RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:14,5] Takraft Hafenkran (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2734)


Geschrieben von oshkosh am 28.10.2012 um 07:39:

 

Hast Du auch schon den Preis für z.B. 1m??
Wenn es günstig währe, brauche ich einige Meter. Cool
Also teil den Preis mal bitte mit.

mfg peter



Geschrieben von schlepperonline am 28.10.2012 um 09:35:

 

Hallo Peter,

Das Band soll bei einer Länge von 960mm (max. Länge) ca 30 - 40 Euro kosten.


hab dir mal eine PN geschickt.



Geschrieben von schlepperonline am 15.01.2013 um 22:22:

 

Hallo Freunde,

ich plane mal wieder einen Umbau.

Diesmal wird das Untergestell zu einem neuen Unterwagen umgebaut so das ich den Kran auf Schienen Fahren kann.

Hier mal ein Bild vom Material welches ich verwenden will.




Geschrieben von schlepperonline am 24.03.2013 um 21:37:

 

Hallo Leute,

ich habe mal wieder richtig Späne gemacht.

Hier beim Fräsen der unteren Achsbrücke




Huch schon wieder Späne, eins der 8 kleinen Fahrgestelle



Eine von Vier untere Achsbrücke mit je zwei Fahrgestellen



Jaa, und hier zu sehen, eine obere Achsbrücke verbunden mit zwei unteren Achsbrücken.



Geschrieben von Seilbagger am 25.03.2013 um 18:39:

 

Hallo Christian,


super. Der Kran wird immer besser.



Geschrieben von schlepperonline am 25.03.2013 um 20:33:

 

Hallo Wolfgang,

Danke. :-) Und etwas größer wird er auch... bald muss ich einen Windmesser anbauen nicht das er mir beim Betrieb noch umkippt bei zunehmender Windstärke. Freude



Geschrieben von schlepperonline am 30.03.2013 um 22:07:

 

Hallo,

ich habe für euch mal wieder was neues....


Das ist der Flansch auf dem nachher der Zahnkran montiert wird.




Hier mit Zahnkranz


Der untere Flansch auf der Haupttraverse


Unterer Flansch mit Antriebsritzel








Das ist der Flansch der am Oberkran montiert wird, auch zu sehen ist die Nut für die Kabelverlegung.


Den Ringschleifkontakt zeige ich euch beim nächsten mal.



Geschrieben von schlepperonline am 06.04.2013 um 09:19:

 

Hallo Freunde,

Hier mal ein paar neue Bilder vom aktuellen Stand.....














Geschrieben von LR 634 am 06.04.2013 um 16:56:

 

sieht schon richtig gut aus. top



Geschrieben von schlepperonline am 14.04.2013 um 00:27:

 

Hallo Freunde,

heute gibt es die Bilder vom Ringschleifkontakt.











Hier noch ein kurzes Video... KLICK HIER!!!!



Geschrieben von schlepperonline am 14.04.2013 um 20:05:

 

Nabend,

noch ein Bild....




Geschrieben von hubiluks am 14.04.2013 um 21:10:

 

Sieht echt gewaltig aus! Respekt!
Wo spielt man mit so einem geraet?



Geschrieben von schlepperonline am 14.04.2013 um 21:14:

 

Naa auf einem Umschlagplatz. :-)

Live zu sehen dieses Jahr in ALSFELD...



Geschrieben von schlepperonline am 21.04.2013 um 09:32:

 

Guten Morgen,

habe mal wieder ein Bild für euch.

Zur Zeit baue ich drei neue Laufgänge. Dazu kommen noch zwei Treppen.




Geschrieben von jojo1234 am 21.04.2013 um 10:19:

 

Wow Herz

schaut super aus.
Das mit den Schleifkontakten werde ich mir mal merken, super gelöst.

Hast du das "Lochblech" für die Laufstege selbst hergestellt, oder kann man das so kaufen?



Geschrieben von schlepperonline am 21.04.2013 um 14:26:

 

Moin,

hab eben mal etwas weiter gemacht am Laufgang.




@jojo1234,

das Lochblech gibt es im Baumarkt.



Geschrieben von Seilbagger am 21.04.2013 um 14:47:

 

Hallo Christian,

immer wieder beeindruckend, wenn man sieht wie ein Modell weiterentwickelt wird.

Der Kran ist technisch und optisch sehr gut gelungen.
10 Sterne



Geschrieben von JensR am 21.04.2013 um 16:47:

 

Sieht super aus, aber Dein Fahrwerk ist statisch überbestimmt, wenn ich das richtig sehe.
Auf einer der beiden Seiten müsstest Du noch ein Drehgelenk einfügen, dessen Achse parallel zu dem Querträger ist.
Also, genauso, wie der blaue Schraubendreher ist.
Oder ist das schon das Drehgelenk?



Geschrieben von schlepperonline am 21.04.2013 um 17:36:

 

Hallo ihr beiden,

danke für euer Lob.

@Jens meinst du das hier???? In Planung ist es noch, aber ich stell mir immer wieder die Frage ob er dann wegknicken könnte....




Geschrieben von JensR am 21.04.2013 um 20:12:

 

Hm, da muss eigentlich noch ein Gelenk 90° dazu sein, um auch Unterschiede ausgleichen zu können, wenn beide Schienenstränge nicht in einer Ebene liegen. Hm.

Habe leider kein Bild gefunden und leider komme ich an mein Buch "Tagebaugroßgeräte" jetzt auch nicht ran (ist in Deutschland).

Wie dem auch sei, Du musst ohne dieses Gelenk jedenfalls dafür sorgen, dass Deine Schienenstränge in einer Ebene liegen, sonst kippelt Dein Kran.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH