RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:14,5] Zettelmeyer ZL 5001 F (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=191)


Geschrieben von Bernd am 19.10.2007 um 21:06:

 

Nach langer Zeit ging es heute mal wieder zum Basteln in den Keller um irgendwann auch fertig zu werden Freude

Wir haben den Halter wo der Lenkzylinder befestigt wird mit Alu auf gefüttert.
Wir auf dem folgendem Bild zu sehen ist lagert der Zylinder auf einem Messingrohr und das nicht besonders schön.
Damit das Ganze nicht soviel Spiel hat, wurden zwei Alublöcke mit 6mm und ein Blech mit 1mm gefertigt.

So sah es vorher aus


So sehen die Teile aus


Hier mit Lenkzylinder


Soviel Platz bleibt dem Lenkzylinder


Wenn man das Augenmaß vom Zylinder abzieht bleien noch ca. 0,5mm auf jeder Seite


So das war es erst mal für heute, mehr Bilder habe ich nicht gemacht Augenzwinkern



Geschrieben von Akerman H14B am 19.10.2007 um 21:52:

 

Hallo Bernd,
sieht immer besser aus. 10 Sterne
Hast du keine angst, dass es dem Zylinder den Boden abreisst, wenn zu wenig Spiel, oder freiraum zum nachgeben da ist? Du musst bedenken, dass sich das Hubgerüst leicht verdreht, wenn du die schaufel einseitig füllst. Und da du keine Gelenlaugen hast, und der Zylinder unten schon fast "eingeklemmt" ist,zw. den Alublöcken.......
Oder sehe ich das auf deinen Bildern jetzt falsch???

Gruss
Bernd



Geschrieben von Bernd am 19.10.2007 um 23:08:

 

Hallo Bernd,

Zitat:
Original von Akerman H14B
Hast du keine angst, dass es dem Zylinder den Boden abreisst, wenn zu wenig Spiel, oder freiraum zum nachgeben da ist?

der Halter ist auch an der Seitenwand befestigt, siehe zweites Bild, Halter mit Mutter, Loch links, und nicht nur auf dem Boden großes Grinsen
Wie Du auf dem letzten Bild siehst sind ca. 4,5mm Platz.
Wenn man das Augenmaß vom Zylinder abzieht ca. 3,6mm bleien in etwa noch ca. 0,5mm auf jeder Seite.
Das ist genügend Spiel für den Zylinder, habe mit Damitz gesprochen Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 23.10.2007 um 21:46:

 

Haben heute die Halter soweit fertig gemacht. Es gab noch eine kleine Änderung, die beiden Alublöcke mit 6mm sind gekürzt worden.
Damit man noch an die Mutter kommt falls diese sich lösen sollte Augenzwinkern
Jetzt muss nur noch gebohrt werden damit der 3mm Stift hinein passt.
Das machen wir voraussichtlich nächste, da wir diese Woche nicht mehr können.
Es sieht auch so aus als müssten der linke Anschluss gedreht werden unglücklich da er sonst nicht freizugänglich ist geschockt
Wir können ihn drehen und wenden wie wir wollen er liegt immer irgendwo auf traurig
Damit ihr eine Vorstellung habt, hier noch mal das schon bekannte Bild smile



Geschrieben von Akerman H14B am 23.10.2007 um 22:03:

 

......ja, das mit den Verschraubungen kenn ich!!! Leider gibt es noch keine Massstäblichen unglücklich

Gruss
Bernd



Geschrieben von Bernd am 01.11.2007 um 21:36:

 

Die Halter haben heute den letzten Schlief bekommen und sind auch wieder eingebaut.
Es ist Bildertime großes Grinsen



Wie ich schon angedeutet habe müssen zwei Anschlüsse an den Lenkzylinder gedreht werden geschockt
Der Anschluss für den Schlauch, liegt sonst auf einer Mutter auf und er würde die Lenkbewegung sonst behindern unglücklich

Haben schnell noch mal ein paar Bilder gemacht, damit Ihr den jetzigen Bauzustand sehen könnt.

Seitenansicht


Frontansicht


So das war es für heute fröhlich



Geschrieben von Jörg B. am 01.11.2007 um 22:09:

 

Hallo Bernd,

ist zwar Off-Topic rotes Gesicht , aber sehe Ich da im Hintergrund ein Schulze ISL8 Cool
Ist ein Super Ladegerät Augen rollen
Bist Du zufrieden damit verwirrt

Dein Radlader wird immer Schöner.
Wird bald Zeit für eine Testfahrt, der Fährt auch ohne Lack Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 01.11.2007 um 23:03:

 

Hallo Jörg,

vielen Dank großes Grinsen
Hast ene PN Augenzwinkern



Geschrieben von Bernd am 04.12.2007 um 23:19:

 

Nach dem ihr schon lange nichts mehr gehört und gelesen habt, hier die nächsten Information.

Über das Wochenende habe ich den Hydraulikmotor im Hinterwagen eingebaut.
Dabei ist mir die Heckpartie so richtig in den Blick gekommen, was mir so eigentlich nicht gefällt unglücklich
Es musst mehr wie im Original aussehen.

So wie hier


Wenn ich das mit dem nächsten Bild vergleich muss was geändert werden Augenzwinkern

Auch der Meinung???




Also haben wir uns heute an das Werk gemacht und das geändert Freude
Um nicht alles wieder aus einander bauen zu müssen wurde eine Platte in der Größe 114 x 56 X 1,5mm und ein Blechstreifen in den Maßen 114 x 19 x 3mm gefertigt Augenzwinkern

Damit wir uns vorstellen konnte wie es jetzt aussieht haben wir das ganze provisorisch hingestellt.
Die Rückleuchten und Rückfahrscheinwerfer habe ich aus Papier aus geschnitten.
Die Rückfahrscheinwerfer wurden auf den Blechstreifen auf geklebt und die Rückleuchten dann noch dazu gestellt.
So soll das ganze dann mal aussehen wenn es fertig ist.

Last die Bilder mal auf euch wirken und schreibt bitte mal was euch besser gefallen würde!!!!

Mit stehen Rückleuchten


Mit liegend Rückleuchten


Ich habe nur eine Idee warum es auch die Version gibt wo die Rückleuchten liegen, schaut euch noch mal das Originalbild genau an!!!

Habe viele Bilder an gesehen auf der die meisten stehenden Rückleuchten kaputt sind. geschockt
Also wurde die Variant gewählt, sie zulegen, damit nicht so viel zu Bruch gehen.

Wie gesagt das ist nur eine Vermutung von mir großes Grinsen



Geschrieben von bastelwastel am 05.12.2007 um 10:29:

 

Hallo Mädel und Jungs
Ich hätte da mal eine Bitte an Euch,könnte mir mal Jemand die
maße der Hydraulikzilender von Damitz geben,bei mir liegt schon seit geraumer zeit ein 5001 im Keller rum und ich möchte doch die Teile alle zusammen haben bevor ich an das weiterbauen gehe.
Gruß:Harald



Geschrieben von Akerman H14B am 05.12.2007 um 10:57:

 

Hi,
ich würde die Funzel stehend hin machen.

Gruss
Bernd



Geschrieben von bastelwastel am 05.12.2007 um 11:50:

 

Da müßten wir aber noch genauuer besprechen was Du noch benötigen wirst,Der Radlader ist fast komplett,der Radlader ist auch bereits fast komplett zusammengebaut,die Achsen nebst Reifen und Felgen sind auch bei ,fehlen tut nur das Getriebe und die Hydraulik.



Geschrieben von Bernd am 05.12.2007 um 12:51:

 

@ Bernd

alle zwei Varianten haben was, auch im Original gibt es die zwei Möglichkeiten Augenzwinkern

@ bastelwaste

Zitat:
Original von bastelwastel
fehlen tut nur das Getriebe und die Hydraulik.

Ist schon längst verbaut Freude



Geschrieben von bastelwastel am 06.12.2007 um 16:02:

 

Ist mir klar das es mehrere varianten giebt,aber Damitz is mir zu teuer



Geschrieben von Bernd am 06.12.2007 um 21:23:

 

@ bastelwaste

Meine kommt auch schon fast an den Preis von Damitz heran Augenzwinkern
Wenn ich nicht das Schnäppchen mit dem Antrieb gemacht hätte großes Grinsen



Geschrieben von bastelwastel am 07.12.2007 um 18:24:

 

Das Übersteigt meine kopstenvorstellung verwirrt



Geschrieben von Bernd am 08.12.2007 um 16:05:

 

Meine Portokasse ist auch leer Augenzwinkern
Muss bei meinem Finanzminister einen Nachtrags Haushalt beantragen
lachen



Geschrieben von bastelwastel am 08.12.2007 um 21:25:

 

Du hast es gut,kannst ja noch was beantragen traurig ich hab nur von meiner Frau ein Monatliches "Taschengeld" und damit soll ich auskommen Teufel



Geschrieben von Bernd am 14.01.2008 um 22:10:

 

Nach dem ich schon lange nichts mehr geschrieben habe, hat das jetzt ein Ende Freude

Heute Nachmittag waren wir mal wieder etwas fleißig, haben die Halter für das Lenkservo und den Schaltservo fertig gemacht und Installiert.
Das war für mich jede Menge Kopfarbeit um die beste Position zu finden Augen1
Nach dem das Schaltservo seine Position gefunden hatte musste es noch richtbefestig werden, was nicht so einfach war.
Nun seht aber selbst was daraus geworden ist Augenzwinkern

Ansicht von oben


Ansicht von links


Ansicht von rechts


Gleich geht es weiter pfeiff



Geschrieben von Bernd am 14.01.2008 um 22:11:

 

Weiter geht es Freude

Nun musste der Schaltservo einen passenden Platz bekommen.
Nach vielen ausprobieren hat er dann den richtigen Platz bekommen, auch der Anschluss zum Getriebe ist perfekt.
Es passt doch einfach nur gut großes Grinsen

Nun seht aber selbst wie es gelöst geworden ist Augenzwinkern

Ansicht von links


Ansicht von rechts


Der Halter ist in den Einzelteilen nur zusammen gebaut worden


Alublöcke werden noch verklebt und passende Schrauben bekommt er auch noch Augenzwinkern


So nun bin ich auf euern Kommentar gespannt Freude


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH