RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:8] Volvo Grader G990 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1164)


Geschrieben von Grisu67 am 17.02.2013 um 10:39:

 

Hallo Stefan,

am besten währe STEP, STL hab ich bei unserem CAD noch nicht getestet. (TopSolid CAD-CAM)

Wie sind denn ca. die Abmaße von dem Teil ?
Maximal könnte ich Durchmesser 630x500mm Hoch 5-Achsig bearbeiten.
Aber meistens nur am Wochenende. Kleinere Teile kann ich auch mal so reinschmuggeln.

Ab Montag wird wieder ein wenig konstruiert. Der Unterwagen und die Kettenträger sind schon fast fertig,
Auslegerteile sind auch schon angefangen, aber ich werd dann mal einen Baubericht anfangen.

Grüße Alex



Geschrieben von Grader Stefan am 17.02.2013 um 11:50:

 

Servus Alex,

STEP gibt es auch. Das Teil ist ja nur 43x31x22 mm^3. Vielleicht zu klein... Weiter per PN.

Grüße,
Stefan



Geschrieben von Rickpat90 am 17.02.2013 um 22:13:

 

ja supper,
genau so hab ich mir das doch vorgestellt mit meinem "Denkanstoß".
man hilft sich ja schließlich wo man kann, bzw wenn man was kann. großes Grinsen



Geschrieben von Grader Stefan am 26.02.2013 um 19:34:

 

Danke, die Idee ist an sich lobenswert, nur leider hat sich herausgestellt, dass das Teil sich schwer fräsen lässt, war ja auch nicht fürs Fräsen konstruiert. Trotzdem, oder gerade deshalb, möchte ich mich an dieser Stelle bei Alex für sein Angebot und seine Bemühungen ganz herzlich bedanken.

Bin in der Zwischenzeit nicht ganz untätig gewesen - habe Halter für die Kettenräder gemacht.

Grüße,
Stefan



Geschrieben von Sandokahn am 26.02.2013 um 23:00:

 

Schön gemacht Herz



Geschrieben von manufa mog am 28.02.2013 um 17:15:

 

Hallo Stefan,

habe mir deinen Baubericht jetzt mal intensiv durchgelesen, das ist der Hammer, wenn Du das mit dem Drehsteuerventil
Dingsda wirklich hinbekommst, bist du mein MB Pabst, danke noch mal für dein Lob über meinen Mog, ich fühle mich wirklich geehrt, ich denke aber was ich da mache ist wohl eher Schalke, und was Du machst eher Bayern München...

Gruß, Udo



Geschrieben von Grader Stefan am 28.02.2013 um 20:20:

 

Hallo Udo,

danke für die Blumen, aber ich denke, Du bist viel zu bescheiden. Was mir bei deinem Bau so gefällt, ist, dass Du immer vollendete Baugruppen zur Gesamtheit hinzufügst (und was für welche - super Getriebe, und jetzt einen Auspuffgenerator!...), während ich ein bisschen hier und ein bisschen da bastele, so dass fast jede Baugruppe noch unfertig ist, insbesondere was die Oberfläche betrifft, und deshalb bei meinem Modell die Gesamtheit echt fehlt.

Das Drehsteuerventil wird gerade im CAD nachgebaut. Wollte zuerst eine einfache Testversion aus Rundstange machen, aber dann dachte ich, - was soll´s, die Lasersinterteile kosten relativ wenig, und der Bohraufwand ist auch nicht viel größer als bei einer Rundstange, da kann ich mich ein paar Fehlversuche leisten, und irgendwann müsste ich das alles sowieso machen (gehe ja noch davon aus, dass es grundsätzlich klappen wird Freude ). Überlege eine Buchse mit dem richtigen Lochbild in das gesinterte Ventilgehäuse einzusetzen, nachdem die M3 Gewinde für die Verschraubungen geschnitten sind. Dadurch hoffe ich, eine saubere Schnittstelle zwischen der "Grobarbeit" des Gewindeschneidens und der Feinarbeit der eigentlichen Ventilfunktion schaffen zu können. Bei der Ventilspindel stelle ich mich Durchmesser 5 mm vor und die Buchse könnte 1 mm Wandstärke haben. Würde mich über Meinungen und Tipps dazu freuen, z.B. ob so eine Ventilbuchse besser (leicht) eingepresst, -gelötet oder -geklebt werden sollte.

Grüße,
Stefan



Geschrieben von manufa mog am 28.02.2013 um 23:17:

 

Hallo Stefan,
das mit der Trennung zwischen Grob und Fein ist eine super Idee, ich denke ich würde das Lochbild erst in die massive Ventilbuchse bohren, dann eher mittel statt leicht einpressen und anschließend den Ventilsitz bohren und reiben...

und überigens auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Gruß, Udo



Geschrieben von Grader Stefan am 09.03.2013 um 17:15:

 

Hallo,

@ Udo: Guter Tipp! Das mit dem Lochbildbohren in die massive Ventilbuchse klingt jetzt so selbstverständlich, und trotzdem war es mir vorher nicht klar. Danke auch für den Glückwunsch.

Dann gibt es auch zwei neue Bilder - aber nichts neues Zunge raus

Grüße,
Stefan



Geschrieben von Grader Stefan am 24.03.2013 um 12:22:

 

Hallo Leute,

habe jetzt die Kugelaufnahmen für die Scharhubanordnung gemacht.

Grüße,
Stefan



Geschrieben von Grader Stefan am 24.03.2013 um 12:23:

 

...



Geschrieben von Sandokahn am 24.03.2013 um 13:16:

 

oh mannnnn ..... rotes Gesicht



Geschrieben von Kette1zu8 am 24.03.2013 um 13:40:

 

ohne Worte! Kann da nur meinen Hut ziehen! Herz



Geschrieben von Choeli am 24.03.2013 um 14:37:

 

Perfekt Herz Herz Herz



Geschrieben von tuerk am 24.03.2013 um 17:04:

 

Einfach nur Perfekt Herz Herz Herz



Geschrieben von Gasfuß am 24.03.2013 um 17:18:

 

Nö,ich schreib jetzt nichts mehr,weil mir vor lauter Begeisterung einfach nichts mehr einfällt. Augenzwinkern

Gruß Gerd



Geschrieben von Actros-Fan am 24.03.2013 um 17:54:

 

Wie Sandro schon woanders geschrieben hat: "Hier kommt man sich vor wie ein Hauptschüler unter Professoren!" , wobei ich aber aus Altersgründen (Bj. 1956) doch die Schulzeit vor 1973 bevorzuge!großes Grinsen



Geschrieben von Grader Stefan am 30.09.2013 um 19:57:

 

Hallo,

vielen Dank, wenn auch etwas verspätet, für die netten Worte!

Es geht weiter, auch wenn man anders denken könnte. Heute kam ein kleines Paket mit noch kleinerem Inhalt, und zwar den Drehsteuerventilgehäusen. Mal schauen wie die sich bearbeiten lassen.

Grüße,
Stefan



Geschrieben von tömchen am 30.09.2013 um 21:17:

 

Zitat:
Original von Grader Stefan
Mal schauen wie die sich bearbeiten lassen.


Ich hab bei meinen Differentialgehäusen gerade den dritten Gewindebohrer abgebrochen... böse

Bin gespannt auf Deine Erfahrungen.

Viele Grüße
Tom.

PS. Schön, von Dir wieder was zu lesen hier!



Geschrieben von JensR am 01.10.2013 um 11:52:

 

Lasersintern?
Nobel, nobel!
smile
Hatten wir auf meiner alten Arbeit auch mal gemacht. Komplettes Turbo-Pumpenlaufrad. Bearbeitung ist nicht ganz ohne, hängt aber sicher auch vom jeweiligen Verfahren ab.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH