RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Maschinen, Werkzeuge und Materialien (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=41)
-- Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=42)
--- Suche Beratung beim Fräsen Kauf (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5174)


Geschrieben von Schock am 24.05.2013 um 18:18:

  Suche Beratung beim Fräsen Kauf

Hallo Zusammen,

Da ich im Oktober stolzer Besitzer eines Wachinger Supertrac 1900 werde und ich im Anschluss einige Anbaugeräte wie Pflug und Mähgerat usw. Selber herstellen möchte bin ich jetzt schon mal langsam auf der Suche nach einer tauglichen Fräse . Der eigentliche Kaufwird eh aufnächstes Jahr fallen aber ich dachte wer früh anfängt zu suchen kommt am Ende nicht in Kaufstress Augen rollen .
Ich hab mich auch schon bissel hier eingelesen und bin auf die Optimum BF20 Vario gestoßen und wollt einfach mal mit Euch hier über das Maschinchen reden Vor/Nachteile oder über Alternativen .
Ich bin auf Eure Vorschläge gespannt .

Gruß Alex



Geschrieben von Gasfuß am 24.05.2013 um 20:56:

 

Hallo Alex,
eine BF 20 Vario ist nicht die schlechteste Wahl, sieh dich mal nach deren Klone um. Ne Wabeco ist auch nicht schlecht .
Tip : Nimm möglichst eine mit einer SK Aufnahme in der Spindel.

Gruß Gerd



Geschrieben von Schock am 25.05.2013 um 07:25:

 

Guten Morgen Gerd,

Welche Klone Meinst du genau der Markt ist ja voll davon .
Eine SK Aufnahme ist denke ich Pflicht . Ich möchte nur keine Maschiene die nach nem Jahr die Flügel streckt . Was eventuell auch noch gewährleistet sein sollte ist der spätere Umbau auf CNC .

Gruß Alex



Geschrieben von Baggerkalle am 25.05.2013 um 08:05:

 

Ja dann bleibt dir nur eine WABECO Augen rollen



Geschrieben von Matze am 25.05.2013 um 08:52:

 

Moin,

ich habe eine Bernardo KF 25 L Vario. Ist die gleiche wie von Optimum und all den andere. Kann man auch auf CNC umbauen.



Geschrieben von Schock am 25.05.2013 um 09:41:

 

Die wabeco sind mir ein Tick zu teuer .
@ Matze was bearbeitest du mit der Bernardo ?
CNC kann muss aber nicht war nur so ein Einfall . Ich denke rein für den Hobby Bereich müsste die Bernardo KF 20 oder 25 ausreichen . Bei der KF 20 bin ich mir noch unsicher ob die Lager ausreichend dimensioniert sind .

Gruß Alex



Geschrieben von Matze am 25.05.2013 um 10:58:

 

Alu Messing und Stahl. Bei Stahl halt höchstens 1mm Zustellung. Bin bis jetzt sehr Zufrieden mit der Maschine. Das einzige was mir fehlt, ist ein Vorschub in der X-Achse. Den werde ich noch nachrüsten



Geschrieben von Gasfuß am 25.05.2013 um 12:03:

 

Vieleicht diese hier klick


Die ist schon fertig auf CNC


Gruß Gerd



Geschrieben von simon1005 am 25.05.2013 um 12:47:

 

Also ich habe mich nun auch für eine fräse entschieden,
Bei mir wird's eine wabeco f-1210.



Geschrieben von Schock am 03.06.2013 um 20:37:

 

Also ich denke das mir eine bf16 ausreicht das tolle ist das ich eigentlich ums Eck nen Händler gefunden hab der Optimum Maschinen verteibt . Auch den CNN Wunsch stell ich erstmal hinten an was ich aber dafür gern hätte wäre ne Digitale Weganzeige . Was denkt ihr über meine Entscheidung ?

Gruß Alex



Geschrieben von tömchen am 04.06.2013 um 13:40:

 

Statt CNN tuts sicher auch N24.

Spaß beiseite, vom ursprünglich angepeilten Budget bist Du aber schon heruntergekommen? Mit der der Prämisse "SK-Aufnahme" hätte es ja schon ganz schön groß/teuer werden müssen.

Ich weiß nicht wie groß der Unterschied zwischen BF16 und BF20 ist. Für die BF20 gibts halt viele Beispiele und richtige Bausätze für den CNC-Umbau.

Wegeanzeige ist bei einer Fräse super. Das ist das, was ich bei unserem grobschlächtigen China-Hobel (15 Jahre alt, ungefähr wie bernardo.at FM40, absolut nicht zu empfehlen) hier in der Firma am meisten vermisse.

Gruß
Tom.



Geschrieben von Marcel2612 am 04.06.2013 um 15:01:

 

So wie ich das bisher in anderen Foren gelesen habe ärgert man sich früher oder später wenn man nicht eine Nummer größer genommen hat. Eine BF20L, also sogar mit dem großen Tisch, kostet knapp 500 Euro mehr als eine BF16. Ist erstmal viel Holz, aber normalerweise kauft man sich so eine Maschine ja auch nur einmal.

Ich persönlich würde also lieber noch ne Runde sparen als hinterher zu fluchen, wenn die Bauteile zu groß für die Fräse geworden sind.



Geschrieben von Schock am 04.06.2013 um 16:15:

 

Gerade spinn ich grad bissel rum vielleicht wird's ja auch gleich ne cnc fräse in der Art wie diese 300912520937 in eBay . Sieht vom Grund Aufbau gut aus was denken die Profis ?

Gruß Alex



Geschrieben von tömchen am 04.06.2013 um 16:24:

 

Na das ist ja ganz was anderes. Die kannst Du nicht statt einer BF16 oder BF20 haben, sondern nur zusätzlich.

Außerdem sieht die nicht so gut aus. Da fehlt ja noch so viel! Ein Tisch, ein Fräsmotor, die ganze Ansteuerung... Also solche Dinger mögen ihre Berechtigung haben, wenn man Polystyrol-Teile für den Bau von Fahrerhäusern etc. ausfräsen will, und sie dürfen dafür auch recht windig aussehen (Trapezspindeln, freitragende Stangen als Führungen...), aber eigentlich müßtest Du für diesen Wunsch einen anderen Thread aufmachen oder Dir erstmal andere Threads zum Thema Portalfräse ansehen.

Gruß
Tom.



Geschrieben von Gasfuß am 04.06.2013 um 18:36:

 

Styroporfräse von ÄBÄH , damit kannst du vlt mal Gravieren in Plaste. Rausgeschmissenes Geld

Gruß Gerd



Geschrieben von Blaubär am 04.06.2013 um 18:52:

 

Hallo,
ich habe seit 2000 eine Wabeco 1210 im Keller stehen.
Irgendwann habe ich die Maschine mit Schrittmotoren aufgerüstet.
Das Alu dafür habe ich selber gefräst.
Heute war ich in der Eifel.
Bei Wabeco.
Ich habe der Maschine eine Inspektion gegönnt.

Jetzt fühlt es sich an , wie auf der Messe, wenn ich an den Handrädern drehe.
Neue Kohlen und einmal alles einstellen brauche ich erst garnicht zu erwähnen.

Macht das mal mit einer China -Maschine.

Meine Österreich Drehe (Klippfeld) werde ich noch gegen eine D 6000 tauschen.

Gruß,
Christian



Geschrieben von tömchen am 05.06.2013 um 09:56:

 

Mangels genauer Kenntnisse habe ich mich nicht getraut, so deutliche Worte wie Gerd zur ÄBÄH Fräse zu sprechen.
Aber gemeint habe ich es fast genauso.
Kennt Ihr die köstlichen Seiten zur Käsefräse ? Freude



Geschrieben von Thomas S. am 05.06.2013 um 10:08:

 

Hallo alex,

ich habe seit Jahren eine wabeco 1210 mit Kugelrollspindeln im einsatz.

Die Maschine war nicht billig, aber du solltest auch bedenken, daß du an Fräsern, Schraubstöcken, Teilapparate, Spannzanhgen etc, Messmitteln noch bis zu 2000 € einkalkulieren solltest. Da ist der Unterrschied Optimum zu Wabeco nicht mehr so groß.

Meine Fräse habe ich nioch mit Glasmaßstäben ausgerüstet, so kann man wirklich gut und effizient arbeiten.

Vorallem die Genauigkeit dieser Konfiguration ist im Bereich 0,02 mm bei kleineren Werkstücken.

Mit der D 6000 dazu ist man leicht bei 10000-11000 €.

Gruß

Thomas



Geschrieben von Schock am 05.06.2013 um 15:38:

 

Bitte Steinigt mich nicht Augen rollen hab's ja schon eingesehen . Am besten Denk ich bin ich mit ner Wabeco dran ich denke aber die Optimum BF 20 tuts für mich auch zudem ein Händler fast ums Eck ist und ich ihm die Fräse auch zur Inspektion bringen kann .

Gruß Alex


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH