RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Noch ein Fuchs 301 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5955)


Geschrieben von mabuse19 am 31.10.2014 um 17:11:

  Noch ein Fuchs 301

Hallo zusammen,

angspornt durch den Projektstart von Wolfgang, habe ich jetzt auch ein schon lange in mir schlummernder Wunsch ausgegraben um eben auch einen Fuchs Bagger zu bauen. Habe mich auch schon immer wieder mal in der Vergangenheit mit diesem Bagger beschäftigt und auch schon fleißig Unterlagen gesammelt inklusive ein Modell im Maßstab 1 : 32.

Nachdem ich in letzter Zeit nur Bruder Modelle umgebaut habe, möchte ich auch wieder mal ein komplettes Modell selber bauen.

Natürlich wird wie alle meine Modelle im Maßstab 1 : 16 gebaut. Wieso kann man das in der Überschrift nicht einstellen? Welche Ausrüstung der Bagger bekommt ist noch völlig offen, da ich mich bis jetzt nur mit dem Unterwagen beschäftigt habe.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von JensR am 31.10.2014 um 19:06:

  RE: Noch ein Fuchs 301

Sehr schick! Ich mag die manuelle Beschränkung der Pendelachse!

Ja, manche üblichen Maßstäbe werden nicht angeboten.



Geschrieben von Seilbagger am 02.11.2014 um 08:33:

  RE: Noch ein Fuchs 301

Hallo Matthias,


ja super, so bin ich wenigstens nicht alleine mit meinem Baggerchen.



Geschrieben von mabuse19 am 11.11.2014 um 20:07:

  RE: Noch ein Fuchs 301

Hallo zusammen,

genug der Theorie, jetzt wird´s praktisch!


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 11.11.2014 um 20:14:

  RE: Noch ein Fuchs 301

Wow Matthias,

das sieht ja richtig edel aus, da kann ich mit meiner Klapperkiste nicht mithalten



Geschrieben von mabuse19 am 15.11.2014 um 14:26:

  RE: Noch ein Fuchs 301

Hallo zusammen,

heute morgen konnte ich ein wenig weitermachen. Auch wenn ich mit der Hinterachse bis jetzt sehr zufrieden bin, werde ich vermutlich eine andere noch zu bauende Achse verwenden, deren Prinzip auf meinen anderen Achsen wie im CAT908 oder dem Ausa Dumper verwendet,beruht. Vorteil davon ist, dass ich keinen sichtbaren Motor in den Unterwagen bauen muß. Das Verteilergetriebe wäre dann nur zur Zierde, vielleicht dreht ein kleines Getriebemotörchen die Kardanwellen mit.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 15.11.2014 um 19:18:

  RE: Noch ein Fuchs 301

Hallo Matthias,

wow, die sieht ja topp aus.



Geschrieben von Kawoom am 16.11.2014 um 08:27:

 

Ich schließe mich Wolfgang an! Saubere Arbeit!



Geschrieben von mabuse19 am 22.11.2014 um 18:54:

 

Hallo zusammen,

habe diese Woche die neue Hinterachse mit eingebauten Motoren angefertigt. Somit kann ich mir die Geschichte mit Verteilergetriebe, Motor einbauen und Kardanwellen sparen. Theoretisch könnte man die Vorderachse sogar ohne Antrieb gestalten. Würde kräftemäßig glaube ich sogar ausreichen.


Gruß, Matthias



Geschrieben von tuerk am 22.11.2014 um 20:02:

 

Hallo Matthias,
toll gemacht 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne . Mit eingebauten Motoren verwirrt verwirrt verwirrt . Kannst Du mal zeigen wie Du das gemacht hast?



Geschrieben von Seilbagger am 22.11.2014 um 20:23:

 

Das sieht saustark aus, Matthias 10 Sterne 10 Sterne

Du hast Recht, Allrad bräuchte der eigentlich nicht. Wenn er fest hängt, kann er sich ja mit dem Löffel raus ziehen.



Geschrieben von mabuse19 am 22.11.2014 um 21:03:

 

Hallo Tuerk,

im Prinzip mache ich das so wie alle das machen. Der Getriebemotor steckt in einer entsprechenden Aussparung in der Achse und treibt über einen Mitnehmer angefertigt aus einer Passfeder die Felge an. Um die auftretenden Kräfte aufzunehmen baue ich noch pro Seite je nach vorhandenem Platz 1 oder 2 Dünnrinlager ein.

Die Fotos zeigen meinen Linde Gabelstapler, mache das aber an allen meinen kleinen Modellen so.

Gruß, Matthias



Geschrieben von tuerk am 22.11.2014 um 21:12:

 

Hallo Matthias,
Danke. fröhlich fröhlich fröhlich
Motoeren sollche hier ?



Geschrieben von mabuse19 am 22.11.2014 um 21:20:

 

Hallo Tuerk,

ja genau solche. Für Fahrantriebe verwende ich meistens die mit 60 1/min.


Gruß. Matthias



Geschrieben von Baggerkalle am 23.11.2014 um 00:22:

 

Wo gibt es so kleines Werkzeug verwirrt verwirrt Ich kenne diese Passfedern Cool

Gruß Kalle



Geschrieben von mabuse19 am 23.11.2014 um 20:04:

 

Hallo Kalle,

wieso kleines Werkzeug? Im Maßstab 1 : 87 braucht man kleines Werkzeug. Hier ist noch alles völlig normal. Naja, ausser vielleicht die vielen Gewinde M1,6. Da würde ich mir manchmal schon einen größeren Maßstqab wünschen.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von tuerk am 23.11.2014 um 20:11:

 

Hallo Matthias,
ein größeren Massstab wegen M1,6 ? An meinem Challenger gibt es auch M1,6 uns sogar M1 Gewinde. Freude Freude Freude



Geschrieben von mabuse19 am 30.11.2014 um 17:22:

 

Hallo zusammen,

diese Woche habe ich mich vorwiegend um die Vorderachse gekümmert. Einige Teile wie z. b. die Brücke für die Aufhängung fehlen noch aber so langsam geht es voran.


Viele Grüße,

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 30.11.2014 um 18:12:

 

Hallo Matthias,

das ist schon mehr als perfekt, Respekt.

Die seitlichen Achshalter muss ich bei meinem auch noch machen.



Geschrieben von tuerk am 30.11.2014 um 19:08:

 

Hallo Matthias,
eine tolle Arbeit, Hut ab. 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne
Da kann Dein Kollege ja wirklich ein Bier drauf trinken.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH