RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] CAT Challenger MT875 M1:4 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2568)


Geschrieben von crashdown am 14.09.2011 um 20:47:

 

warum hast du bei deinen 2 Paketen auch andere Motoren/Regler drin?

schon mal über 24V nachgedacht?



Geschrieben von JensR am 14.09.2011 um 20:58:

 

Autobatterie muss immer aufrecht stehen.
Ist das okay?

Was ziehen die Motoren; wie lange willst Du fahren; welche Ladedauer ist akzeptabel für Dich; wenn Du auf nem Treffen bist, hast Du dann einen zweiten Satz Akkus; hast Du auch NiMH angeschaut?

(
NiMH ist allerdings auch teuer
http://www.newtecs.de/?artikel_id=367&action=details
12V 10Ah, 86 Euro
)

Warum listest Du andere Regler/Motoren, beide Kombinationen haben doch ziemlich genau 24V?



Geschrieben von tuerk am 14.09.2011 um 21:07:

 

Hallo crashdown,
die Regler und Motoren sind zwei verschiedene weil die einen nur bis 22 Volt gehen und die anderen bis 30 Volt gehen. Ich will es nicht probieren ob die Regler 9600-6 auch 24 Volt für längere Zeit aushalten der 9600-12 mit bestimmtheit. Bei den Motoren ist es nicht nur die Spannung sondern die Umin/V z.B der 6364 bei 12 Volt 3240 U/min bei 24 Volt 6480 U/min, und der 6374 bei 24 Volt 4800 U/min das sind bei einer Kettenlänge von 1,8 Meter
gleich einige Meter /min.



Geschrieben von JensR am 14.09.2011 um 21:11:

 

Das ist ja doof - wusste nicht, dass das so ne entscheidende Grenze ist.



Geschrieben von crashdown am 14.09.2011 um 21:18:

 

das entscheidene ist ja eher das durchmesser des antriebsrads...


aber ich würd an deiner stelle autobatterien nehmen... gewicht spielt ja bei dir keine rolle....

Gruß Robert



Geschrieben von tuerk am 14.09.2011 um 21:26:

 

Hallo Jens,
ich habe mal 2 Bilder gemacht, in das Vorderteil passen 2 Autobatterien mit etwa 45 Ah rein.



Geschrieben von crashdown am 14.09.2011 um 21:26:

 

und genau da brauchst du doch auch gewicht, oder?



Geschrieben von JensR am 14.09.2011 um 21:27:

 

Jo, sieht aus wie dafür gemacht großes Grinsen



Geschrieben von tuerk am 14.09.2011 um 21:43:

 

Jaaaaaaaaaaaaaaa Gewicht ist alles,
ich war jetzt mal neugierig und habe mal die Personenwaage mit in die Werkstatt genommen wooooooooooooo rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht
ein Kettenlaufwerk ohne Seitengewichte 39 Kg ( Bild)
Chassi bis jetzt 80 kg, Autobatterie etwa 10 Kg das macht bis jetzt etwa 180 kg.
Da fehlen noch eine Getriebeseite die Hydraulik und und und..... verwirrt verwirrt



Geschrieben von Sandokahn am 14.09.2011 um 22:06:

 

Oha das tut ja schon weh ,aber zum Gartenplanieren optimal großes Grinsen



Geschrieben von JensR am 14.09.2011 um 22:52:

 

Also, ich will ja nicht mehr als nötig auf den Formeln rumreiten, aber:
Original wiegt ohne Ballast 19t.
http://tractortestlab.unl.edu/Challenger/MT875C.pdf
Sagen wir aufgerüstet 20000kg/4^3=375kg
Im anderen Thread war sogar die Rede davon, dass Modelltraktoren eher schwerer sein sollten als maßstäblich. Aber 1:4 ist ja fast schon Original Augenzwinkern



Geschrieben von Kette1zu8 am 14.09.2011 um 23:16:

 

Hmmm...der ist hochgerechnet sehr viel schwerer wie das aufgerüstete Original. Soweit ich richtig gelesen hab, ist der Challenger im Maßstab 1:5, da die Laufwerksbänder für 1:4 zu kurz waren. Der wird sich mit entsprechenden Anbaugeräten spielen!

Gruß
Markus



Geschrieben von JensR am 14.09.2011 um 23:52:

 

Da hast Du besser aufgepasst als ich!

20000/5^3=160kg

Naja, soll ja auch was reißen, newahr?



Geschrieben von tuerk am 15.09.2011 um 11:01:

 

Hallo Jungs,
habe mal nach den Reglern BL Control 9100-12 gesucht und bin da auf etwas gestossen was ja jeder Hersteller macht, dem gleichen Teil verschiedene Namen zu geben?

http://www.trade4me.de/product_info.php/info/p33424_Roxxy-Bl-Control-9100-12-Opto-.html

http://www.der-schweighofer.at/artikel/84427/drehzahlregler_fusion_hawk_bl_100a_opto

Ein anderer Aufkleber und ein anderer Preis?



Geschrieben von Sandokahn am 15.09.2011 um 16:59:

 

Die Regler gibt es wohl als BEC Version und auch ohne mit Optokoppler ,denke ich mal .



Geschrieben von JensR am 15.09.2011 um 18:06:

 

Außerdem kann man nie sicher sein, ob da der Softwarestand oder die Boardversion identisch ist.
Meistens ja. Manchmal nein.
Oder bessere Endkontrolle.
Oder halt wirklich nur der Name.



Geschrieben von Gasfuß am 15.09.2011 um 19:44:

 

Die kommen doch alle vom gleichen Gelbling ,nur ne andere Verpackung


Gruß Gerd



Geschrieben von tuerk am 18.09.2011 um 19:41:

 

Hallo Jungs,
das Wochenende ist vorbei und ich habe einiges geschaft.
Die 32 Seitengewicht sind endlich fertig, viele mal ein und ausspannen am Schraubstock.
In dieser Woche ist auch das Messingrohr für die zwei Hydraulikzylinder gekommen. Alle Dichtungen und die Abstreifringe hatte ich schon vor längrer Zeit in der Bucht erstanden.
Die Zylinder sind innen 16mm und eine 8mm Kolberstange.



Geschrieben von wink am 18.09.2011 um 21:41:

 

Sehr schön! Herz



Geschrieben von Kette1zu8 am 18.09.2011 um 21:55:

 

sehr schön ist leicht untertrieben! Ich find das Ding den absoluten Oberhammer! Herz

gruß
Markus


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH