RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:8] Liebherr L574 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5892)


Geschrieben von L580 am 15.12.2021 um 18:11:

 

So die Achsen passen jetzt, das hat mich ein ganzes Wochenende gekostet und das Bodenblech ist auch montiert.
Endlich sind somit auch die Reifen auf die Felgen gekommen und diese an die Achsen montiert! großes Grinsen



Geschrieben von tömchen am 16.12.2021 um 11:28:

 

Wow, jetzt aber!
Voller Motivationsschub voraus!



Geschrieben von L580 am 16.12.2021 um 15:56:

 

Hallo Tom,
danke schön!

Ja, und da ich gerade so motiviert bin hier noch das 1. Testvideo! großes Grinsen

https://youtu.be/7QyGwEi-7bs

Viele Grüße,
Jo



Geschrieben von Dieter64 am 16.12.2021 um 19:48:

 

Hallo,

das sieht ja super aus. Fährt richtig schön gleichmäßig vor allem in den kurven.
Hut ab super gemacht.

MfG Dieter



Geschrieben von L580 am 22.01.2022 um 18:14:

 

Danke schön Dieter!
Ja das Fahren mach richtig Spaß! Nur ist das Gewicht mit Achsen und Reifen so gestiegen, dass ich aufgegeben habe den Radlader auf die Werkbank zu heben. Und so lange sind die ganzen Teile ja noch nicht zusammen gebaut. großes Grinsen
Dafür sind jetzt zwei Rampen, so wie sie für Anhänger verwendet werden von der Garage in die Werkstatt gekommen. Und aus dem Keller kommt er über Schalungsbretter, die ich auf die Treppenstufen lege. Funktioniert also auch schon mal!
Schön langsam muss ich mir nur mal Gedanken über größere 3S LiPo’s machen und wo ich diese her bekommen, denn die aktuellen die ich zum Testen verwendet habe, sind nur 1P und haben 2000mAh und sind noch von meinem 540g Align T-Rex 450 bzw. von meinem MikroKopter. Somit etwas zu klein für diese Modell… großes Grinsen
Viele Grüße, Jo



Geschrieben von L580 am 22.01.2022 um 18:16:

 

Jetzt sollte ich hier auch endlich mal wieder am Baubericht weiterschreiben…
Vor Weihnachten hatte ich noch eine Wand fertig gemacht, welche die Regler, Empfänger und Akkus von der Hydraulik trennt. Für diese habe ich schon mal Löcher für eventuelle Fächer oder Rahmen für Akku usw. vorgesehen.



Geschrieben von L580 am 22.01.2022 um 18:23:

  Halter Ventilblock

Auch hatte ich noch die Aufnahme für den Ventilblock:



Geschrieben von L580 am 22.01.2022 um 18:26:

  Servo-Aufnahme

Und für die Servos gefräst:



Geschrieben von L580 am 22.01.2022 um 18:38:

  Hub- und Kipp- Zylinder

Aktuell bauche ich die beiden Hub- und den Kippzylinder:



Geschrieben von L580 am 22.01.2022 um 18:49:

 

Da der Aufbau gleich wie für die Lenkzylinder ist, habe ich von der Kolbenstange und Zylinderrohr keine Bilder gemacht:



Geschrieben von L580 am 04.02.2022 um 13:10:

 

Inzwischen sind auch die Zylinderköpfe fertig geworden:



Geschrieben von L580 am 04.02.2022 um 13:14:

 

So wie die Dichtköpfe:



Geschrieben von L580 am 07.10.2022 um 15:29:

 

Hallo zusammen,
eigentlich ist es bei mir von Februar bis Ende Mai hier noch weiter gegangen. Nur haben es die Bilder von der Kamera nicht ins Forum geschafft und mein guter Vorsatz regelmäßig einen Eintrag zu schreiben hat mal wieder nicht gehalten.
Das werde ich jetzt wenigstens nachholen!
Ich hatte eigentlich die Hoffnung bis Ende März die Hydraulik fertig zu haben da ich dran geblieben bin, doch dann ist es doch immer mehr Arbeit als gedacht…

Als nächstes hatte ich dann den Dichtkopfdeckel mit der Aufnahme für die Abstreifer gemacht:



Geschrieben von L580 am 07.10.2022 um 15:32:

 

Als nächstes ist das Auge für den Kippzylinder entstanden. Auch hier musste ich erst mal etwas überlegen wie ich das Teil zum fertigen ausrichten und spannen kann, vor allem da ich keine so dicke Messingplatte hatte um das Teil mit Stegen zu fertigen. Also habe ich mich für Rundmaterial entschieden und zurecht gedreht, so dass schon mal die Breite stimmt und zwei Flächen plan sind.



Geschrieben von L580 am 07.10.2022 um 15:33:

 

Für die Letzte Bohrung habe ich die Fläche an der Aufnahme für das Bohrfutter ausgerichtet, gespannt und dann mit dem Kantentaster den Mittelpunkt ermittelt:



Geschrieben von L580 am 07.10.2022 um 15:36:

 

Als nächstes wurden die beiden Gabeln für den Hubzylinder hergestellt. Auch hier habe ich mich für Rundmaterial entschieden und beide Teile gleichzeitig herzustellen.



Geschrieben von L580 am 07.10.2022 um 15:39:

 

Anschließend waren die Anschlüsse an der Reihe. Ich bin dabei geblieben sie ohne O-Ring und M2 Verschraubungen zu bauen und sie später einfach einzulöten wie von Anfang an geplant. großes Grinsen



Geschrieben von L580 am 07.10.2022 um 15:41:

 

So wie den einen Anschluss für den Kippzylinder:



Geschrieben von L580 am 07.10.2022 um 15:43:

 

Als nächstes wurden die Verteiler für die beiden Hubzylinder gebaut. Die schräge Bohrung will ich dann mit zwei kleinen Stiften zulöten…



Geschrieben von L580 am 07.10.2022 um 15:46:

  Biegevorrichtung

Bei der Biegevorrichtung habe ich das Vorbild vom Christian genommen… Danke schön!!! großes Grinsen
Ich hatte mir damals Messingrohre mit einem Außendurchmesser von 5mm und einer Wandstärke von 0,5 mm bestellt. Diese konnte ich aber nicht biegen, da diese zu dünn sind. Also habe ich daraus nur die geraden Verbindungen gemacht und mir erst mal welche mit 1mm Wandstärke bestellt. Bei der Gelegenheit konnte ich dann auch gleich das noch fehlende Material für die Schaufel mitbestellen. Leider haben die Preise für das Metall ganz schön angezogen!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH