RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Abbauhämmer, Sortiergreiffer und sonstige Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=19)
--- [1:12] Drehantrieb für Zweischalengreifer.... (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=935)
Geschrieben von barschi am 20.11.2006 um 10:01:
Drehantrieb für Zweischalengreifer....
Hi Leute,
ich suche nach ein passendes Motörchen als Drehantrieb für meinen Zweischalengreifer.
Der Motor darf komplett mit Getriebe eine max. Höhe von ca. 35 bis 40mm haben. Einen Durchmesser von max. 25mm.
Hat jemand Ahnung, welchen Motor mit welchem Getriebe etc. ich da nehmen kann/soll???
Woher bekomme ich welche???
Ich habe da leider wieder mal Nullpeil

und wäre über Eure Hilfe sehr dankbar.
Geschrieben von Hiab060 am 20.11.2006 um 12:51:
Hey Jo
ruf doch mal bei Lemosolar an und erklär ihm was Du machen willst, der kann dir mit sicherheit weiter helfen.
Geschrieben von barschi am 20.11.2006 um 12:55:
Danke für den Tipp, aber das habe ich schon....
leider ist der passende Motor mit Getriebe 68mm lang..
Also für mein Vorhaben zu groß.
Brauch da unbedingt einen kürzeren....
Gruß
Jo
Geschrieben von Hiab060 am 20.11.2006 um 12:56:
Oh dann wirds schwirig
Geschrieben von drehspan am 20.11.2006 um 13:45:
Hallo Johann,
hast Du mal ein Bild vom Original-Greifer?
Beim meinem Zweischalengreifer für den Mog habe ich den Getriebemotor in der Mittelsäule versteckt. Um den Motor ist ein Gehäuse, was auch die Kräfte beim Baggern aufnimmt. Zug und Druckkräfte werden über Dünnringlager um den Motor geleitet.
Das ganze ist so aufgebaut, das ich endlos drehen kann.
Hier noch der Link vom Original:
http://www.ematec.de/01.gif
Grüße
Ulrich
Geschrieben von Holger K. am 20.11.2006 um 13:46:
Eine Firma wäre z.B. noch
Maxon
Frage
Wie möchtest du den Antrieb eigentlich auslegen, denke mal das ein Zahnradantrieb auf dauer nicht Standfest genug ist (Zahnausfall

).
Wie wäre es denn mit einem Gummirad als Kraftübertragung, dann hättest du eine Rutschkupplung (und diese am besten einstellbar).
Geschrieben von barschi am 20.11.2006 um 13:55:
Hi Ulrich,
danke für den Tipp, aber leider ist beim Atlas Greifer das nicht so möglich.
Denn da wo Du den Motor platziert hast, ist bei meinem der Zylinder.
Kuckst Du Bild....
Im org. sitzt der Antrieb auf auf bzw. neben dem Greifer.
@ Holger
bei Maxon habe ich angefragt, aber noch keine Antwort erhalten.
Bin da mal gespannt.....
Wie meinst Du das mit einem Gummirad???
Kapiere ich gerade nicht
Geschrieben von Bobcat463 am 20.11.2006 um 13:56:
Hallo Jo,
wieso nimmst du keinen Hydromotor??
Im Original ist es auch Hydraulisch.
Geschrieben von barschi am 20.11.2006 um 13:58:
Hi,
klar, wenn ich wüßte wie
Geschrieben von drehspan am 20.11.2006 um 14:19:
Zitat: |
Original von EC-Wiesel
Hi Ulrich,
danke für den Tipp, aber leider ist beim Atlas Greifer das nicht so möglich.
Denn da wo Du den Motor platziert hast, ist bei meinem der Zylinder.
Kuckst Du Bild....
Im org. sitzt der Antrieb auf auf bzw. neben dem Greifer.
|
Hallo Johann,
erster Gedanke bei dem Bild.
Motor in die Mitte anstelle des Zylinders und zwei Zylinder in den seitlichen Säulen.
zweiter Gedanke
Zylinder bleibt in der Mitte und in den seitlichen Säulen zwei Motoren mit Welle nach oben. Diese könnten eventuell in einem Hohlrad enden (Planetengetriebe) Am Original-Greifer befindet sich an der Stelle ein schöner großer Ring.
Grüße
Geschrieben von Hiab060 am 20.11.2006 um 19:21:
Hallo
erst mal Ulrich dein Greifer sieht echt spitze aus
Bobcat Damitz hat nur Hydraulikmotore für den Kettenantrieb und die sind viel zu groß.
Leimbach baut noch einen Hydraulikdrehmotor für seinen Kran und den Mobielbagger um den Greifer oder die Holzzange zu drehen.
Geschrieben von barschi am 20.11.2006 um 19:33:
Salve,
was will ich den mit so einen Greifer...
Will einen mit dem man arbeiten kann....
Außerdem ist der ja viel zu klein für den Atlas.... - Ätzsch...
Geschrieben von Pitti am 20.11.2006 um 19:51:
Hi Jo und alle
Also ich geb den Big Boss recht,nimm lieber so einen Greifer,oder einen der in etwa so aufgebaut ist,zbsp Abruch und Sortiergreifer.
Da kannste wunderbar mit arbeiten,hab es vor kurzem in 1:1 erfahren können.
Ich hab damit Steine versetzt,sogar bisschen gegraben,wo die steine nicht ganz rein wollten.
Der geht wirklich besser als die Schaukelgreifer.
Du machst das schon.
Gruss Marco
Geschrieben von barschi am 20.11.2006 um 19:58:
Hi Marco,
ok, kann ich mir gut vorstellen, aber ehrlich gesagt will ich auch einen Greifer haben der zum Bagger passt und da ist der Greifer einfach nicht passend.
Und der "Alte" Zweischalengreifer von Atlas ist einfach der Hit
Logo mach ich das... fragt sie nur wie
Geschrieben von Holger K. am 20.11.2006 um 21:25:
Zitat: |
Original von EC-Wiesel
Wie meinst Du das mit einem Gummirad??? |
Stell dir einfach deinen Drehkranz vom Bagger vor, nur ohne Zahnräder. Der Aussenzahnkranz ist mal ganz Plump gesagt ein Rohr und als kleines Antriebszahnrad haste einen kleines Gummirad.
Wenn sich dein Greifer beim Arbeiten verdreht, brechen Ihm nicht gleich die Zähne aus dem Gebiss wenn du dagegendrückst, sondern dass kleine Gummirad dreht nur durch. So ähnlich wie eine Rutschkupplung.
Hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.
Geschrieben von Akerman H14B am 20.11.2006 um 21:30:
.....so ähnlich würde ich das auch machen, denn diese art hat noch den Vorteit, dass du den Antriebsmotor mit dem "Gummirad" auch liegend auf eine scheibe platzieren kannst, ganz so wie du platz findest.
Gruss
bernd
Geschrieben von Holger K. am 20.11.2006 um 21:36:
Hallo Ulrich,
ganz vergessen, dass ich vorhin dazuschreibe, dass dein Unimog ja auch eine wahre Augenweide ist.
Gib dir doch mal einen Ruck und zeig Ihn uns doch mal in einem eigenen Beitrag
Geschrieben von Akerman H14B am 20.11.2006 um 21:57:
.....von dem Mog hab ich schon so vieles gehört, kann man den auch mal Live sehen? Würde mich echt intressieren.
Gruss
Bernd
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH