger am 26.04.2007 um 20:04:

 

Hallo Sebastian,

mein lieber Mann, du wirst ja hier noch zum Überflieger Augenzwinkern , sieht gut aus.

Frage: Warum willst du die Kammern aus Messing machen? Alu ist doch ok.



Geschrieben von Sebastian S. am 26.04.2007 um 20:18:

 

Hallo Wolfgang,

naja, Überflieger... darüber müssen wir irgendwann nochmal reden wenn ich fertig bin großes Grinsen großes Grinsen

Aus Messing darum, da der Fräser in Alu als zusetzt und das tu ich mir bei den neuen nicht nochmal an Augen rollen
Und zwei neue muss ich mir eh machen, da hier die Rückleuchte nicht ganz rechtwinkelig ist.... von daher halt direkt aus Messing Augenzwinkern

da fällt mir nochwas ein: Alu hab ich nur in mindestens 20mm Dicke.
Messing schon in 8mm und das passt wunderbar.



Geschrieben von Seilbagger am 26.04.2007 um 20:38:

 

Hallo Sebastian,

aha, alles klar.

Aber denk dran: 2 Zentner Messingspäne bringen richtig Kohle großes Grinsen , also nicht wegkehren weglach



Geschrieben von Sebastian S. am 26.04.2007 um 20:41:

 

Ich werd alles schön sammeln großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH