RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:10] Radlader - Felgenaufbau (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5952)


Geschrieben von Zatzi am 27.10.2014 um 23:06:

  Radlader - Felgenaufbau

Hallo
Ich will demnächst die Felgen von einem Radlader nachbauen.
Allerdings ist mir der Aufbau der Originalfelge nicht ganz klar.

Was mich vor allem interessiert ist dieser Ring mit dem "Verschluss". Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie das Ganze funktioniert bzw. wofür das Teil gut ist.
In irgend einem Fred hier im Forum hatte jemand die Ringe nachgebaut. Leider habe ich mir den Link nicht gemerkt und finde es jetzt natürlich nicht wieder.

Wäre super, wenn ich ein paar Infos dazu bekommen könnte.


Sonnige Grüße

Jens



Geschrieben von tömchen am 29.10.2014 um 22:51:

  Sprengringfelge

Also wenn Du nach diesem Stichwort googelst, findest Du Videos, die das Prinzip gut zeigen.
Es geht darum, schwere stabile Reifen bei der (De-)montage nicht mit Montiereisen über den Rand der Felge stemmen zu müssen, sondern man kann sie nach Abnehmen eben dieses Randes bequem nach einer Seite herunternehmen, ohne daß ein größerer Durchmesser im Weg ist.
Wie der im Bild gezeigte Verschluß allerdings im Detail funktioniert, weiß ich auch nicht: Drückt er den Sprengring auseinander? Hält er ihn nur in Position, während er am links sichtbaren Schlitz auseinandergeht? Keine Ahnung.

Viele Grüße
Tom.



Geschrieben von Zatzi am 01.11.2014 um 22:57:

 

Hallo Tom!
Vielen Dank für die Info.
Hab zwar noch nichts dazu gefunden, aber ich bleib dran.


Jens



Geschrieben von Grader Stefan am 02.11.2014 um 12:40:

 

Hallo Jens,
der "Verschluss" ist da um ein Drehen des Rings bzw. Flansches auf der Felge zu verhindern. Der Sprengring verhindert, dass der Flansch beim Befüllen des Reifens vom Radtrommel weggedrückt wird. Bei der Montage wird der Flansch etwas weiter zur Radmitte verschoben und der Sprengring in eine Rille des Radtrommels gebracht. Der Flansch ist so profiliert, dass der Sprengring sich nicht wieder erweitern kann, solange der Flansch anliegt.

Der von mir benutzte Terminologie könnte durchaus falsch sein, aber hoffentlich verstehst du jetzt trotzdem das Funktionsprinzip.

Grüße,
Stefan



Geschrieben von hrsmodel am 02.11.2014 um 14:20:

 

Hier hab ich mal ein Bild aus dem ET Katalog, vieleicht hilft das.

Gruß Helmut



Geschrieben von Zatzi am 06.11.2014 um 23:03:

 

Hallo!
Vielen Dank für die Beschreibung und das Bild!
Jetzt ist mir das wesentlich klarer. Damit kann ich was anfangen.


Sonnige Grüße

Jens


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH