RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Liebherr 954 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=669)


Geschrieben von Dingo am 30.07.2006 um 19:43:

  Liebherr 954

Moin moin winker

hier werde ich in nächster Zeit immer mal wieder ein paar Bilder, von der Entstehung eines Liebherr 954 (1:14,5), einstellen.

Heute die ersten 3 Bilder. Ein Teil der Alu-Bleche nach dem fräsen, nach dem entgraten und die ersten, zusammen gesetzten Bleche, vor dem backen, Augen rollen

Wie man sehen kann ist der Drehkranz (Stahl-Modellbau), die Kettenräder (Fa. Mädler) und die Ketten (natürlich von Jo) auch schon vorhanden. kaffee

Also, bald geht´s weiter.

Werde nach und nach auch meine vorhandenen Baufahrzeuge vorstellen.



Geschrieben von Bobcat463 am 30.07.2006 um 21:19:

  RE: Liebherr 954

Sieht doch schon super aus , echt top



Geschrieben von Bernd am 31.07.2006 um 17:20:

 

Hallo Helmut,

der Anfang ist gemacht Augenzwinkern weiter so.
Bin auf die nächsten Bauabschnitte gespannt großes Grinsen



Geschrieben von Dingo am 09.08.2006 um 21:21:

 

Moin moin winker

nachdem ich nun ein paar Stunden an der Drehe und der "kleinen" Fräse verbracht habe, hier ein paar Bilder vom Antrieb.

Auf Bild 3 die Blende, die auch gleichzeitig zur befestigung an der Motorwelle dient, zu sehen auf Bild 4 Augen rollen

Ganz schön öde, die Gewinde in die Kettenräder zu bekommen. Bohren mit der Teilscheibe, kein Problem. Aber dann jedes Loch 3 mal mit den verschiedenen Gewindebohrern bearbeiten wut2

Das letzte Bild zeigt eine Aufnahme des Originals.

Bald geht´s weiter kaffee



Geschrieben von Dingo am 10.08.2006 um 09:25:

 

Hallo Bernd,

welchen Bohrer wählst Du, für M3, in Stahl?
Der dünne Gewindeschneider bricht nicht ab, wenn Du mit einem Akkuschrauber schneidest? Da mußt Du aber die Rutschkupplung schon ganz fein einstellen. Vor allem bei Sacklöcher, wie in diesem Fall, kannst Du schnell Probleme bekommen.
Ich schmiere mit dem Bohr, Fräs-und Drehöl. Hab da mal 1 Liter geschenkt bekommen. Da man das 1:10 verdünnen muß, kannst Du Dir vorstellen, daß da meine Ur-Ur-Enkel noch mit arbeiten können Freude



Geschrieben von Hiab060 am 10.08.2006 um 09:50:

 

Hallo Helmut

Für M3 bohr ich mit 2,4mm vor.
Um in Stahl Gewinde zu schneiden benutze ich ein Gewindeschneid Öl bei Alu ist das aber nicht geeiget da ist Brennspiritus oder Perolium besser.
Mit dem Akkuschrauber bohr ich auch M2 Gewinde Rutschkuplung auf 1 oder 2 gestellt und das Werkstück in der Hand so gibts keine Probleme.
Auch Sacklöscher sind kein Problem der Akkuschrauber muß nur langsam laufen.
Die Gewinde werden mit dem Akkuschrauer echt gut, mit dem Windeisen kannst Du nicht so gleihmäsig drehen, und bei Alu und normalem Stahl kannst Du Dir die Mehrfachschneiderei schenken, kauf Dir liebr einen guten Einfachschneider.



Geschrieben von Dingo am 10.08.2006 um 10:07:

 

Hallo Bernd,

danke für den Tip top werde ihn umsetzen Freude



Geschrieben von Hendrik am 10.08.2006 um 10:39:

 

ich muß bernd aus meiner erfahrung etwas wiedersprechen.

petrolium ist zum gewindeschneiden in alu ungeeignet.so habe ich meine erfahrungen gemacht.

zum bohren in alu gibts nix besseres,allerdings.

m3 gewinde schneiden ich auch mit dem akkuschrauber,und benutze nur fertigschneider bzw sacklochgewindebohrer.

auch m2 geht noch mitm akkuschrauber.wichtig ist,das gerade ansetzen.

das kettenantriebsrad sieht allerdings superstark aus.saubere arbeit fröhlich



Geschrieben von Dingo am 10.08.2006 um 12:31:

 

Hi Hendrik,

danke für die Blumen rotes Gesicht

Ja, so macht jeder seine Erfahrungen. Ich habe bisher alles mit meinem "Einheitsöl" gemacht. Aber man ist ja immer offen für "Neues" großes Grinsen



Geschrieben von slfahrer am 10.08.2006 um 13:18:

 

Hallo Helmut, die bereits gefertigten Teile sehen ja wirklich bombig aus! Wird bestimmt ein tollles Gerät. Magst Du nicht noch einen bauen? Augenzwinkern

Grüße Sebastian



Geschrieben von Dingo am 10.08.2006 um 13:49:

 

Hallo Sebastian,

Danke rotes Gesicht

Bin zwar gerne Modellbauer, aber 2 x das gleiche Teil verwirrt

Wenn der 954 fertig ist, und das wird noch was dauern, steht schon wieder was anderes auf dem Programm AF

Mach doch mal ne Umfrage. Vielleicht gibt´s ja Kollegen, die Dir so´n Teil bauen großes Grinsen



Geschrieben von slfahrer am 10.08.2006 um 22:30:

 

Hi Helmut,

war nicht so ernst gemeint. Ich hab seit ein paar Wochen einen Poclain CK 90 in 1:12 (den müsste ich eigentlich auch mal vorstellen) und bin damit ganz zufrieden.

Grüße Sebastian



Geschrieben von Dingo am 10.08.2006 um 23:03:

 

Hi Sebastian,

Du willst uns doch wohl Deinen Poclain nicht vorenthalten böse Mach mal`n paar tolle Bildchen und schmeiß sie hier rein großes Grinsen
Du weißt doch, wir sind alle neugierig auf jedes neue Gerät und jede Anregung AF



Geschrieben von Dingo am 12.08.2006 um 12:35:

 

Hallo "Akkuschrauber- Gewindeloch-Bohrer" großes Grinsen

Jungs, Eure Idee, mit dem Akkuschrauber Gewinde zu schneiden, ist einfach top
Danke noch mal. Das bedeutet, mehr Zeit zum kaffee



Geschrieben von Hendrik am 12.08.2006 um 13:02:

 

sag ich doch das das geht.

aber bitte nur mit bohröl.

dann setzt der gw-bohrer nicht so schnell zu.



Geschrieben von Dingo am 23.08.2006 um 12:11:

 

Moin moin winker

ein kleiner, weiterer Fortschritt. Ausleger und Stiel sind fertig ja



Geschrieben von Christian am 23.08.2006 um 21:00:

 

Hallo!!!!!

Schaut echt gut top

Wieviel Bar wird deine Hydraulik bekommen ?????



Geschrieben von Dingo am 23.08.2006 um 21:04:

 

Hallo Christian,

etwa 25 Augen rollen oder so verwirrt



Geschrieben von Daniel303 am 24.08.2006 um 12:16:

 

Ich frag mich wieso du deine schon vor meiner hast - trotz späterer Bestellung geschockt



Geschrieben von Hendrik am 24.08.2006 um 12:38:

 

haste die zylinder selber gemacht?

sehen gut aus.

und mit 25bar wird der schon ganz gut "rocken" im dreck großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH