RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] CAT 336DL Mit Steckausleger (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4255)


Geschrieben von Bastie83 am 04.11.2012 um 10:52:

 

Dann ist mein monitor wohl nicht so Dolle, das hat bei mir nen rotstich daher meine frage.



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 04.11.2012 um 11:28:

 

Hey danke Gerd und danke Markus

@ Gerd. Das ist ja der absolute Hammer.

@ Markus .Das mit den Schläuchen und Anschlussnippel , habe ich jetzt auch gecheckt.

Werde mich dann in der nächste Woche mit der Hydraulik beschäftigen. freue mich schon drauf. Herz



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 10.11.2012 um 12:02:

 

Also liebe Leute,

es geht wieder weiter laola

seit Donnerstag durfte ich wieder in die Werkstatt. (bilder kommen noch) großes Grinsen

Mit der Hydraulik habe ich mich natürlich auch beschäftigt.

Nun Stellt sich bei mir die gleiche Frage wie bei Sebastian großes Grinsen ......die Fördermenge

also Ich gehe mal von den kleinsten Zylinder aus.

Kolbendurchm. 14mm

0,7cm x 0,7cm x pi x 18,4cm Hub = 28,34 cm ³

das sind ja dann so ca. 30ml Öl iom Zylinder richtig????

wenn ich das jetzt mal 4 (Zylinder) nehme, sind das ja 113,36 cm³ = 115 ml

Aber wie ich jetzt auf die Fördermenge der Pumpe komme, habe ich immer noch nicht verstanden. verwirrt verwirrt verwirrt

Schläuche werde 6/4 und Rohre 5/3 genommen.

Danke schonmal im Voraus



Geschrieben von Bastie83 am 10.11.2012 um 12:08:

 

Hallo Marius,
Ich glaub ich hab's soweit verstanden.

Die Fördermenge kannst du dir ausrechnen, wenn du weist in welcher zeit dein Zylinder komplett ausgefahren sein soll.

Angenommen das soll 3 Sekunden dauern für 30ml Öl,
Dann sind das sind 20x 3sekunden = 1 Minute und 20x 30ml
600ml in der Minute Fördermenge.

Ich glaub so ist das in etwa richtig großes Grinsen



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 10.11.2012 um 12:12:

 

Hey danke Sebastian,

aber reicht es dann, wenn die Pumpe 700ml schafft, oder muss ich dann diesen Wert (600ml) x4 nehmen (4 Zylinder)?? dann müsste ja meine Pumpe 2,4l schaffen.

ist nämlich ein großer Unterschied großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 10.11.2012 um 12:19:

 

Ich glaube nicht das du mit 14mm Kolben , bei einen 1:8 bagger hinkommst . Bei deiner größe 18-20 mm kolben .
Pumpe ab 2 liter .
Gruß kalle



Geschrieben von Bastie83 am 10.11.2012 um 12:23:

 

ich glaube das was Kalle sagt ist auf jeden fall richtig. Er hat voll den durchblick was das thema bagger angeht Augen rollen



Geschrieben von Baggerkalle am 10.11.2012 um 12:29:

 

Die beiden Hub zylinder mit 18mm kolben , für die arm verstellung 22 mm kolben . Stiel und schaufel 20mm kolben . so ungefähr .
Mann müßte das modell jetzt 1:1 sehen , um was 100% zu sagen .

Gruß Kalle



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 10.11.2012 um 14:55:

 

Ja Kalle, du hast recht ich habe gerade mal nachgemessen und umgerechnet.....

Dazu habe ich jetzt auch Zylinder gefunden...19mm Kolbendurchm. und 12mm Kolbestange.

Also Verstellzylinder brauche ich ja nicht, da der Ausfeger nur in zwei Positionen zuverstellen ist. Also brauche ich nur Stiel Schaufel und Hubzylinder.

Denke, das 19mm gut sind oder??

Kalle, würdest du mir enpfehlen, zwei Pumpen zunehmen, mit jeweils 1 liter Fördermenge. Das ich zwei funktionen gleichzeitg fahren kann.



Geschrieben von Baggerkalle am 10.11.2012 um 15:15:

 

Eine jung 4004 die macht bei voller drehzahl 1,8 liter ( bei 3000 umdrehungen ) Bürstenlosen mit Getriebe . . Und 19mm kolben gibt es nicht also 20 mm .

Gruß Kalle



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 10.11.2012 um 18:46:

 

Das ist ok, aber bei den Zylinder muss ich dich korregieren:
http://www.modellbaumauel.de/

schau mal hier....



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 10.11.2012 um 19:07:

 

Wie versprochen, sind hier nun die Bilder.



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 10.11.2012 um 19:08:

 

hier geht weiter...... großes Grinsen



Geschrieben von Bastie83 am 10.11.2012 um 19:25:

 

Das sieht aber Top aus, tolle Arbeit. Sind die Scheinwerfer deko oder funzen die auch??
Bin schon gespannt wie es weiter geht Zunge raus



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 10.11.2012 um 19:29:

 

nene die funzten auch... sind nur noch keine LDs drin...auf jeden seite zwei stück.

Zitat:
Bin schon gespannt wie es weiter geht


wie war der Spruch noch gleich??

mach weiter so großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 10.11.2012 um 20:32:

 

Habe gerade bemerkt, dass der Akku von meiner Graupner Funke leer ist.

Jetzt wollte ich mal hier fragen, was für ein Ladegerät ihr mir empfehlen würdet.

wäre sehr dankbar, wenn ihr helfen könnt. fröhlich



Geschrieben von Kette1zu8 am 10.11.2012 um 20:40:

 

Schwierig zu sagen, wenn du nur den Akku von der Funke laden willst.

Mit was lädst du den Akku des Modells auf? Welcher Akku/ Kapazität? Soll nur daheim an der Steckdose geladen werden können oder auch mobil von einer Autobatterie?



Geschrieben von Fanuc am 10.11.2012 um 20:42:

 

Hallo Marius,

toller Job.. Herz Herz Herz

klar sind zwei Pumpen besser, ist aber auch deutlich mehr Geld und Aufwand.



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 10.11.2012 um 20:54:

 

erstmal zu dir Markus,

ich lade meine Modellakkus( 12V Bleiakku 7,2Ah) mit einem normalen Ladegerät, wo ich nur + und- anschließen muss.

Da aber der Akku von der funke drei Adern hat, habe ich leider keinen plassen Schimmer was da das richtig ist.

Zitat:
Schwierig zu sagen, wenn du nur den Akku von der Funke laden willst.


heißt das, das man auch den Akku mit der Funke laden kann??? oder wie??

nene nur für die Steckdose zuhause...

nu zu dir Georg,

erstmal danke für das Lob.

in wie weit meinst du Aufwand also wenn ich 4 ventile insgesamt brauche, baue ich zwei Pumpen mit jeweils 1x 2er Ventil. und dann eben alles verkabeln und die Schläuche verlegen.

DANKE, das Ihr alle mir so viel hilft...10 Sterne



Geschrieben von Kette1zu8 am 10.11.2012 um 21:21:

 

Na ja, dann hast du also schon ein Ladegerät, das geht aber nur für 12V-Bleiakku´s?

Ich stand ja auch vor der selben Frage, allerdings hab ich außer einen sehr großen Autobatterielader noch kein Ladegerät.
Ich hab dann gesucht und folgendes auf der Liste stehen gehabt:

- das Ladegerät soll alle Arten von Akku´s Laden können (also NiMH, LiIon, LiPo, LiFePo, Blei).
- das Gerät soll einigermaßen Leistung haben
- das Ladegerät soll auch in der Lage sein, die Akku´s vor dem laden zu entladen
- mit Balanceranschluß für LiPo und LiFePo
- Ladebereich bis 6s LiPo balanciert
-...

Damit ist es möglich jeglichen Akku, den du einsetzt (Funke + Fahrakku) fachgerecht zu laden.

Ein 230V-Gerät war ursprünglich angedacht, jedoch gibt´s da nicht viel, was richtig Leistung bringt (wäre wichtig, wenn du Wert auf Schnellladung legst bzw. große Kapazität hast im Modell).
Glücklicherweise hab ich ein starkes Industrie-Schaltnetzteil als Stromquelle für ein Ladegerät mit Gleichspannungseingang. Deshalb ist meine Wahl auf den Junsi ICharger 206b gefallen. Im Bagger soll in letzter Ausbaustufe der LiFePo-Akku bis auf eine Kapazität von 48 Ah anwachsen. Ein idealer Ladestrom ist die 0.3-fache Kapazität --> das wäre etwa 14.5 Ampere.

So hat jeder andere Anforderungen an ein Ladegerät.
Was den Akku deiner Funke betrifft, wie hast du denn den bis jetzt aufgeladen?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH