RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Sonstige Bauteile, die nirgends reinpassen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=56)
--- Falsch gebohrt! (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=901)


Geschrieben von Pitti am 08.11.2006 um 17:33:

  Falsch gebohrt!

Hallo zusammen.

Hin und wieder passiert es ja mal das man falsch gebohrt hat.
So ist es auch bei mir passiert.
Wie kann ich im Alurahmen 2 Löcher mit 1,5mm wieder verschliessen.
Dachte schon an Pattex Stabilit und danach abschleifen?


Gruss Marco



Geschrieben von Hendrik am 08.11.2006 um 17:52:

 

wie wärs mit uhu endfest300??

damit würde ich es probieren.



Geschrieben von Dingo am 08.11.2006 um 18:08:

 

Hi Marco,

ich hab das, was Du suchst, bei "www.phbrauns.de" gefunden Freude

schild-gdh Bildchen kaffee



Geschrieben von Bernd am 08.11.2006 um 21:54:

 

Zitat:
Original von Dingo
Hi Marco,

ich hab das, was Du suchst, bei "www.phbrauns.de" gefunden Freude

schild-gdh Bildchen kaffee

Genau Helmut, das Zeug ist spitze großes Grinsen



Geschrieben von Bobby am 09.11.2006 um 12:54:

 

Also ich habe das Zeuge auch aber bei mir braucht das jahrelang um zutrocknen. ICh habe vor einer Woche es benutzt und es ist immer noch weich wie Butter geschockt



Geschrieben von Bernd am 09.11.2006 um 21:47:

 

Hallo Bobby

Zitat:
Original von Bobby
Also ich habe das Zeuge auch aber bei mir braucht das jahrelang um zutrocknen. ICh habe vor einer Woche es benutzt und es ist immer noch weich wie Butter geschockt

Du musst das Zeug richtig durch kneten dann bleibt dir noch ca. 10-15 Min und des wird Hard großes Grinsen
Was steht den bei dir in der Gebrauchsanweisung verwirrt



Geschrieben von Bobby am 10.11.2006 um 16:37:

 

Also bei mir ist keine Gebrauchsanweisung dabei, nur der silbere Zettel in der Dose aber da stehen nur die Gefahren drauf verwirrt



Geschrieben von Bernd am 10.11.2006 um 17:03:

 

Zitat:
Original von Bobby
Also bei mir ist keine Gebrauchsanweisung dabei, nur der silbere Zettel in der Dose aber da stehen nur die Gefahren drauf verwirrt

Bei mir schon Augenzwinkern
Dann weis ich jetzt auch warum das Zeug bei dir nicht hart wird großes Grinsen
Nimm doch einfach mal den silbernen Zettel aus der Röhre, dort steht alles darauf. Der ist bei mir zusammen gerollt, das ist die Gebrauchsanweisung fröhlich



Geschrieben von Bobby am 10.11.2006 um 18:33:

 

Habe die Gebrauchsanweisung gefunden.

Danke Bernd rotes Gesicht



Geschrieben von Bernd am 10.11.2006 um 20:07:

 

Dann kann das jetzt eine feste Verbindung werden Augenzwinkern



Geschrieben von Jimmy am 10.11.2006 um 21:38:

 

Hi
Ohne kneten keine Härte Augenzwinkern
mfg Hermann



Geschrieben von Dingo am 11.11.2006 um 15:05:

 

@ Jimmy
Hallo Hermann (weiblich!?!?)

kannst Du uns, außer Anmerkungen, mal eins, oder mehrere, Deiner Modelle vorstellen? Oder vielleicht auch mal Dich selbst verwirrt



Geschrieben von Matthias67 am 13.11.2006 um 09:37:

 

Hallo zusammen

Es gibt noch eine Möglichkeit Löcher zu schließen.
Man schneidet ein Gewinde in das Loch , allerdings nicht mit einem Fertigschneider sondern mit einem Gewindeschneider Satz. Der letzte Gewindeschneider des Satzes wird jedoch nicht genutzt. In dieses nicht fertig geschnittene Gewinde wird nun ein Stück Gewindestange eingeschraubt. In diesem Fall ein Stück aus Aluminium. Handelt es sich um ein Durchgangsloch läßt man das Gewinde an beiden Seiten ein paar mm überstehen.
Jetzt staucht man die überstehenden Gewindestummel mit einem Hammer ordentlich zusammen. Man kann ruhig beherzt zuschlagen. Zum Schluß werden die überstehenden Reste abgeschliffen.
Das ganze ist ein Tip von meinem Ausbilder. Damals hatte ich mich auch verbohrt, und habe schon mit dem Schlimmsten gerechnet (Anschiß), aber der Alte Herr hat mir dann mal gezeigt wie man sowas wieder hinbekommt. Wenn man ordentlich mit dem Hammer zuschlägt kann man fast nicht mehr erkennen an welcher Stelle man sich verbohrt hat.
Das ganze kann man natürlich nicht bei Blechen anwenden. Vielleicht kann ja der ein oder andere mit dieser Methode etwas anfangen.

Gruß,

Matthias



Geschrieben von Bernd am 13.11.2006 um 09:52:

 

Hallo Matthias,

ein guter Tipp für voll Alu top
Ich denke, dass es sich bei den meisten um Blech handelt traurig
Da hat sich für mich Repair Kit, wie schon beschrieben, am besten bewährt großes Grinsen



Geschrieben von Dingo am 13.11.2006 um 17:37:

 

Hallo Matthias,

es ist, wie Bernd schreibt. Wenn wir an einem Modell Löcher verschließen wollen, geht es dabei immer um Bleche Augen rollen
Nach einem beherzten zuschlagen hammer , können wir gleich von vorne anfangen großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH