RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:14,5] Zettelmeyer ZL 5001 F (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=191)


Geschrieben von Akerman H14B am 14.01.2008 um 22:46:

 

Hallo Bernd,
sieht richtig stark aus, was du da zauberst! 10 Sterne
Kannst du mir mal sagen, was für ein Fauli an deiner Pumpe hängt?

Gruss
Bernd



Geschrieben von Bernd am 15.01.2008 um 11:13:

 

Hallo Bernd,

erst mal Danke schön Augenzwinkern

Der Faulhabermotor hat die Bezeichnung, 3642W012CR
Ich hoffe es hilft Dir weiter großes Grinsen



Geschrieben von Akerman H14B am 15.01.2008 um 11:45:

 

hallo Bernd,
alles klar, danke schön. winker

Gruss
Bernd



Geschrieben von Jörg B. am 15.01.2008 um 14:44:

 

Hallo,

das mit der Typenbezeichnung des Faulhabers kann nicht Stimmen geschockt
Es gibt keinen 3642 Augenzwinkern Für angebliche 36mm Außendurchmesser ist er Mir zu klein Freude
Ich hab einen 2342012CR an meiner Pumpe im Kipper.
Den Motor wirst du vermutlich auch haben Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 15.01.2008 um 23:15:

 

Hallo Jörg,

danke für den Hinweis, habe noch mal nach gesehen.
Die genaue Bezeichnung des Faulhabermotors lautet, 2642W012CR 107
Ist doch ein andere wie Du ihn hast Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 22.01.2008 um 19:12:

 

Haben heute die Platte, worauf das Lenkventiel befestigt ist, fixiert am Hinterwagen smile
Es wurde mit ca. 4mm Messing und Alu unter füttert, anschließend verklebt, mit UHU Endfest und zum Schluss noch mit einer 2mm Schraube befestigt Augenzwinkern
Das sollte halten, es geht nur darum das sich das Lenkventiel nicht mit dem Vorderwagen dreht pfeiff
Neue Bilder gibt es nicht davon unglücklich

Hier ein altes Bild damit ihr euch vorstellen könnt um was es geht.


So das war es für heute smile



Geschrieben von Seilbagger am 22.01.2008 um 19:20:

 

Hallo Bernd,


das hält bestimmt. Auch wenn hier oder da mal behauptet wird, das mit dem Uhu-Endfest wär nichts, ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Wenn man die Oberflächen etwas anschleift und den Kleber richtig mischt, solche Teile kriegt man nicht mehr auseinander.



Geschrieben von Bernd am 23.01.2008 um 17:45:

 

Hallo Wolfgang,

das ist auch eine reine Vorsichtsmaßnahme großes Grinsen
Vertraue schon dem UHU Endfest Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 25.01.2008 um 22:06:

 

Nach dem es langsam zum Endspurt geht, ist noch folgendes zu berichten Freude

Gestern wurden die letzten Hydraulikkomponenten verbaut, es war sehr viel Kopfarbeit und sehr wenig Handwerkliches was getan wurde Augenzwinkern
All die Teile die auf den Bild zusehen sind verbaut

Es waren: 2 Kippzylinder, 2 Hubzylinder, 2 Lenkzylinder 1 Verteilerblock mit Filter, 1 Druckbegrenzungsventil mit Filter
2 Verteilerblöcken und Pumpenaggregat mit Faulhabermoter

Da ich ja sehr für Detailtreu bin, war Stefan so hilfsbereit und hat die zwei Rücklichter angefertigt, Vielen Dank noch Mals für die geleistete Arbeit.

Was soll ich noch lang schreiben, drum lasse ich die Bilder Sprechen
Stehend!!!!


Oder liegend!!!


Welche Variante ich wähle verwirrt
Lasst euch überraschen großes Grinsen



Geschrieben von andi am 26.01.2008 um 19:22:

 

Hy Bernd,

bist ja n geiles Hinterteil am bauen, sieht echt super aus, 5 Sterne die Details machens. Wenn das Gerät mal arbeitet werden meist die kleinen Dinge vernachlässigt. Ich baue sie auch immer gleich mit.

Gruß Andi



Geschrieben von JEKAM am 26.01.2008 um 20:13:

 

Hallo Bernd,
dein Zettelmayer ist ein gelungenes Modell besonders
deine Detailarbeiten die wohl am meisten Zeit
braucht, finde ich sehr gut.
Welche Farbe bekommt er?
Gruß Jens



Geschrieben von Bernd am 26.01.2008 um 20:38:

 

Danke schön ihr beiden großes Grinsen

@Andi
Das sehe ich genau so top
Wenn er erst fertig ist soll er auch schaffen smile

@Jens
Die O&K Farben, so wie mein Bagger Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 27.01.2008 um 23:51:

 

Habe nachmittags im Keller verbracht, wir haben uns damit befasst wo später die Elektrik installieren werden könnte verwirrt verwirrt

Da noch jede Meng Platz hinter der Hydraulikpumpe und dem Motor für den Antrieb ist und dieser auch nicht ungenutzt bleiben soll. kam uns die Idee eine Platte darauf zusetzen.
Nach der Bauanleitung wären zwei Holzleisten an den Seitenteilen angeklebt worden auf der eine Platte für die Elektronik darauf kommt.
Da mir das mit dem Holz nicht so gefällt, habe schon welches entfernt, wurde die aus 1mm starkem Alublech gefertigt und mit ca. 5mm zu den Seitenwänden abgekantet, damit sie nicht auf dem Motor auf liegt. Haben noch genügen platz darunter und alles kann sich noch frei bewegen top



Anschließend haben die Köpfe geraucht, wohin mit dem Empfänger verwirrt

Zwischen Getriebe und der Wand zum Vorderwagen wäre eine Möglichkeit gewesen.
Nach dem mir Hermann gesagt hatte das es zu Störungen kommen kann wenn er im Hinterwagen unter gebracht ist und er ihn auch raus nehmen musst, ging die Sucherei los.
Nach dem einige Varianten in Erwägung gezogen wurden haben wir diesen Platz hier für sehr zugänglich, Fahrerhaus runter und Unterboden raus und für gut empfunden smile



Wie ihr gesehen habt gibt es keine neuen Bilder dazu, der Akku war leer traurig

Mit der Zeichnung kann man sich das auch gut vorstellen oder?



Geschrieben von Bernd am 23.02.2008 um 20:08:

 

Es gibt wieder einmal neue Infos

War am Donnertag bei der Fa. Damitz und habe noch die benötigten Teile für die Rückwand und noch ein paar Kleinigkeiten geholt.
Hr. Damitz war sehr zufrieden mit dem was bis jetzt gemacht wurde pfeiff
Habe noch jede Menge Tipps bekommen wie ich was um setzen kann.
Die ersten Teile sind komplett verbaut, habe jetzt alles mit Bolzen aus gerüstet Freude
Die restlichen Teile müssen noch verbaut werden, erst dann macht es Sinn Bilder davon zumachen Augenzwinkern
Kann euch aber sagen um was es sich handelt:
Es sind die Fahrscheinwerfer für den Radlader, Rückfahrscheinwerfer, inkl. Beleuchtungsmaterial, und Gitter für die Klappen.
Außerdem hat mein Bagger eine neue Schaufel erhalten großes Grinsen

So das war es, mehr gibt es nach dem das Material verbaut worden ist top



Geschrieben von Bernd am 26.02.2008 um 21:48:

 

Heute haben wir uns an die neu gestaltete Rückwand gemacht.

Wie schon vor einiger Zeit berichtet gefiel mir die alte nicht wirklich, entsprach nicht dem Original Augenzwinkern

So wie auf dem folgenden Bild soll sie mal aussehen wenn es fertig ist großes Grinsen


Da ich jetzt die passenden Rückfahrscheinwerfer habe, mussten die nötigen Löcher in dem dicken Alustreifen, (3mm Material stärke) gemacht werde.
Auch die da hinter befindlichen Aluplatten wurde dafür angepasst.

Ein sehr Zeit aufwendige Arbeit die man überhaupt nicht sieht, also gibt es heute auch noch keine Bilder unglücklich
So das war es, werde euch weiter auf dem Laufenden halten smile



Geschrieben von Bernd am 09.03.2008 um 19:01:

 

Hab mal wieder eine Kleinigkeit, die dazu beiträgt das ein Unikat wird Freude
Perfektion ist einfach alles Augenzwinkern
Das was ihr jetzt gleich sehen werdet, habe ich nicht selbst gemacht, man muss das Rad nicht noch einmal erfinden top
An dieser Stelle möcht ich mich noch Mals recht Herzlich bedanken, für die geleistete Arbeit fröhlich

Aber nun genug der Worte, macht euch selbst ein Bild











Wie er befestigt wird!!!
Weis ich noch nicht sicher, aber lassen wir uns mal Überraschen großes Grinsen



Geschrieben von Bernd am 07.04.2008 um 23:23:

 

Auch hier geht es wieder mal weiter Augenzwinkern

Habe heute wieder etwas Zeit gefunden um weiter zu machen.
Nach dem ich von Wedico Spiegelhalter besorgen konnte, habe ich mit 2mm Messingdraht den Rahmen dafür gebogen um die Spiegel daran zu machen.
Hatte mir das ganze etwas einfacher vorgestellt pfeiff
Mehrere Versuche waren nötig bis es dann so war, wie ich es wollte.

Da ich noch genügend Zeit hatte, machte ich mich daran um einen Haltergriffe oberhalb des Einstiegs, beider Seitz, zu fertigen.
Wie schon bei den Spiegeln, brauchte ich auch hier etliche Versuche bis sie dann fertig waren.
Na ja, noch nicht ganz, es fehlen noch ein paar Gewinde darauf, das soll aber die nächsten Tage gesehen. Dann gibt es selbstverständlich auch Bilder Freude



Geschrieben von Bernd am 13.04.2008 um 12:18:

 

Nach den ich vor ca. einer Woche schon berichtet habe, dass ich Zeit hatte um weiter zu machen, hier der nötige Beweis.
Geschrieben habe ich zwar, das soll die nächsten Tage geschehen aber ihr wisst ja selbst wie das so ist pfeiff
Letzt endlich haben wir uns dann gestern Nachtmittag an die restliche Arbeit gemacht um es fertig zu bekommen.
Es wurden nicht nur die Spielgelhalter und die Halter zum einsteigen montiert sonder auch die Halter für die Fahrscheinwerfer und die Blinker.
Auch das Dürfte euch bekannt sein, wenn man erst mal daran ist dann flutsche es auf einmal. Augenzwinkern
So nun sind aber genug der Worte geschrieben, ihr brennt doch bestimmt um Bilder zu sehen großes Grinsen

Nun seht selbst was daraus geworden ist.

Die Frontansicht


Hier ist es besser zu erkennen


Die Nächste Bleite der Akku ist leer traurig wenn noch genauuere Bilder gewünscht werden meldet euch.
So bald der Akku voll ist können weiter gemacht werden.

Nun seid ihr gefragt fröhlich



Geschrieben von Bernd am 13.04.2008 um 15:45:

 

Hier noch ein paar Detailaufnahmen.

Wo die Lampenhalter her sind könnt ihr euch denken Freude
Der Blinker wird Funktion fähig gemacht Augenzwinkern


So sieht das von hinten aus, die Lampen werden mit einer 2mm Mutter befestigt.
Muss dann nur ein Loch bohren um die Kabel nach innen zu bekommen Augenzwinkern


Spiegel und Haltegriff zum einsteigen


Haltegriff ist aus 2mm Messing gefertigt, die Hülse darüber gibt mir den nötigen Abstand.


Die Halter sind von Wedico, der Rahmen ist aus 1,5mm Messing gebogen.
Die Spiegel habe ich von Phillip, hat er übrig, Danke noch mal top


So das war es erst mal von mir smile



Geschrieben von bastelwastel am 18.04.2008 um 23:59:

 

Hallo Bernd
ich verfolge schon die ganze zeit Deinen Baubericht und muß sagen
Typisch Schweizer,nix fehlt und bis in´s lezte durchdacht wie ein Uhrwerk ,Dir vertrau ich alles an ohne Bedenken,sag nur
10 Sterne
Gruß:
Harald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH