RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Liebherr R9800 in 1:14 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4353)


Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 07.11.2012 um 17:11:

 

Was denn???? verwirrt verwirrt



Geschrieben von Bastie83 am 07.11.2012 um 17:13:

 

Zitat:
Original von 1:8 CAT Bagger
sieht ja echt geil aus. Herz Herz Herz

mach weiter so


so weiter machen großes Grinsen



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 07.11.2012 um 17:16:

 

Ahhhhso ...ja klar....immer weiter so großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Miketech am 08.11.2012 um 22:45:

 

Also echt krasses teil was du da baust , brauchst niehmehr dann im garten umstechen sondern einfach in der sonnenlige deine körper parken mit funke und einem kühlen bier und machen lassen großes Grinsen großes Grinsen

Eine frage welche cnc fräse hast du



Geschrieben von Bastie83 am 09.11.2012 um 14:22:

 

Hallo Mike,,
Ich arbeite mit einer Deckel FP4A.
Ist nicht mehr das neueste Modell aber zweckdienlich.
Wobei ich dazu sagen muss das ich meinen Baggerarm schon nicht mehr da drauf machen konnte.
Der verfahrweg in x Richtung ist max. 560 mm.



Geschrieben von Miketech am 11.11.2012 um 21:04:

 

Zitat:
Original von Bastie83
Hallo Mike,,
Ich arbeite mit einer Deckel FP4A.
Ist nicht mehr das neueste Modell aber zweckdienlich.
Wobei ich dazu sagen muss das ich meinen Baggerarm schon nicht mehr da drauf machen konnte.
Der verfahrweg in x Richtung ist max. 560 mm.


Danke Bastie83

Ich bin grad am planen meiner eigene bohr/fräse großes Grinsen mit ATC



Geschrieben von Bastie83 am 12.11.2012 um 17:44:

 

So kann man es natürlich auch machen großes Grinsen



Geschrieben von Bastie83 am 13.11.2012 um 16:29:

 

Hier geht es auch langsam weiter, die laufrollen warten noch drauf gemacht zu werden. Teufel
In der zwischenzeit hab ich aber wieder mal meine finger nicht ruhig halten können Zunge raus und hab mit den Turasdeckeln angefangen. Augen rollen

Einer ist auch schon fertig, den zweiten miuss ich noch machen.
Ich denke das resultat kann sich sehen lassen oder verwirrt großes Grinsen



Geschrieben von Actros-Fan am 13.11.2012 um 18:12:

 

Sieht einfach genial aus!Herz



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 13.11.2012 um 19:41:

 

sehr sauber gefällt mir
Herz



Geschrieben von Bastie83 am 19.11.2012 um 16:43:

 

Heute konnte ich endlich mal wieder was machen, der zweite Turasdeckel ist fertig und die 4 Seitenteile für die Fahrschiffe sind auch fertig Augen rollen , soweit.

Leider sind die rollen noch nicht fertig unglücklich , aber vieleicht komm ich da gegen ende der Woche noch zu. Cool

Hier mal ein Bild von einem provesorisch zusammengeschraubten Fahrschiff und dem zweiten Turasdeckel, der ist aber noch nicht sandgestrahlt.



Geschrieben von ingo.janßen15 am 16.12.2012 um 19:46:

  9800er

hallo bastie,baue auch an den 9800er,1:16..Schiffe,Antriebe,Drehkranz,Tieflöffel,Löffelstiehl ist so weit gebaut. etliche abgebrochene Gewindebohrer,Zeit ,Schweiß,schlaflose Nächte,planungs Ängste,hab ich fast im griff,umdie 80 kg Alumnium verbaut. Aber Kopf hoch und WEITER !!!!!! noch was zu deinen bildern,die schiffe müssen die lagerböckeenger zusammen.bei mir bei 1:16 isind die laufrollen 20 mm breit,die in der kette einfassen.Alle rollen sind mit lager ausgestatet,so um die 50 stück viele grüße ingo. PS bin noch neu hier, bilder kommen noch ....



Geschrieben von ingo.janßen15 am 19.12.2012 um 19:49:

  RE: 9800er

Wie versprochen hier ein Bild meiner Baufortschritte! Gruß Ingo



Geschrieben von tuerk am 19.12.2012 um 20:20:

 

Hallo Ingo,
wow, das wird ja ein Mordsteil. Tolle Arbeit 5 Sterne



Geschrieben von Bastie83 am 24.04.2013 um 18:19:

 

Hab in letzter zeit nicht soviel machen können, aber ich zeug euch einen kleinen fortschritt.

Ein Fertiger Löffel
Erst Grundiert und dann Dunkel Antrazit Lackiert wie beim Original.



Geschrieben von Bastie83 am 24.04.2013 um 18:31:

 

ich denke das es jetzt wieder langsam weiter geht. Zunge raus

soll ja auch mal fertig werden...... irgendwann rotes Gesicht



Geschrieben von Bastie83 am 25.04.2013 um 18:21:

 

Hallo Jungs,
Mal ne frage an die Baggerprofis, bin mir meine Komponenten am zusammenstellen
und frage mich was besser ist oder diverse Vorteile hat 12V oder 24V
Vieleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Danke schon mal.



Geschrieben von TRistan am 25.04.2013 um 18:43:

 

Hallo Bastie

Bei deiner Frage 12V und 24V scheiden sich die Geister einer sagt 24V dadurch "halbe" Amperzahl andere sagen wieder 12 V ist besser wenn man z.B. Regler braucht leichter zu finden. Hydraulikmotor in 24V der zieht Ja reichlich Saft und den Rest in 12V würde Ich mal sagen.

24V



Geschrieben von Bastie83 am 25.04.2013 um 19:04:

 

Das ist zumindest schon mal ein Anfang.
Vielen dank



Geschrieben von Kette1zu8 am 25.04.2013 um 21:04:

 

Würde ich so unterschreiben. Bei 24V im Fahrantrieb kommt noch eine höhere Untersetzung dazu, also eine Getriebestufe mehr. Ich weiß ja nicht, wie schwer dein Bagger wird, meiner fährt später mal mit 2x Roxxy 2827-34 mit je 110Watt bei 125Kg geschätzt. Selbst wenn du aus Gewichtsgründen 250 oder 300 Watt brauchst, das lässt sich mit 12V prima beherrschen. Welche Pumpe/ Ölmenge/ Druck brauchst du denn in der Maschine? Dann könnter ich dir da was ausrechnen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH