RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:8] Konnte nicht wiederstehen... (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5870)


Geschrieben von mc.joe am 27.08.2014 um 19:19:

cool Konnte nicht wiederstehen...

Hallo,

nach einer laaaaaangen Suche im Netz bin ich endlich fündig geworden und habe bei Ebay für 75 € zugeschlagengroßes Grinsen
Und heute kam das Paket:







Der Fahrer war jedoch nicht mir in der Kiste. Ein erster kleiner Laufversuch mit 6V bei ca. 0,7A:



Und nun ein paar Eckdaten dazu:
Willys Jeep der Firma Veroma.
Karosserie Länge: 40 cm
Karosserie Breite: 26,5 cm
Gesamthöhe: 24,5 cm
Spurbreite 22 cm
Radstand 24,5 cm

Den gab es vor kurzem schon einmal als Bausatz in der Bucht, ist aber für gut 160 € übern Tisch gegangen. War mir aber ehrlichgesagt zuviel Kohleunglücklich

Den habe ich vor vielen Jahren einmal im Conrad-Laden in FFM gesehen. Seit daher hat er mir schon gefallen. Der wurde meines Wissens auch vom Conrad mal vertrieben.

Es gibt aber noch viel an dem Fahrzeug zu tun:

Die Reifen müssen ersetzt werden. Diese wurden schief verklebt. Mal schaun wo ich die herbekomme. Der Getriebekasten muss komplett ausgetauscht werden.geschockt
Die Antriebsachse hat einen Durchmesser von 9mm (was für'n blödes Maß) und ist weder gleit- noch kugelgelagert. Die Achse wird jeweils durch den Getriebekasten nach außen geführt, die Bohrung im Kasten sind ebenfalls 9mm. Da hakt es.
Die Achse wird dann durch ein Kunststoffrohr geführt, welches auf der Blattfeder befestigt ist. Der Durchmesser des Rohres ist ebenfalls nur 9mm.

Das verbaute Untersetzungsgetriebe wird jeweils auch nur durch eine kleine Halterung am Getriebekasten geführt. Wirkt nicht unbedingt vertrauenserweckend...

Ob der verbaute Motor drin bleibt, weis ich noch nicht. Scheint ein 12V Motor zu sein.
Ein erster Fahrversuch auf'm Hof zeigte, dass die Geschwindigkeit passt, sprich er ist nicht zu schnell.

Auch an der Lenkung muss gearbeitet werden. Am Lenkhebel, der am rechten Rad vorne befestigt ist, muss die Aufnahme des Kugelkopfes weggemacht werden und der Kugelkopf weiter nach innen gesetzt werden.
So wie es im Moment angebracht ist, schleift der Kugelkopf an der Reifenflanke. Kann so nicht bleiben.

Sobald der Wagen überholt wird, kommen neue Bilders...

Gruß
der Jo



Geschrieben von Baggerkalle am 27.08.2014 um 20:38:

 

Der habe ich schon mal vor 30 Jahre gekauft . Auf der intermodellbau Dortmund . Der Kamm früher von einer Firma aus Holland Reifen express .

Gruß Kalle



Geschrieben von JensR am 27.08.2014 um 22:49:

  RE: Konnte nicht wiederstehen...

Glückwunsch!

Als ich vor Jahren mal auf der Suche nach nem Jeep war, tauchten die ab und an mal auf, aber nie in dem guten Zustand.

Leider nicht sonderlich gut konstruiert, aber das ist für Dich ja nichts Ernstes!

Wenn die Räder mit Sekundenkleber verklebt sind, kannst Du den im Backofen / kochenden Wasser auflösen, gibt es auf Youtube ein paar Tutorials.

Bei dem Alter kann es aber auch ein anderer Kleber sein, dann kenne ich keine Tipps.



Geschrieben von Hawkwind am 28.08.2014 um 00:26:

 

Könnte auch Cyanid-Kleber sein. Der ist nicht so prickelnd.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyanide .



Geschrieben von JensR am 28.08.2014 um 01:22:

 

Kann das sein, dass Du das mit Cyanoacrylaten verwechselst?

CA-glue ist die gängige englische Abkürzung für Sekundenkleber

http://de.wikipedia.org/wiki/Cyanacrylate

Die sind meistens ziemlich ungiftig (aber nicht die Dämpfe einatmen), manche werden sogar von Chirurgen verwendet.



Geschrieben von Sandokahn am 28.08.2014 um 23:57:

 

Zitat:
Original von JensR

Die sind meistens ziemlich ungiftig (aber nicht die Dämpfe einatmen), manche werden sogar von Chirurgen verwendet.


Nicht nur die, ist auch mein erster Griff wenn in der Werkstatt die rote Suppe fließt.



Geschrieben von Hawkwind am 29.08.2014 um 01:12:

 

Zitat:
Original von JensR
Kann das sein, dass Du das mit Cyanoacrylaten verwechselst?

CA-glue ist die gängige englische Abkürzung für Sekundenkleber

http://de.wikipedia.org/wiki/Cyanacrylate

Die sind meistens ziemlich ungiftig (aber nicht die Dämpfe einatmen), manche werden sogar von Chirurgen verwendet.


Nein, ich meinte es wirkich so.
Wir haben den Mist für O-Ring-Verklebungen verwendet.
Hält wie Sau aber hochgradig giftig.
In Deutschland war der Kleber eigentlich verboten,
aber wir haben ihn als "Beipack" aus Italien bekommen.



Geschrieben von Buggyfahrer am 29.08.2014 um 11:13:

 

So einen hab ich auch in der Bucht geschossen, aber mit einfachen RC Komponenten und schön lackiert. Hab 120 gezahlt, Baubeticht will ich auch machen wenn ich mal Zeit hab, soll aber in Richtung 4x4 Scaler werden, mit Axialachsen. Die Hütte ist toll gemacht, das Fahrwerk weniger.

Weshalb ich schreibe: Wenn Du den Überrollbügel umdrehst, sieht es besser aus, also die Traverse hinter dem Fahrersitz Augenzwinkern

Freue mich schon auf mehr Bilder.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH