RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:14,5] Der kleiste Löwe (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=696)


Geschrieben von sepp am 14.08.2006 um 22:59:

geschockt Der kleiste Löwe

Hallo an alle

Wie ihr es denke ich schon mitbekommen habt nach der frage wegen dem Luftfilter werde ich mich nun dem TGL opfern.Wieso ich baue dieses Auto eigendlich nur weil ihn noch keiner hat und weil mich die Firma bat einen MAN zubauen.Es ist auch ein sehr schönes Fahrzeug,ob als Kipper,Koffer oder auch als Planenzug.Mein persönlicher Favorit ist der Kipper,aber dort müsste man an der Bruderhütte soviel machen und da dies mein erster Umbau ist möchte ich erst kleine Brötchen backen.

So nun endlich zum Modell,heute morgen hieß es erstmal los gehn und einen MAN kaufen meine Wahl viel auf das Müllauto,da ich dort eine andere Hütte draufsetzen werde und dann kann mein Couseng noch damit spielen.Die Man-Hütte runtergebaut und dann ging es ans zerlegen.Dort kam schon die erste Schwierigkeit auf mich zu da ich noch nie so einen MAN zerlegt habe,aber dank der hilfe eines User habe ich das auch gleich gehabt.Die Hütte ist natürlich noch nicht gleich passend zum verarbeiten bzw.zum bearbeiten da der TGL doch Abweichungen vom TGA hat zwar nicht viele aber es gibt doch noch welche.Es wird ein TGL mit Schlafkabine aber mit dem Flachendach,das Oberteil der Bruder-Hütte passt da muss ich nichts merh machen.Die Stoßstange muss bearbeitet werden und zwar mal ganz massiv denn dort passt so gut wie nichts außer die Lichter da diese die selben sind.Aber sonst nichts das heißt dann natürlich sägen,schneiden,spachtel,schleifen biss es annährend an die Stoßstange vom TGL kommt aber das Auto soll ja nicht morgen fertig werden.Ich habe ja noch ferien bis zum 1.9 erst dann geht der Stress mit der Ausbilung los bis dahin heißt es natürlich bauen,bauen,bauen.Denke das ich bis dahin die Stoßstange und den aufbau fertig haben werde,so das ich dann nur noch Kleinigkeiten machen muss wenn ich arbeiten gehe.Zur farbe kann ich noch nichts sagen da ich erst mal schuaen muss wie er wird.Was aber fest steh er bekommt einen Einachs Anhängerchen.


hier mal ein Bild vom zerlegten MAN



Geschrieben von sepp am 14.08.2006 um 23:00:

 

Das ist das ergebnis nach ca.1 Stunde arbeit


nach dem ersten Spachteln



so sieht sie zur Zeit aus.


bin voll und ganz zufrieden mit dem Spachtel Ergebnis da ich das erste mal gespachtelt habe



Geschrieben von drehspan am 15.08.2006 um 07:55:

 

Hallo Sepp,

es haben sich auch schon andere mit dem Thema beschäftigt. großes Grinsen

Grüße
Ulrich




Geschrieben von Christian am 15.08.2006 um 11:59:

 

Hi !!!

Sieht doch aber schon mal gut aus deine stoßstange !! top



Geschrieben von sepp am 15.08.2006 um 12:03:

 

Das ist ja gut dann gibt es mehrere.Aber ihr habt es rausgefräst das mache ich nicht bei mir wird alles eigen bau werden denn ich habe keine fräse und auch nichts anderes.was nimmst du denn für reifen und felgen



Geschrieben von Bernd am 15.08.2006 um 15:03:

 

Hallo,

wie immer Du heißt! großes Grinsen
Hast richtig gut hin bekommen, sieht super top aus.



Geschrieben von sepp am 15.08.2006 um 15:45:

 

Sanke das bild mit der stoßstange ist von Modellbau Husemann der macht sonedr anfertigungen für kunden mit der Front des TGL



Geschrieben von sepp am 15.08.2006 um 18:46:

 

So heute habe ich mal wieder richtig was getan an dem kleinen. Hier mal ein Bilde wo der Unterbau schon gekürzt ist damit er zum TGL passt



Und einmal von der Seite wegen den Stufen


Und hier einmal die neue Stoßstange von vorne.ich habe sie weiter gebaut wie das orginal und mit 6mm PS Platten auch etwas höher bekommen so das ich die aus sparung machen kann.Muss natürlich noch geschliffen werden



Geschrieben von drehspan am 15.08.2006 um 19:10:

 

Zitat:
Original von sepp
Das ist ja gut dann gibt es mehrere.Aber ihr habt es rausgefräst das mache ich nicht bei mir wird alles eigen bau werden denn ich habe keine fräse und auch nichts anderes.was nimmst du denn für reifen und felgen


Hallo Sepp,

ich selber baue keinen TGL. Die Stoßstange hatte ich für die Firma Husemann erstellt. Ist erst das Urmodell zum abformen.

Kollege Husemann wollte auch entsprechende Reifen und Achsen dafür anbieten. Wie weit das ganze jetzt lieferbar ist, kann ich nicht sagen.

Grüße
Ulrich



Geschrieben von sepp am 15.08.2006 um 19:15:

 

Ahso du bist der bauer von dem teil.Habe mit ihm telefoniert, die teile willl er für 30€ verkaufen achsen und so hat er keine



Geschrieben von sepp am 15.08.2006 um 23:40:

 

mal was anderes kann man bei der husemann front auch die inneneinrichtung von bruder nutzen=??



Geschrieben von sepp am 16.08.2006 um 16:32:

 

Hier geht es heute nur sehr schleppend vorran da ich mich noch um die Reifen und Felgen kümmern musste und noch kümmern muss.

Hier mal die Abstandshalter zwischen der Stoßstange und dem Kühlergrill


Hiermal die neue Frontpartie nachdem mir gestern die Spachtelmasse abgegangen ist habe ich mich ans schleifen gemacht und das PS serh dich bekommen


Und mal was ganz anderes da sich hoffentlich vile noch an einen Eigenbau wagen die Materialien die ich benutze.man bekommt beides Im Baumarkt in meinem fall Bauhaus.Der Kleber hat eine ganz dünne Spitze so das man in jede Fuge oder Ecke kommt ohne großen Aufwand 5 min trocknungszeit dann kann man weitermachen aber lasst ihn lieber 12 Stunden trocknen is besser.Die Spachtelmaße ist von Presto und für die Flieger aber auch für die Truckies,sie hat eine trocknungszeit von ca.30min und wird dabei serh warm aber sie ist dann auch sehr hart und gut bearbeitungsfähig



Geschrieben von sepp am 16.08.2006 um 21:19:

 

Hiermal Fotos von der front da ich diese fast fertig habe muss sie nur noch mit der Kühlergrillumrandung verkleben dann passt das und die Front ist fertig.


Und dann noch einmal von der Seite damit mann sehen kann wie ich das gemacht habe mit dem hoch setzen.Die Luft zwischen Grill und Stoßstange muss sein nicht das ihr denkt das passt nicht.Mann sieht auch genau wie viele PS-Platten ich verwendet habe.


Hiermal die Sonnenblende wie findet ihr diese?Ist nur der Prototyp aber so soll es dann mal aussehn.Würdt ihr halter bauen oder sie direkt auf die Hütte schrauben??Muss natürlcih noch geschliffen werden und so.



Geschrieben von sepp am 17.08.2006 um 14:10:

 

So nun war es soweit heute um 11Uhr habe ich nun die Stoßstange und die Grillumrandung zusammengestzt und geklebt.

Hier mal etwas weiterweg das man sieht wie es ausehen soll


Und hier mal etwas näher drannen so erkennt man auch die Abstanshalter für der Spalt.



Geschrieben von sepp am 20.08.2006 um 14:45:

 

So ich habe mich wieder ein wenig mit dem TGL beschäftigt und angefangen ihn zu grundieren um zusehen wo ich nocheinmal schleifen muss.Aber ich muss nur noch eine kleine Stelle spachteln und dann war es das.Aber beim Oberteil des TGL ist mir die Grundierung ausgegangen das heißt morgen neue holen und das Oberteil fertig machen.Wie er später mit seiner Farben aussehn soll habe ich mir jetzt auch schon Überlegt und ich sage nur lasst euch überraschen.Aber eins kann ich sagen:"Es wird kein Airbrush LkW werden"!

Jetzt mal ein paar Bilder nach der grundierung







ich muss überalles nochmal grundieren aber man sieht schon das alles sauber ist.Der bruderkarton wurde zur lackierkabine genutzt das ich nicht alles Abdecken muss.



Geschrieben von sepp am 21.08.2006 um 00:25:

 

So aber jetzt weiß ich nicht welchen ich nehmen soll.Einmal eine Gesamtlänge von


557,1mm Radstand 303,1mm

522,7mm Radstand 281,3mm

494,6mm Radstand 262,5mm

ich kann mich nicht entscheiden.Was würdet ihr für ein Maß nehmen??es soll noch ein Anhänger dazu aber es soll dann auch noch nach etwas ausshen.



Geschrieben von Hiab060 am 21.08.2006 um 13:00:

 

Hallo

die Rahmenlänge kommt auf den Aufbau drauf an.
Ein Kipper hat meistens einen kurzen Rahmen , eine normale Britsche gibts in allen Längen.



Geschrieben von sepp am 21.08.2006 um 14:35:

 

Es soll ein planenfahrzeug werden ich denke das ich die goldene mitte nehmen werde



Geschrieben von Hiab060 am 21.08.2006 um 14:46:

 

Da dann würde ich aber den Langen Radstand nehmen, schau Dich doch mal auf der Autobahn um die sind fast alle Lang.



Geschrieben von sepp am 21.08.2006 um 18:25:

 

Das ist nicht der größte TGL geht noch größer mit 6700mm Radstand.Ich werde die goldene Mitte nehmen da noch ein Anhänger dazu soll.


So nachdem ich mir gestern Nacht den Link von Andreas genau angeshen habe ist mir aufgefallen das der TGL in der rückwand kein fenster hat wie der TGA.Also wurde jetzt wieder gespachtelt und neu grundiert.Das mit der Inneneinrichtung gefällt mir nicht wirklich da es auch nicht zum Bild passt wie er aussehen soll.Die Inneneinrichtung liegt nun im Wasserspülibad und ich hoffe das ich das Holz wieder abbekomme.Dann wird die Inneneinrichtung weiß .Bilder folgen nachher wenn alles wieder trocken ist damit es drehen kann.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH