RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] CASE IH 4240XL, Massstab 1:6,2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2484)


Geschrieben von JensR am 23.07.2010 um 14:39:

 

Strom [A] mal Spannung [V] = Leistung [W]

Drehmoment [Nm] mal Kreisfrequenz [rad/sec] = Leistung [W]
Drehmoment [Nm] mal Drehzahl [1/min] mal 2 pi durch 60 [sec/min] = Leistung [W]

Volumenstrom [L/min] mal Druck [bar] mal 10^5 [Pa/bar] durch 1000 [L/m^3] durch 60 [s/min] = Leistung [W]
Volumenstrom [m^3/s] mal Druck [N/m^2] = Leistung [W]



Geschrieben von Choeli am 23.07.2010 um 18:13:

 

Danke Jens für die Formeln Herz !

Welcher Ampere Wert verwendet man rotes Gesicht verwirrt . Dauer Strom oder der Miximalstrom?



Geschrieben von Choeli am 23.07.2010 um 19:16:

 

Mein Frontgewicht bringt mich noch um den Verstand wall , am liebsten würde ich es auf den Boden legen und draufstehen Kloppe . Ich habe alles nochmals angeschliffen, gespachtelt und mit Spritzspachtel gespritzt. Das sah nach dem zweiten sprühen schon mal ganz ordentlich aus, danach habe ich es nochmals geschliffen und den nochmals mit Spritzspachtel gesprüht. Danach hatte ich an verschiedenen Stellen feine Risse: Meine Nerven hammer !!!!! Wie behandelt Ihr PS vor?



Geschrieben von JensR am 23.07.2010 um 20:17:

 

Kein Problem.

Wenn Du den Dauerstrom verwendest, bekommst Du die Dauerleistung.
Wenn Du den Spitzenstrom verwendest, bekommst Du die Spitzenleistung.
Dabei nehme ich an, dass die Spannung ungefähr gleichbleibt, was je nach Akku nicht 100% korrekt sein wird.

Polystyrol have ich zu meinen Standmodellzeiten verwendet. Entweder habe ich damals Kunststoff-Füller aus dem Kfz-Bereich verwendet für Kfz-Sprays.
Oder ich habe direkt gesprüht, das waren dann Revell Farben mit entsprechendem Verdünner (Terpentin-Ersatz im Prinzip).



Geschrieben von Choeli am 24.07.2010 um 09:16:

 

Danke nochmals Jens Herz

Dan hat mein Zapfwellenmotor ca. 384Watt Dauerleistung und ca. 528Watt Maximalleistung großes Grinsen .



Geschrieben von Choeli am 26.07.2010 um 20:05:

 

So das Frontgewicht ist fertig gestellt. Von unten lässt es sich befüllen. Lehr wiegt es 330g. Je nach Anbaugerät wird es dann entweder mit altem abgelaufenem Reiss oder mit Blei befüllt. Ist am Anfang nur für Show und Schein gedacht rotes Gesicht . Leider sind immer noch einige Risse und Falten zu sehen, aber da das Original aus Guss ist, passt es irgendwie trotzdem Zunge raus .
[img][/IMG]
[img][/IMG]
[img][/IMG]
[img][/IMG]



Geschrieben von Gasfuß am 26.07.2010 um 20:09:

 

Hallo "ONKEL" Choeli,
das sieht ja richtig G.......l aus.


Gruß Gerd



Geschrieben von Sandokahn am 27.07.2010 um 00:13:

 

In der Tat fast wie original ,da wird der Neffe dann in ein paar Jahren viel Freude haben großes Grinsen



Geschrieben von Choeli am 27.07.2010 um 07:48:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
In der Tat fast wie original ,da wird der Neffe dann in ein paar Jahren viel Freude haben großes Grinsen


Bis mein Näve (Göttibueb) soweit ist mit meinem Modell zu spielen sollte er auch fertig gestellt sein. Das sollte ich gerade noch so schaffen pfeiff pfeiff Kloppen .



Geschrieben von Choeli am 28.07.2010 um 18:20:

 

Heute war bereits Weinachten großes Grinsen .
[img][/IMG]
[img][/IMG]
[img][/IMG]
[img][/IMG]

Ich bin ab sofort stolzer Besitzer einer Brixlcontrol. Da der Euro, dank der Griechen, für uns Schweizer relativ günstig war, habe ich zugeschlagen und eine bestellt. Ich hoffe dass ich mit dem Ding zurechtkomme, ansonsten weiss ich ja wo fragen.



Geschrieben von Gasfuß am 28.07.2010 um 19:37:

 

Na du kannst das Gut haben. Erst Onkel werden und dann so was .

Da werde ich ja richtig neidisch

Gruß Gerd



Geschrieben von Choeli am 28.07.2010 um 20:25:

 

Ich habe gleich mal den Koffer verschönert großes Grinsen !

[img][/IMG]



Geschrieben von Choeli am 28.07.2010 um 20:29:

 

Zitat:
Original von Gasfuß
Na du kannst das Gut haben. Erst Onkel werden und dann so was .

Da werde ich ja richtig neidisch

Gruß Gerd


Auch ich habe zwischendurch ein hoch großes Grinsen Augen rollen !



Geschrieben von Sandokahn am 29.07.2010 um 00:49:

 

Darf ich mal fragen wieviel du beim Zoll hinterlegt hast ???



Geschrieben von Choeli am 29.07.2010 um 09:01:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
Darf ich mal fragen wieviel du beim Zoll hinterlegt hast ???


Ja darfst du großes Grinsen , das ganze hat ziehmich genau 240.-Fr. Zoll gekostet.



Geschrieben von Sandokahn am 29.07.2010 um 13:13:

 

Das hätte es bei uns in Euro gekostet , also der Zoll jetzt ...



Geschrieben von Choeli am 07.08.2010 um 10:19:

 

Auch hier geht es weiter. Die beiden mittleren Stücke der doppelten Kardenwelle sind gedreht und gefräst, jetzt muss noch ein wenig daran gefeilt werden großes Grinsen .
[img][/IMG]



Geschrieben von Gasfuß am 07.08.2010 um 18:54:

 

Fein gemacht Augen rollen


Gruß Gerd



Geschrieben von Sandokahn am 07.08.2010 um 22:26:

 

In der Tat , willst du die dann noch härten ???



Geschrieben von Choeli am 08.08.2010 um 09:56:

 

Ja die werden noch gehärtet, sie sind aus Silberstahl hergestellt und haben einen Aussendurchmesser von 14,5mm. Die beiden Gegenstücke werden dann nur noch 12mm im Durchmesser haben.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH