RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Anfänger-Ecke (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=103)
--- Valmet 430 FXL Fäller Bündler (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5375)


Geschrieben von baggerpaul am 22.09.2013 um 20:36:

  Valmet 430 FXL Fäller Bündler

hallo, ich suche maße des valmets 430 fxl fäller bündler wäre nett wenn ihr mir helfen könntet weil ich mich im internet dumm und dämlich suche und einfach nichts finde verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt traurig traurig traurig

mfg baggerpaul



Geschrieben von Sandokahn am 22.09.2013 um 20:51:

 

Valmet gehört ja auch seit ein paar Jahren zu Komatsu
ich hab sofort was gefunden : KLICK



Geschrieben von Kawoom am 22.09.2013 um 20:52:

 

Dann schreibe es doch unter Suche und nicht hier. Egal, ich habe einfach mal bei Google den Namen eingegeben und sofort bei Komatsu auf der Seite gelandet. Und siehe da, eine Seitemansicht mit Maßen. Mehr wirst du nicht finden. Aber die hast du bestimmt schon gefunden, oder? Augenzwinkern Zu den wenigsten Maschinen, gerade wenn es " Randprodukte" sind, findet/ bekommt man genaue Daten. Bei Feller Bunchern findet man leider nichtmals die Originale in der Nähe traurig



Geschrieben von baggerpaul am 22.09.2013 um 21:22:

 

Sehr vielen dank



Geschrieben von baggerpaul am 22.09.2013 um 21:26:

 

Aber DIE ganzen Maße habe ich schon ich brauche genaueres vom ausleger fahRathaus usw



Geschrieben von Kawoom am 22.09.2013 um 21:44:

 

Was du brauchst ist eine gute Vorderansicht und ein paar gute Bilder vom Kopf. Die Seitenansicht auf A3 oder größer ausdrucken, den Faktor für deinen Maßstab draufschreiben und fertig. Für alles andere reichen Bilder aus dem Netz. Zeichnest du mit einem CAD Programm oder wie soll er entstehen? Und welcher Maßstab soll es denn werden?



Geschrieben von baggerpaul am 22.09.2013 um 21:57:

 

Ich bin 14 es ist ein großer Traum in zu bauen und er soll Maßstab 1;12 haben villeicht bekomme ich ja Hilfe und Tipps von dir

Ich zeichne mit CAD habe aber gar keine Ahnung von



Geschrieben von Kawoom am 22.09.2013 um 22:05:

 

Maßstabsmäßig wander ich im Moment zu 1:10. Je größer desto besser im Wald, zumindest sind das meine Erfahrungen. Gerade bei einer Erntemaschine.
Zum CAD zeichnen. Viele Programme wie z.B. Inventor beinhalten bereits Tutorials. Zu anderen Programmen gibt es gute Übungsbücher mit denen man wirklich schnell die Grundlagen lernen kann. Sowas kann ich dir da nur empfehlen wenn du noch keine/wenig Erfahrung mit CAD-Programmen hast.



Geschrieben von baggerpaul am 23.09.2013 um 06:51:

 

Mein CAD Programm heißt autodesk 123 oder so wenn du sagst das der Maßstab 1:10 besser ist dann werde ich ihn auch nehmen aber ein Nein 2 Probleme gibt es noch ich habe wahrscheinlich nicht ausreichend Geld und keine fräse für die kettenbodenplatten und sonstiges



Geschrieben von Sandokahn am 23.09.2013 um 19:27:

 

Es gibt viele Möglichkeiten auch ohne Fräse und Drehmaschine super Modelle zu bauen.

Dauert nur länger, also erst mal langsam anfangen großes Grinsen



Geschrieben von baggerpaul am 24.09.2013 um 09:01:

 

Wie soll ich die ketten fräsen und die kleinen aufrollen drehen weil wir haben bloß eine große drehbank.



Geschrieben von baggerpaul am 24.09.2013 um 17:54:

 

sandokahn schau dir die ketten an und sag mir wie ich sie machen soll rotes Gesicht verwirrt verwirrt geschockt



Geschrieben von Baggerkalle am 24.09.2013 um 18:34:

 

Ja das ist ein problem Cool Kaufen .



Geschrieben von baggerpaul am 24.09.2013 um 20:45:

 

Was kaufen Achso die ketten ja aber die gibt's nicht



Geschrieben von Schwedenstahl am 24.09.2013 um 21:09:

 

1 Steg Kettenglieder kaufen Augenzwinkern



Geschrieben von baggerpaul am 24.09.2013 um 21:11:

 

Was meist du mit 1 Steg kettenglieder



Geschrieben von baggerpaul am 24.09.2013 um 21:13:

 

Was meinst du mit 1 Steg kettenglieder kaufen



Geschrieben von hrsmodel am 24.09.2013 um 22:32:

 

Ja also, man kann sich schon ganz schön anstellen, aber da gibt es beim großen C... auch Raupenketten zu kaufen und was ist schon besonderes an den Ketten ? , das sind ganz gewöhnliche Raupenketten von Planierraupen welche nur einen Steg haben. Baggerketten sind im Prinzip genauso aufgebaut, nur mit dem Unterschied, dass es zwei- bzw auch drei-Stegplatten gibt. Diese ein-Steg Platten auf diesem Gerät erlauben eine höhere Traktion im Gelände da es sich ja um Waldboden mit Holzanteilen handelt. Ich habe zwar ein solches Gerät noch nicht gesehen, jedoch die Fotos zu derartigen Maschinen sprechen eine eindeutige Sprache bezüglich der Fahrwerke und ich denke erfahren und alt genug zu sein um das hier so zu kommentieren.

Gruß Helmut



Geschrieben von Sandokahn am 25.09.2013 um 00:11:

 

Zitat:
Original von baggerpaul
sandokahn schau dir die ketten an und sag mir wie ich sie machen soll rotes Gesicht verwirrt verwirrt geschockt

Eigentlich würde ich ja sagen : "mit Schwung"
Aber da ich der Jugend gerne mal nen Rat gebe, rat ich dir erst mal Infos zu sammeln.
Und da du schon ein Bild gefunden hast findest du auch noch mehr weil vom 445 gibts auch ein Modell in 1:50

Gute Planung ist auf jeden Fall der Anfang, wenn der Plan steht kannst du dir noch genug den Kopf zerbrechen was die Fertigung der Teile angeht.



Geschrieben von baggerpaul am 25.09.2013 um 06:33:

 

Hallo helmut mit den raupenketten haste recht aber ich will keine 421€ ausgeben nur wegen ketten und das reicht villeicht gar nicht mit dem Geld


Hallo sandro ich weiß das es ein 445 fxl Modell gibt aber ich möchte nicht 99 € ausgeben um mir die maße zu nehmen

Gruß paul


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH