RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Vorbilder (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=29)
-- Bagger, Radlader, Laderaupen und Planierraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=30)
--- Mein neuer... (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=897)


Geschrieben von liebherr-fanat am 07.11.2006 um 19:31:

  Mein neuer...

Tag,

Habe seit heute in der Firma wo iuch arbeite endlich meinen eigenen Größeren Bagger Cool Ist ein Hitachi Zaxis 160lcn mit ca 16to.Einsatzgewicht. Habe euch heute mal ein erstes Bildchen gemacht mit meinem Handy. Sorry ist nicht die beste Quali aber nun denn !



Geschrieben von liebherr-fanat am 17.11.2006 um 08:10:

 

Ich bin Fleißig wa ??? großes Grinsen



Geschrieben von liebherr-fanat am 17.11.2006 um 08:17:

 

Welche Aussicht der Löffel wohl hat ?
Finden wir es Heraus !! großes Grinsen großes Grinsen Zunge raus



Geschrieben von liebherr-fanat am 17.11.2006 um 08:23:

 

Ma extra für euch drunter Gelegen um des Typenschildchen zu Knipsen Cool



Geschrieben von zettelmeyer am 17.11.2006 um 08:46:

  tolles gerät

ich auch baggern wollen traurig

na ja vielleicht darf ich auch mal wo baggern großes Grinsen

viel spaß mit deinem neuen freund

lg erich



Geschrieben von liebherr-fanat am 17.11.2006 um 08:54:

 

Dankeschön Zettelmeyer Augen rollen

Hier noch paar Bilderchen :

Was Fließt denn da ? RICHTIG !! n kleiner Sturzbach. großes Grinsen



Und mein 2es Löffelchen. Finger weg von meinem Tank leute.Meins Zunge raus großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Buddelbär am 17.11.2006 um 10:45:

  Fiat-Hitachi

Hallo Feli, Hallo Gleichgesinnte !!

Schönes Ding der Bagger. Ich hab selbst EX255 und 350LCN gefahren.
Eine sehr angenehme Steuerung haben die Maschinen und ne Mordskraft im Löffelstiel wegen des großen Kräftedreiecks am Stielzylinder.
Sie sind auch sehr formschön gestylt und mit einer imposanten Armkombination ausgerüstet.
Hast Du vielleicht Unterlagen vom neuen 245LCN, daß ist ne schöne Maschine zum nachbauen in 1:8 - 1:16.
Mir fällt immer wieder auf das kaum jemand nen Raupenbagger nachbaut wie man ihn tagtäglich in normalen kleineren Baustellen und auf nem Tieflader im Straßenverkehr sieht. Die Geräte mit bis zu 24To Einsatzgewicht sind doch die Brot und Buttermaschinen weil sie noch ohne relativ hohen Burokratischem Aufwand umzusetzen sind. Alles was schwerer ist bedeutet Schwertransport mit Einzelfahrtgenemigung und vorgeschriebener Fahrtstrecke.
So'n schöner Dreiachskipper mit 30To-Tiefladeanhänger und Kettenbagger drauf find ich immer als ne Augenweide wenns gepflegte Maschinen sind.
Eine Maschine gibt es ja häufig, den 922 von Leimbach. Und dann noch den RH6 von Damitz. Fast alle Selbstbauten sind Monstermaschinen.
Jetzt nehmt's mir nicht übel, mich faszinieren die Viecher ja auch, aber es ist auf nem Parcours auch ganz Reizvoll Maschinen einzusetzen die auch tatsächlich ne kleine Baugrube ausschachten oder nen Rohrgraben ziehen und nicht mit zwei Schaufeln nen LKW begraben.



Geschrieben von liebherr-fanat am 17.11.2006 um 12:07:

 

Hey Buddelbär,

Ich hab des Datenblatt und kann Detailbilder machen. Haben nen E245 in der Firma Freude
Also bis Demnächst !



Geschrieben von liebherr-fanat am 17.11.2006 um 12:11:

 

Augenzwinkern



Geschrieben von Valentin Brunner am 17.11.2006 um 22:16:

 

Hallo Felix
Da hast du aber einen tollen Bagger. Wir in unserer Firma haben auch einen in dieser Größe, ein Cse CX160. Ist ein ganz feiner Bagger. Bei welcher Firma arbeitest du denn?
MfG Valentin



Geschrieben von Valentin Brunner am 17.11.2006 um 22:17:

 

Hallo Felix
Da hast du aber einen tollen Bagger. Wir in unserer Firma haben auch einen in dieser Größe, ein Case CX160. Ist ein ganz feiner Bagger. Bei welcher Firma arbeitest du denn?
MfG Valentin



Geschrieben von liebherr-fanat am 17.11.2006 um 22:28:

 

Arbeite bei der Firma Prünster Augenzwinkern
Euer Case CX160 kommt mir irgendwie auch bekannt vor . Arbeitest du zufällig bei W&S ??



Geschrieben von Akerman H14B am 19.11.2006 um 00:27:

 

....auf unserer Baustelle laufen zur zeit auch zwei Hitachi, der Kurzheck ist unserer, der andere ist eingemietet, hatten mit beiden schon Probleme, weil sehr schlechte Qualität / Verarbeitung unglücklich
Stielzylinder verträgt den Abbauhammer nicht, bei beiden schon ersetzt.

Gruss
Bernd



Geschrieben von liebherr-fanat am 19.11.2006 um 00:38:

 

Jep kennt man. Hatte des selbe Problem auch schon mit der Drehdurchführung.
Seid ich neuen Drehkrantz hingegen habe läuft alles einwandfrei wieder. Seid nur froh dass ihr keinen New Holland (Schrottland) Kurzheck habt. Hatten davon 5 Stück. Die haben so Rumgezickt dass sie geschäftsleitung gegen 5x Liebherr 924Cmpact getauscht hat. Augenzwinkern



Geschrieben von Akerman H14B am 19.11.2006 um 00:44:

 

....zu spät, bei uns hat die Geschäftsleitung so lange rumgezickt, bis es einen Kobelco Kurzheck gab. Wir haben das teil vor 2 wochen bekommen, die erste Oelsauerei hatten wir schon.

Gruss
Bernd



Geschrieben von liebherr-fanat am 19.11.2006 um 00:47:

 

Na dann wünsch ich euch mein Beileid ! Habt ihr nen SK235 oder nen S135 ? Der 235er geht ja noch nur der kleine ist der Horror. Bei uns Scherzhaft "Titanic" genannt da der so Schaukelt als ob er versinckt jeden Moment. Augenzwinkern



Geschrieben von Akerman H14B am 19.11.2006 um 09:55:

 

....es ist der 235, mit schild, damit diese Kurzheck Krücke auch stehen bleibt, zusätzlich einen Partikelfilter (CRT) und eine Zentralschmieranlage.
Der erste eindruck der maschine ist nicht übel, aber warum wir in unserem betrieb 2 20to Kurzheck Bagger brauchen ist mir schleierhaft.

Gruss
Bernd



Geschrieben von liebherr-fanat am 19.11.2006 um 10:32:

 

Tja das is meistens. Haben auch nen Liebherr 984 gebraucht gekauft mal der jetzt auf unserem Firmenhof Rumsteht und nur alle 2-3 Wochen mal Baggern darf Augenzwinkern



Geschrieben von Valentin Brunner am 19.11.2006 um 15:18:

 

Hallo
Nein ich arbeite nicht bei der Firma W&S, arbeite bei der Firma REGGELBERGBAU aus Deutschnofen. Haben leider keine Kurzheckbagger, dafür kommen aber in einer Woche ein neuer Case CX230 und ein New Holland 245. Waren bis jetzt mit den Case sehrzufrieden, der Chef wollte ber einmal einen New Holland ausprobieren. Mal sehen großes Grinsen
Was habt ihr sonst noch in der Firma für Bagger?
MfG Valentin



Geschrieben von liebherr-fanat am 19.11.2006 um 16:06:

 

Gebrauchen 984er Liebherr und 5x Liebherr 924Compact haben wir noch Augen rollen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH