RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:8] Liebherr L574 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5892)
Geschrieben von L580 am 22.11.2020 um 16:36:
Da ich zum Glück die Schaltgabel Symmetrisch aufgebaut habe konnte ich einfach den Zentrierbohrer auf die Schraubstockmitte ausrichten und anschließend das lockere Bauteil mit dem Bohrer im mittleren Loch zentrieren. Jetzt musste ich nur noch den Lochabstand zustellen und konnte so das zusätzliche Loch für die zusätzliche Lagerwelle in beiden Bauteilen Bohren und aufreiben.
Geschrieben von L580 am 22.11.2020 um 16:40:
Leider hat nur das Einsetzen einer zusätzlichen Welle das Problem noch nicht gelöst.
Den zusätzlichen Druck um den 15 mm breiten Mitnehmerring (1. und 2. Gang) auf der Schaltwelle nur durch die Federkraft sicher wieder in die Mittelposition zurückzubewegen und eine verkanten der Schaltgabel zu verhindern habe ich mit einer zusätzlichen Feder erreicht. Da das Gehäuse ja der Anschlag für die Schaltgabel ist, muss somit die Feder im ganz zusammen gedrückten Zustand in der Schaltgabel versenkt sein. Dies habe ich durch eine zusätzliche Fräsbohrung in der einen Schaltgabel erreicht.
Bei der anderen funktioniert das schalten des 22 mm breiten Mitnehmers ja problemlos ohne verkanten!
Geschrieben von L580 am 22.11.2020 um 16:53:
Der Anlenkarm mit den Kugelköpfen zum Servo war schnell erstellt:
Geschrieben von L580 am 22.11.2020 um 17:00:
Jetzt sind auf jeder Getriebewand jeweils noch 4 Löcher. Jeweils zwei sind für die Befestigungsplatte des Servos:
Geschrieben von L580 am 22.11.2020 um 17:06:
Und zwei sind für die Abdeckung der Schaltgabeln / Federn:
Geschrieben von L580 am 22.11.2020 um 17:08:
Nur noch den Radius anbringen:
Geschrieben von L580 am 22.11.2020 um 17:12:
Somit war das Getriebe nach 4,5 Monaten fertig (Anfang Februar bis Mitte Juni):
Geschrieben von L580 am 22.11.2020 um 17:31:
Ich hatte es dann noch geschafft einen Empfänger für das das Modell zu kaufen. Doch dann war einmal wieder Hobbystopp wegen einem anderen Projekt. Es stand mal wieder ein Umbauprojekt an (Ölheizung durch Gas ersetzen und meine Werkstatt vom Speicher muss in den gewonnen Tankraum verlegt werden. Dies ist zum Glück jetzt abgeschlossen, doch nächste Woche kommt dann das bestellte Material. Nein nicht für den Radlader sondern für den Speicherausbau (Rigipsplatten und so…)).
Geschrieben von L580 am 22.11.2020 um 18:38:
Letzte Woche bin ich noch dazu gekommen mir endlich einen Regler für den Motor zu kaufen.
Somit hier jetzt noch das Video zum fertigen Getriebe:
3-Gang Getriebe für L 574 1:8
https://youtu.be/mxV5HrthyQ8
Viele Grüße, Jo
Geschrieben von Christian am 22.11.2020 um 19:35:
Sehr schöne arbeiten und funktioniert recht leise, da sind wir dann gespannt wenns im Lader drin ist
Werkstatt schaut auch schön Hell aus
Geschrieben von JensR am 22.11.2020 um 19:46:
sehr schön und danke für die schrittweise Erläuterung der Fertigung!
Werkstatt sieht sauber wie ein Operationssaal aus :-O
Geschrieben von L580 am 23.11.2020 um 16:50:
[quote]
Original von Christian
Sehr schöne arbeiten und funktioniert recht leise, da sind wir dann gespannt wenns im Lader drin ist
In welchen Lader??? Du meinst meine Sammlung von Baugruppen?
In der Werkstatt wurde ja auch noch kein einziges Teil gefertigt, so neu wie die noch ist...
Moment, doch das Video wurde dort gedreht! Doch das hat jetzt nicht so viel Dreck gemacht.
Doch zugegeben ist der Industriesauger meine am meisten genutzte Maschine!
Geschrieben von Christian am 23.11.2020 um 18:38:
Zitat: |
Original von L580
[quote]Original von Christian
Doch zugegeben ist der Industriesauger meine am meisten genutzte Maschine!
|
Ja dann könntest gerne einen abstecher in meine Werkstatt machen ich habe da einen Nagelneuen Sauger für dich zum Testen
Geschrieben von L580 am 08.12.2020 um 17:43:
Krippe
Hallo,
nachdem gerade einige von meinen Arbeitskollegen (die nichts mit Modellbau zu tun haben) sich gerade mit dem Bau von Krippen beschäftigen habe ich mich letzten Freitag auch mal kurz damit beschäftigt…
Geschrieben von L580 am 08.12.2020 um 18:00:
Hydraulikverschraubung M5, M6, M8 für Schlauch 8x6mm
Damit ich endlich die Hydraulikzylinder für die Differentialsperre der Achse testen kann (ob diese dicht sind und funktionieren) und ich somit diese mal wieder zusammen bauen kann um die Sammlung von Baugruppen mal in einen Radlader zu verwandeln wage ich mich jetzt mal an die Hydraulik.
Zumindest wenn ich die Zeit dazu finde oder eine Pause vom Dachausbau brauche.
Da ich für die Saugleitung vom Tank zu den beiden Pumpen einen dickeren Schlauch 8x6mm verwenden wollte und ich keine Verschraubungen gefunden haben die auf meine Reduziernippel mit metrischen Gewinde passen hatte ich beschlossen diese auch selber zu bauen.
Geschrieben von L580 am 08.12.2020 um 18:07:
Die Mutter für die Verschraubung des Schlauches bekommt somit ein M10 Gewinde:
Geschrieben von L580 am 08.12.2020 um 18:11:
Zum Schluss wurden noch alle Gewinde geschnitten (M5, doch diese werde ich vermutlich nicht verwenden, M6 und M8):
Geschrieben von L580 am 08.12.2020 um 18:16:
Ich wünsche Euch allen eine frohe, besinnliche und kreative Weihnachtszeit!
Viele Grüße,
Jo
Geschrieben von L580 am 18.12.2020 um 19:41:
Hydraulik Verteiler
Es ist in den letzten Tagen weiter gegangen!
Um die Hydraulikpumpe testen zu können brauche ich noch einen Verteiler. Im Vorderwagen hatte ich bereits zwei stück geplant und im CAD 3D Modell verbaut. Einmal einen mit einem Eingang und zwei Ausgängen die zu den Hubzylinderköpfen gehen sollen und einem mit 3 Ausgängen von den Druckbegrenzungsventilen (2 für den Kippzylinder (da die beiden Hubzylinder diesen in beide Richtungen drücken können und somit ein zusätzlicher Druck aufgebaut wird) und einen für den Hubzylinderfuß wenn der Radlader z.B. durch die eigene Antriebskraft in einen Erdhaufen fährt und somit den Druck an den Zylindern erhöht).
Da ich keine Ahnung mehr davon hatte wie ich das 2016-2017 geplant hatte habe ich es mir sicherheitshalber dokumentiert:
Geschrieben von L580 am 18.12.2020 um 19:45:
Da die beiden Bauteile bis auf eine Bohrung mit M5 Gewinde gleich sind habe ich schon mal beide gebaut:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH