RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] CAT Challenger MT875 M1:4 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2568)


Geschrieben von JensR am 06.01.2011 um 18:19:

 

Jo, Bremsleitungen sind für ganz geringe Volumenströme gedacht, das kann gut sein, dass der Querschnitt selbst für Modellbauhydraulik zu gering ist.

In der angehängten Grafik sind die 4.2[mm] linksoben ein Druckfehler, das müssen 2.2mm sein.

Tschöö
Jens



Geschrieben von gerry am 06.01.2011 um 18:28:

 

Sehr gut beobachtet Jens, ist mir nicht aufgefallen rotes Gesicht , hab aber auf die schnelle drübergemalt.



Geschrieben von tuerk am 06.01.2011 um 20:22:

 

Hallo Jungs,
mit den Hydraulikschläuche habt Ihr eigentlich Recht ein Teflonschlauch mit Gewebe und 100 bar Druckfestigkeit z.B. Kramp sind voll ausreichent.
Mit Bremsleitungsrohr habe ich schon mal gebastelt, mein Radlader hat solche Rohre drinn.
Ich wollte mal zum Hydraulikmenschen fahren aber das war mir heute zu Schweineglatt.
In meiner Werkstatt war kein Glatteis aber jede Menge Späne.
Weil das bestellte Material noch nicht da ist mußte heute eben die Hydraulikventile angefangen werden.
Hier ein paar Bilder von den Teilen die ich fertig habe.



Geschrieben von JensR am 06.01.2011 um 20:23:

 

Sieht mir nach gut genutzter Zeit aus Herz



Geschrieben von tuerk am 06.01.2011 um 20:25:

 

Ja ich habe noch Bastelurlaub.



Geschrieben von Sandokahn am 06.01.2011 um 21:08:

 

Hach ja Urlaub ... Augen rollen
Die Machart der Ventile hab ich schon mal gesehen .



Geschrieben von tuerk am 08.01.2011 um 19:19:

 

Hallo,
heute habe ich etwas in meiner Kramkiste etwas gefunden und gleich mal getestet. Eine Hand voll Schnellkupplungen von Rectus mit einer Nennweite 5 . http://www.rectus.de/de/produkte/qcde_produkte/niederdruck/messingstahl/beidseitig_absperrend/21kb/?cHash=3df502f93e49312307a9162d752b53e1
Die Größe ist genau Richtig, alle Kupplungen sind aber Leider nur einseitig absperrend.



Geschrieben von tuerk am 13.01.2011 um 21:07:

 

Hallo,
war Heute auch mal in der Werkstatt und die Treppe habe ich angefangen. Die Stufen sind aus Alu gefräst und haben eine Heidenarbeit gemacht.



Geschrieben von tuerk am 16.01.2011 um 20:48:

 

Hallo Jungs,
das Wochenende ist vorbei und ein paar Teile sind auch fertig.
Gestern habe ich erst mal 30 Kilo Späne auf den Schrottplatz gebracht, und gleich wieder 30 Kg Automatenstahl mitgenommen.
Die Seitenteile für die Treppe sind aus 2,5 Stahl handgemacht und nicht gelasert.



Geschrieben von Holle am 16.01.2011 um 21:18:

 

Hallo Tuerk,

was Du da machst ist Modellbau vom feinsten !
Aber wäre es nicht einfacher gewesen, die Trittstufen aus Blech zu Lasern und dann die Ecken hochzubiegen ? Ich bin auch gerade bei der Planung von einem „Großmodell“ und habe mir über die Trittstufen auch schon so meine Gedanken gemacht.
Also nochmals mein Respekt und weiter so!
Gruß, Uwe



Geschrieben von tuerk am 16.01.2011 um 21:28:

 

Hallo Uwe,
Danke für die Blumen, die Trittstufen hat doch meine CNC gemacht, in dieser Zeit habe ich die Seitenteile gemacht.



Geschrieben von Töni am 16.01.2011 um 21:30:

 

Lasern kann doch jeder. Aber wenn man nicht mehr den Unterschied sieht, zwischen Handarbeit und Lasern, ist es Perfektion von aller feinster Modellbautechnik.
Von mir bekommst du eine 1+ großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Besser geht es nicht.
Auch die Ventile sind spitzenmäßig gefertigt. 10 Sterne 10 Sterne


Gruß Jörg



Geschrieben von JensR am 16.01.2011 um 21:55:

 

Sehen super aus, aber die Treppe reicht bei Dir deutlich unter den Rahmen, während beim Original die unterste Stufe nur knapp unter dem Rahmen ist.



Geschrieben von Holle am 16.01.2011 um 22:00:

 

Der Fahrer vom Modell hat wahrscheinlich kurze Beine großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Aber hast Recht, mal sehen was Tuerk dazu sagt.



Geschrieben von tuerk am 16.01.2011 um 22:40:

 

Hallo Jungs,
Ihr habt gute Augen aber ich habe schon 4 verschiedene Treppen mit sogar 5 Stufen gesehen eine davon sogar mit einem Gelenk zwischen der 2. und 3. Stufe und das auch noch automatisch hoch klappt.
Die Treppe ist ja noch fest gemacht und die kommt noch etwas höher.



Geschrieben von JensR am 16.01.2011 um 23:43:

 

Jo, das passt, denke ich!
Weitermachen!
großes Grinsen



Geschrieben von Choeli am 18.01.2011 um 21:29:

 

Da fällt mir der Kiffer auf den Tisch wenn ich deine Teile sehe Herz . Welcher Tuningshop vertreibt den diesen Wahnsinns Auspuff Kloppen



Geschrieben von Sandokahn am 18.01.2011 um 22:33:

 

Zitat:
Original von ChoeliKiffer


Mich hauts weg großes Grinsen großes Grinsen

Entschuldigung fröhlich



Geschrieben von tuerk am 19.01.2011 um 07:02:

 

Hallo Choeli,
hier gibt es für jeden etwas, Chiptuning für Traktoren.
http://www.allcartuning.com/main/traktor/news/browse/2.html Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern



Geschrieben von tuerk am 20.01.2011 um 20:45:

 

Hallo Jungs,
heute habe ich die Treppe geändert und gestern hatte ich das ober Treppchen fertig gemacht.
Besser so ?????????????? verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH