RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:14,5] Lanz Traktor mal anders. (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5500)


Geschrieben von tuerk am 04.12.2013 um 12:48:

  Lanz Traktor mal anders.

Hallo Jung,
da ich immer noch Werkstatt verbot habe, sitze ich den ganzen Tag vorm Computer. Da ich seit 10 Jahren einen Bauplan von einem Lanztraktor mit Heissluftmotor habe und ich mit dem 3d Cad Programm noch ein bisschen üben muß habe ich den Traktor mal gemalt.



Geschrieben von CAT 365 am 04.12.2013 um 16:06:

 

Hallo tuerk ,

Da würden die Traktor Freunde bei uns im Dorf aber Augen machen , die haben nur so Dinger .
Sehr schönes Modell , woher hast Du den Plan wenn ich fragen darf :-) .
Wenn du mal einen baust , komm doch mal hier zum Traktor treffen , das wäre mal was .
Vg

Björn



Geschrieben von mabuse19 am 04.12.2013 um 17:05:

 

Hallo,

die Bezugsquelle für den Bauplan würde mich auch interessieren.

Gruß, Matthias



Geschrieben von tuerk am 04.12.2013 um 17:26:

 

Hallo Jungs,
der Bauplan ist von Charles Hendrikx, den habe ich mind. 10 Jahre und ich glaube den gab es im VTH. Ich habe mal nach dem Bauplan gesucht aber den gibt es nicht mehr wie es scheint. Der Plan ist alles in Millimeter und in Holländisch aber mit Übersetzung als Anhang.
In meinem Ort gibt es auch ein paar Lanzfans die würden den Traktor auch haben wollen.

Ein Video gibt es auch : Klick:

Und ein paar Bilder: Klick



Geschrieben von CAT 365 am 04.12.2013 um 20:44:

 

Hallo Tuerk ,

Danke für die Bilder , schade das man den Plan nicht mehr bekommt . traurig

Das Modell habe ich so auch noch nicht gesehen , aber hier im Forum war doch auch mal ne Lanz Raupe .

Habe beim VTH angerufen , den Plan haben die nicht mehr , nur zur Info .

Vg

Björn



Geschrieben von Miketech am 05.12.2013 um 03:27:

 

He tuek

Sehr schöne Fotos und geiles vid , knattert und rappelt wie das original im video

yay großes Grinsen großes Grinsen

MFG : Michael



Geschrieben von tuerk am 05.12.2013 um 21:08:

 

Hallo Jungs,
endlich Fertig mit malen.



Geschrieben von tuerk am 21.12.2013 um 06:31:

 

Hallo Jungs,
hier mal die Arbeit von dieser Woche, ich hoffe ich schaffe es dieses Jahr noch das Treckerchen fertig zu bekommen. Die Reifen sind nur erst mal zu Probe, mal sehen wo ich welche in der Größe bekomme.



Geschrieben von Seilbagger am 21.12.2013 um 09:48:

 

Hallo Tuerk,

Modellbau in der Champions league, 10 Sterne



Geschrieben von mabuse19 am 21.12.2013 um 11:52:

 

Hallo Tuerk,

da kann ich mich Wolfgang nur anschließen. Wirklich Modellbau vom allerfeinsten.


Gruß, Matthias



Geschrieben von tuerk am 21.12.2013 um 20:40:

 

Hallo Jungs,
ein paar Teile habe ich Heute geschafft. Das Blechteil habe ich mit Minnifeilen gemacht. Die Fräse hat nebenbei 2 Teile für die 5.Achse gefräst.



Geschrieben von JensR am 23.12.2013 um 02:08:

 

Ja wie jetzt, du baust schneller als manch einer CADet!



Geschrieben von tuerk am 23.12.2013 um 19:56:

 

Hallo Jung,
solange die Fräse läuft kann ich ein paar kleine Teile machen. Das Getriebe hat 1 Vor und 1 Rückwärtsgang. Die Kupplung ist in der Riehmenscheibe die der Vakuummotor antreibt. Die Schrauben und die Muttern sind M1,4 und M2, wenn da was runter fällt ist es weg. böse böse böse



Geschrieben von tuerk am 24.12.2013 um 21:07:

 

Hallo Jungs,
ein schönes Weihnachtsfest wünsch ich Euch allen. Ein Video wollte ich Euch nicht vorenthalten : Klick der Motoer läuft beim ersten mal. Herz Herz Herz Herz Herz Herz



Geschrieben von mabuse19 am 24.12.2013 um 21:45:

 

Hallo Tuerk,

echt super was du da wieder baust. Habe auch ein klein bischen Erfahrung mit Heißluftmotoren, aber beim ersten Mal lief bei mir noch keiner.

Wo nimmst du die Zeit her mit dieser Geschwindigkeit zu bauen?


Viele Grüße und noch schöne Weihnachten

Matthias



Geschrieben von tuerk am 25.12.2013 um 19:06:

 

Hallo Jungs,
ein bisschen habe ich Heute doch gemacht. Die Schutzbleche und den Sitz sowie die Ackerschiene ist fertig geworden. Die Flammenverstellung gefällt mir nicht der Docht macht was er will. Jetzt hatte ich den Einfall das Teil aus einem Gasanzünder zu verwenden, das geht vieleicht besser mit der Regulierung besser. Der Dreck und Ruß wiird da vieleicht auch weniger.



Geschrieben von Choeli am 30.12.2013 um 16:52:

 

Schönes Modell Herz Herz Herz



Geschrieben von tuerk am 26.02.2016 um 21:09:

 

Hallo Jungs,
der Lanz ist ja schon eine Weile fertig und eine Begegnung mit einem anderen Lanz hat mich inspiriert. Eine Einrichtung von meiner Arbeit grenzt an ein Museum und dort steht ein Lanz HL-12 im Freien rum, der ist mir noch nie aufgefallen. Ein bisschen im Internet gesucht und auch vieles gefunden. Ein genialer Modellbauer aus Italien hat den Lanz und noch viele ander tolle Sachen gebaut. Es gab mal eine Gussteilesatz von ihm. Ich habe mir das Buch von Wilfried Heckert geholt und werde die Teile mal mit dem CAD malen. Die Zeichnungen sind im Massstab 1:10 aber ich wollte das Teil im M1:5 bauen und mit einem 4 Taktmotor.



Geschrieben von Maddin1 am 26.02.2016 um 23:26:

 

Einen 4 takter würde ich nicht nehmen, das klingt nicht gut, wenn das muß es schon ein zeitakter sein. Ich hatte mal die tolle idee es müßte doch mit einem anderen Kopf möglich sein einer Simson das Dieseln beizubringen.... evt wäre das ja auch ein anzatz für dich. Kurbelwelle, Laufbuchse, Kolben, das könte man sicher alles vn da nehmen.



Geschrieben von Actros-Fan am 27.02.2016 um 02:10:

 

Ein Lanz mit 4-Takter geht nun mal gar nicht! Der Lanz bei uns im Dorf und der zwei Dörfer weiter sind immer schön anzuhören, wenn Sie starten. Die ersten 15 bis 20 Takte kann man mitzählen! Die Glühkopfmotoren aus der Vordieselzeit sind einfach genial vom Geräusch!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH