RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:14,5] Linde H40D (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5727)


Geschrieben von mabuse19 am 21.04.2014 um 16:38:

  Linde H40D

Hallo zusammen,

heute ist mir wieder mal mein sehr altes Modell in die Hände gekommen. Dieses Modell habe ich Anfang der 90er als Dickie-Modell gekauft und sofort auf eine Proportionalfernsteurung umgsrüstet. Irgendwann haben meine Söhne das Modell als Spielzeug entdeckt, was das Hubgerüst nicht überlebt hat. Also irgendwann ein neues Hubgerüst aus Aluminium gebaut um das Modell wieder funktionsfähig zu machen. Die meiste Zeit ist der Gabelstapler dann herumgestanden obwohl ich ihn immer mal wieder in die Hände nahm um etwas abzuändern. So habe ich einmal bessere Fahrtregler eingebaut, zum Anderen das Hubgerüst neigbar gemacht was mit dem Drehpoti der Conrad-Funke gut funktioniert hat.

Heute habe ich versucht, den Maßstab von 1 : 14,5 etwas in Richtung
1 : 16 zu drücken, indem ich den Riesenfahrer des Originals gegen einen Bruder-Fahrer ausgetauscht habe. Dazu mußte ich den Fahrersitz niedriger machen und die Lenksäule kürzen was aber keine Probleme machte.
Außerden habe ich noch ein paar Rosttupfer aufgebracht.

Zwei Aufgaben stehen immer noch an:

Den Antrieb möchte ich auf 2 Motoren umrüsten um den Wendekreis zu verringern und die starre Hinterachse möchte als Pendelachse umbauen.

Hochgerechnet auf die bis heute durchgeführten Umbauten wird das dann wohl so ca. 10 Jahre dauern.


Viel Grüße und noch einen schönen Ostermontag


Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 21.04.2014 um 16:42:

 

Hallo Matthias,

der Baum sieht ja super aus.



Geschrieben von mabuse19 am 04.05.2014 um 19:46:

 

Hallo zusammen,

glaube, es dauert doch nicht wieder 10 Jahre bis ich eine neue Vorderache eingebaut habe. Muß nur noch die passenden Felgen drehen um die Achse fertigzustellen. Für die pendelnde Hinterachse habe ich auch schon eine Idee.



Gruß, Matthias



Geschrieben von mabuse19 am 29.05.2014 um 13:47:

 

Hallo zusammen,

da ich momentan kaum Zeit habe, etwas größeres im Modellbaubereich zu machen, habe ich doch noch ein paar Kleinigkeiten an meinem Gapbelstapler verändert. Noch nicht auf dem Video sind die Frontscheinwerfer.


Mittlerweile hinkt der Hubantrieb den anderen Funktionen hinterher. da werde ich auch noch einen neuen und vor allen Dingen stärkeren Antrieb einbauen.


Dazu gibt es ein kleines Video:

http://www.youtube.com/watch?v=7pmCcd7jAlM&feature=youtu.be


Viele Grüße und noch einen schönen Vatertag.

Matthias



Geschrieben von mabuse19 am 15.06.2014 um 18:35:

 

Hallo zusammen,

habe den Gabelstapler immer noch in Bearbeitung. Heute habe ich an di rHinterachse noch kugelgelagerte Aluminiumfelgen eingebaut. Desweiteren plane ich noch eine elektrische Gabelverstellung einzubauen.

Nachfolgend aber nun ein paar Fotos von meinem kleinen Palettenregal welches ich für den Gabelstapler gebaut habe.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Blaubär am 15.06.2014 um 21:48:

 

Hallo Matthias,
das Regal ist der Wahnsinn.
Volle Punktzahl.
Gruß,
Christian



Geschrieben von JensR am 16.06.2014 um 01:39:

 

Die steten kleinen Verbesserungen machen viel aus, aber leider sieht man die ganze Arbeit nicht so gut - aber ich finde, es lohnt sich, dran zu bleiben!

Und das Regal ist der Hammer!



Geschrieben von Seilbagger am 16.06.2014 um 16:26:

 

Hallo Matthias,


sogar die Regalkennzeichnung mit den Sicherheitsregeln, absolut topp



Geschrieben von mabuse19 am 17.06.2014 um 16:57:

 

Hallo,

freut mich, dass euch mein Regal gefällt. Das ist zwischendurch auch mal sehr schön am Modellbau. Donnerstag abend habe ich mal eine kleine Skizze gemacht, freitags Profile im Baumarkt gekauft, Samstag mittag Profile zugesägt, gefräst, verbohrt und vernietet und am Sonntag morgen noch die Aufkleber gemacht und fertig war das Regal.

Ein ander mal fummelt man an kleinen Details herum, die keiner sieht, aber
einem sellbst dann doch auch gefallen und zufrieden machen.

Jens, hier bewundere ich dich auch schon seit längerem mit welcher Energie du deinen Grader perfektionierst.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von mabuse19 am 20.06.2014 um 18:02:

 

Hallo zusammen,

habe heute den mechanischen Part meiner Gabelverstellung für den Gabelstapler fertig gestellt. Auch hier hat sich wieder eine meiner Weisheiten bestätigt: "Was wackelt läuft". Nachdem ich die Bohrungen der Führungen von ehemals 4H7 etwas aufgerieben hatte, war die Mechanik leichtgängig genug um von dem kleinen Getriebemotor bewegt zu werden.



Jetzt muß ich die Gabelverstellung nur noch von der elektrischen Seite in das System einbinden.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von JensR am 20.06.2014 um 18:12:

 

Perfekt gelöst, einschließlich der Getriebeabdeckung!



Geschrieben von mabuse19 am 27.06.2014 um 20:19:

 

Hallo zusammen,

habe im Verlauf dieser Woche den elektrischen Teil der Gabelverstellung fertiggestellt. Ursprünglich wollte ich in der unteren Position auf 2 Kontakte fahren und dann den Fahrtregler für die Hubmechanik über ein Relais umschalten.

Es war dann aber doch wesentlich einfacher über eine Kabelführung den Moter der Gabelverstellung anzusteuern. Die Lösung mit dem Relais habe ich aber beibehalten, da ich sowieso noch einen Schaltkanal frei hatte.

Video werde ich noch machen.


Gruß

Matthias



Geschrieben von JensR am 27.06.2014 um 21:13:

 

Sehr sehr cool!
Super gelöst die ganze Mechanik!

Wie machst Du das mit den Relais, was für eins hast Du und wie steuerst Du das an?



Geschrieben von mabuse19 am 28.06.2014 um 12:28:

 

Hallo Jens,

zur Ansteuerung des Relais habe ich einfach einen freien Kanal eines 2-Kanal-Schaleters genommen und dieses Relais angeschlossen:

http://www.reichelt.de/HF118F-005-2ZS/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=127011&artnr=HF118F-005-2ZS&SEARCH=relais+5v

Wichtig ist, dass man ein Relais mit 2 Wechselkontakten verwendet um dann eben an den mittleren Kontakten den Fahrtregler anschliesen zu können. An den äußeren Anschlüssen werden dann die beiden Elektromotoren angeschlossen die dann je nach Zustand des Relais entsprechend angesteuert werden.

Diese Lösung macht aber natürlich nur für Funktionen Sinn, die nicht parallel
betrieben werden müssen.

Habe ich auch so in meinem Schaeff HR16 gemacht mit einem Relais mit 4 Wechselkontakten und habe damit eine Baggersteuerung mit insgesamt 8 Funktionen mit einer 5-Kanal-Fernsteuerung realisiert.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 28.06.2014 um 14:25:

 

Hallo Matthias,

besser gelöst wie bei den echten. Wir haben einen ganzen Schwung Stapler in der Firma, und bei keinem einzigen kann man die Gabelzinken in der Breite motorisch verstellen, lediglich ein Seitenschub ist vorhanden.

Schön wäre es, wenn wir das auch hätten. So muss man immer auf jedem Gabelkopf eine Sperre lösen und die Gabel dann mit Hand und Fuß in die gewünschte Position drücken.

Super gemacht !!!



Geschrieben von JensR am 28.06.2014 um 16:46:

 

Ah, ja, das ist so ähnlich, was Wolfgang in seinem Seilbagger hat.

Ich hab das verpeilt, ich hab das zuerst so (miss)verstanden, Du hättest direkt was an den Empfänger angeschlossen, was die Motoren links/stopp/rechts laufen lässt.

Das heißt, Du hast einen Zweikanal-Schaltbaustein, der an einem Prop-Kanal sitzt. Mit dem einen Kanal (an/aus) triggerst Du das Relais. Das Relais wechselt dann zwischen seinen zwei Zuständen und es leitet den Strom von den beiden Motorkabeln des Reglers entweder zu Motor 1 oder 2.

Okay, das hab ich verstanden fröhlich



Geschrieben von mabuse19 am 28.06.2014 um 19:48:

 

Hallo,

hier nun das versprochene Video:

https://www.youtube.com/watch?v=StWo7qqpeIw&feature=youtu.be



Wolfgang, dein Chef muß beim Kauf des nächsten Gabelstapler tiefer in die Tasche greifen. Die Gabelzinkenquerverstellung ist da vermutlich auch schon Sonderausstattung.


Gruß, Matthias



Geschrieben von hubiluks am 30.06.2014 um 19:11:

 

Hallo!

Super , das gefällt mir gut und ist sicher sehr praktisch.
Toll gelöst!

Gruß Lukas



Geschrieben von mabuse19 am 02.07.2014 um 20:07:

 

Hallo zusammen,

habe meinem Gabelstapler vorne noch Eine Zwillingsbereifung spendiert!

Dar Gabelstapler sieht dadurch meiner Meinung nach bulliger aus und passt auch irgendwie besser ins "Baustellenmilieu".



Viele Grüße


Matthias



Geschrieben von mabuse19 am 28.03.2015 um 16:12:

 

Hallo zusammen,

endlich hat mein Gabelstapler die verdiente Lackierung des Hubmastes erhalten.



Viele Grüße

Matthias


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH