RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=55)
--- Pendelfeder für die alte Wedico Achse (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5633)


Geschrieben von Seilbagger am 10.02.2014 um 21:12:

  Pendelfeder für die alte Wedico Achse

Hallo zusammen,

ich hatte hier noch zwei alte Wedico Differentiale rum liegen. Wäre ja schade um die Dinger und für ein normales Straßenfahrzeug kann man die gut gebrauchen.

Um eine Pendelachse zu bauen ( da gab es vor Jahren die abenteuerlichsten Umbauvorschläge) muss man die Achse allerdings auf den Kopf stellen, d.h. die Schlitze in die normal die Federn eingeschraubt werden, kommen nach unten. Hier werden Alu-T-Stücke als Halter für die Längslenker angeschraubt. Oben ins Gehäuse kommt eine durchgehende Schraube als Halter für die oberen Lenker. Die Federblätter habe ich aus dem Rest eines Laubrechens geschnitten und damit ein Paket mit 8 Lagen erstellt. Federbriden (untere Befestigung fehlt noch) halten die Feder auf einem Lager.

Aus Platzgründen ist der Haupthalter nach innen gedreht, somit liegt die Feder nicht neben, sondern unter dem Rahmen. Aber für eine normale Verschränkung reicht das vollkommen aus.



Geschrieben von Seilbagger am 10.02.2014 um 21:18:

 

Hallo zusammen,

Im Rahmen sitzt mittig beidseitig ein Halter, an den die oberen Lenker angreifen (fehlen noch).

Sobald die bestellten Kugelköpfe da sind, geht's weiter



Geschrieben von jurgen am 10.02.2014 um 21:42:

 

Hallo Wolfgang,

Da gibst du die viel Mühe. Sieht gut aus mit den Rechenfedern.
Hast du die oberen Aufnahmen für die Lenker einfach in das Plastik geschraubt?

Ich hab es mir damals beim 4-achs Actros einfacher gemacht und einfach die Augen der Wedico Federblätter glattgebogen, 2 Löcher gebohrt (das Zeug ist hart!!) und an die bestehenden Befestigunsschlitze geschraubt. Einsatztest noch ausstehend.

Problem das ich habe ist dass beim Einfedern sich der Achsabstand vergrössert und die Zwischenwelle rausfallen kann. Ich glaube wenn ich Lenker einbauen würde könnte das Problem verringert werden, weil die Diffs weniger Nicken würden.

Gruss Jurgen

Edit: Ich sehe gerade dass ich garkeine Lenker einbauen kann weil dann der Kippmechanik den Weg versperren würde.



Geschrieben von Seilbagger am 10.02.2014 um 21:56:

 

Hallo Jürgen,

die obere Schraube für die Lenker ist durchs ganze Material gebohrt und die Schraube ist innen und außen mit einer 3 und einer 2mm Scheibe zusätzlich gesichert. Das müsste halten. Zusätzlich wird die noch geklebt.

Kippmechanik brauche ich hier sowieso nicht.

Du könntest die Mitnehmerwelle mit kleinen Druckfedern einlegen, dann bleibt die mittig und fällt nicht so leicht raus.



Geschrieben von jurgen am 11.02.2014 um 00:37:

 

Ja, gute Idee mit den Federn. Das werde ich mal machen.

Gruss Jurgen



Geschrieben von Seilbagger am 11.02.2014 um 17:45:

 

Hallo zusammen,

der Rest ist schnell erzählt, oben und unten Lenker, fertig



Geschrieben von jurgen am 12.02.2014 um 00:43:

 

Hab ich was übersehen oder willst du uns nicht sagen was das geben wird?
Hast nach dem Anschauen von Duel Lust auf einen alten rostigen Mack???

Gruss Jurgen



Geschrieben von Seilbagger am 12.02.2014 um 16:51:

 

Zitat:
Original von jurgen
Hab ich was übersehen oder willst du uns nicht sagen was das geben wird?
Hast nach dem Anschauen von Duel Lust auf einen alten rostigen Mack???

Gruss Jurgen


Jürgen, der Duel Truck ist ein Peterbilt, kein Mack Augenzwinkern



Geschrieben von jurgen am 18.02.2014 um 17:09:

 

Uuups, ja, grober Fehler. Weiss nicht wie ich auf Mack gekommen bin.

Aber die grosse Frage steht noch offen. Was wird's??

Gruss Jurgen

PS: war ein paar Tage unterwegs und konnte nur gucken, aber nicht schreiben.



Geschrieben von painless am 18.02.2014 um 22:40:

 

Hallo
ich habe die Achsaufhängung nach diesem Vorbild ( Hier nochmal Danke für die Tipps , Wolfgang ) vor einiger Zeit nachgebaut.
Einziger Unterschied hierbei ist das Material für die Federn.
Bei mir Messingblech.
Funktioniert sehr gut. sehr gute Verschränkung und sehr gute Führungseigenschaften.
Gruss
Hans


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH