RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:14,5] Schlegelmulcher (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5271)


Geschrieben von liebherr 904 am 24.07.2013 um 21:18:

  Schlegelmulcher

Hallo zusammen,

Möchte einen Schlegelmulcher im Masstab 1:16 bauen.
Ich habe ein "Ur-model" aus Holz zusammen gebastelt um mir mal über die Masse im klaren zu werden...

Jetzt würde Ich die Konstruktion gerne aus Messingblech fertigen, doch ich weiss nicht wie ich die Bleche aneinander befestigen soll damit es dann auch richtig hält?


Grüsse Robin



Geschrieben von DerHeinz am 25.07.2013 um 10:15:

  RE: Schlegelmulcher

Messing kannst du grundsätzlich weich und hart löten. Weichlöten haltet viel weniger. Beim Hartlöten von Messing hast du allerdings das Problem, dass du das Messing dabei ausglühst und es dadurch sehr viel weicher wird.

Ansonsten bleibt noch kleben und schrauben natürlich. UHU Endfest hält sehr viel zum Beispiel.

Ich würde wohl eine Kombination aus schrauben und weichlöten machen. Die tragenden Teile zusätzlich verschrauben, damit sie richtig halten. Wenn du Senkkopfschrauben nimmst und die Köpfe danach verspachtelst sollte da nicht viel zu sehen sein danach. Und alle nicht tragenden Teile einfach weichlöten.

Dein Urmodell schaut aber schonmal nicht schlecht aus! Weiter so! Und immer schön Fotos machen für uns :-)

Vg, Heinz



Geschrieben von liebherr 904 am 25.07.2013 um 16:09:

 

Danke für die Hilfe.

Werde es dann Weichlöten und verschrauben großes Grinsen

Doch wie würdest du die Wandstärke wählen?
Etwa so wie beim Holz?


Grüsse Robin



Geschrieben von Gasfuß am 25.07.2013 um 17:23:

 

Zitat:
Original von liebherr 904
Danke für die Hilfe.

Werde es dann Weichlöten und verschrauben großes Grinsen

Doch wie würdest du die Wandstärke wählen?
Etwa so wie beim Holz?


Grüsse Robin


Hallo Robin, nen Panzer wolltest du doch nicht bauen, Materialstärke 1-2mm max

Gruß Gerd



Geschrieben von t-paule am 26.07.2013 um 09:28:

 

Warum nimmst du nicht Edelstahlblech? Kann man super Löten, ohne Verziehen und ohne Ausglühen. Ich habe schon Messing mit Edelstahl verlötet. Hält mehr als eine Verschraubung.



Geschrieben von liebherr 904 am 18.08.2013 um 15:06:

 

Gerd: hast recht Zunge raus

Aber hält das dann auch beim Löten mit 2mm Wandstärke?

t-paule: wird das dann nicht zu schwer?



Geschrieben von Gasfuß am 18.08.2013 um 15:14:

 

Hallo Robin,
wenn es Anständig gemacht wird hält es auch, ansonst kannst du die Lötfläche noch mit Winkelprofilen vergrößern


Gruß Gerd



Geschrieben von t-paule am 01.10.2013 um 12:01:

 

Zitat:
Original von liebherr 904
Aber hält das dann auch beim Löten mit 2mm Wandstärke?

t-paule: wird das dann nicht zu schwer?


Maximal 0,8mm und dann hartlöten oder schweißen. Bevor das kaputt geht... und wiegt weniger als Messing.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH