RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=55)
--- Radladerachse 1:8 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5560)


Geschrieben von tuerk am 06.01.2014 um 20:43:

  Radladerachse 1:8

Hallo Jungs,
als kleines Zwischenprojekt baue ich für einen Modellbaukollegen zwei Radladerachsen im Massstab 1:8 für einen CAT 966. Das ganze ist aus Stahl damit der Radlader ein richtiges Gewicht bekommt. Die Achse hat eine Gesamtuntersetzung von 9:1. die beiden Kugellager am Ende der Achse sind 6006 und die Achsen können mehr als 100kg aushalten. Im Inneren der Achse sind 6 Kugellager 3 Simmerringe und viele Zahnräder mit Modul 1 verbaut. Der Materialwert liegt bei 250€
wobei die Innenzahnkränze am meisten kosten.



Geschrieben von CAT 365 am 06.01.2014 um 20:47:

 

Hallo Tuerk,

Sehr tolle Achsen , gefallen mir sehr gut .

Stellt dein Freund denn Radlader hier mal vor ?

Vg

Björn



Geschrieben von Baggerkalle am 06.01.2014 um 20:47:

 

traurig Ja da sieht man den Meister traurig



Geschrieben von tuerk am 06.01.2014 um 20:58:

 

Hallo Jungs,
Bilder vom Modell kann ich vieleicht mal reinstellen, der Modellbauer ist ein Modellbaugriesgrämer vom feinsten und schon ein paar Jahre Rentner hat kein Computer und hat sein Handwerk mit einer Feile begonnen.

Kalle Du baust doch auch tolle Sachen und da komme ich mir vor wie ein Lehrling.



Geschrieben von Blaubär am 07.01.2014 um 15:00:

 

Hallo,

sehr schöne Arbeit.
Da fragt sich der Laie , wo sind die Innenzahnkränze.

Gruß,
Christian



Geschrieben von tuerk am 07.01.2014 um 15:49:

 

Hallo Christian,
die sind noch auf dem Weg zu mir.



Geschrieben von tuerk am 09.01.2014 um 20:38:

 

Hallo Jungs,
heute sind die Innenzahnräder angekommen. Die Innenzahnräder habe ich abgedreht und die Löcher gebohrt. Alles zusammen gebaut und getestet.
Morgen will ich die Antriebe für die Achsen bauen.



Geschrieben von Sandokahn am 10.01.2014 um 00:03:

 

Wie weit war das noch mal nach Sömmerda ... großes Grinsen



Geschrieben von tuerk am 10.01.2014 um 19:42:

 

Hallo Jungs,
ich habe nicht viel gemacht. Den Antrieb für die Achse habe ich aber geschafft. Wie mache ich den Anschluß für den Antrieb 6-Kant oder Nut ??.
Die Welle ist 8mm im Durchmesser. Gewogen habe ich die Achse auch mal, 4,5Kg Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern

Ein kleiner Test der Achse:Klick



Geschrieben von jurgen am 10.01.2014 um 20:37:

 

Hallo Tuerk,

Läuft schön leicht.
Machst du da noch Deckel auf die Lager oder wechselt du die gegen 2Z Lager aus?

Gruss Jurgen



Geschrieben von tuerk am 10.01.2014 um 20:45:

 

Hallo Jürgen,
ja da kommen 2Z Lager rein. Ich habe von der Achse gleich ein paar mehr gemacht falls jemand ein Paar braucht. Für einen Dumper kann man auch die Achse mit Durchtrieb machen.



Geschrieben von Bertus am 11.01.2014 um 00:39:

 

Hallo Tuerk,

Wieder mahl wunderschöne Teile, die du gefertigt hast Herz .
Hut ab vor dem genial einfache Konstruktion! Damit gleichzeitig ein kritischen Punkt, sei mir nicht böse für diese Klugscheißerei:
so weit ich von den Bildern ableiten kann hat dass Differentialgehause und somit das Tellerrad kein eigene Lagerung, sondern wird indirekt durch den Zapfen der Sonneradwelle unterstützt? Was passiert mit dem Eingriff der Kegelräder unter Last, weil Rillenkugellager Radial nicht steif sind? Ich fürchte das Differental wird durch die Zahnkräfte aus der Mitte gedrückt, weil die Rillenkugellager und damit die Achsstummeln vom differential sich verkanten?

Auf der anderen Seite, die Zahnräder sehen superstabil aus, die ruhige lauf im Video Verrat dass alles völlig in Ordnung ist.

Die Planetenräder sehen aus ob hatten die ein Wärmebehandlung gehabt?

Wenn der Antrieb noch ein Wellengelenk bekommt dann der Eingangswelle mit Nut? Wellengelenke mit Innensechskant, geeignet für 1:8 Drehmomente sind alle spezialfertigung?

Gruß Rémon



Geschrieben von tuerk am 12.01.2014 um 20:09:

 

Hallo Jungs,
Gestern und Heute war es wie in einer Zahnradfrabrik. Mit der 4.Achse ist es ein Kinderspliel Zahnräder selber zu machen. Die Lagerung des Diffential ist auch anders angedacht, es sind 2 weitere Lager zwischen dem Diffentialgehäuse und den Planetenträgern. Die Planetenzahnräder sind nicht gehärtet.



Geschrieben von Gasfuß am 12.01.2014 um 20:31:

 

AKKKSSSEN Konkurenz. Saubere Arbeit. Weiter so



Gruß Gerd



Geschrieben von tuerk am 16.01.2014 um 21:01:

 

Hallo Jungs,
wie es Rèmon bemerkte sind 2 Lager zusätzlich am Differntial nützlich um nicht unter Last zu verkanten. Die Lager sitzen auf dem Diffential und im Planetenträger. Das macht die Sache Stabiler und Sicherer. Eine Achse habe ich mal mit einem Durchtrieb gebaut für einen Dumper mit 2 Achsen hinten, es funktioniert.



Geschrieben von Kette1zu8 am 16.01.2014 um 22:02:

 

10 Sterne Die ist super geworden!



Geschrieben von Grader Stefan am 19.01.2014 um 12:49:

 

Hallo Tuerk,

10 Sterne auch von mir. Sehr schöne Achsen!

Grüße,
Stefan



Geschrieben von Baggerkalle am 20.01.2014 um 21:24:

 

Traumhaft Freude



Geschrieben von tuerk am 20.01.2014 um 21:41:

 

Danke Jungs für das Lob. Am Wochenende habe 4 weitere Achsengehäuse gedreht. Jetzt warte ich auf Kugellager und Simmerringe. Die fertigen Achsen habe ich mit Öl halb gefüllt und jede 1/2 Stunde laufen lassen, drehen Butterweich.



Geschrieben von Baggerkalle am 20.01.2014 um 21:55:

 

Nein ich brauche keine Cool


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH