RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:12] Liebherr 974B Litronic im Eigenbau (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=515)


Geschrieben von Baggerbaer am 28.05.2006 um 10:26:

  Liebherr 974B Litronic im Eigenbau

Hallo Zusammen.
Ich möchte nun auch hier mal mein Projekt, nen 974 B vorstellen.
Ich befinde mich nun schon seit 1,5 Jahren im Bau des Modells, und meine, ich solte mir mal Meinungen und Anregungen im Forum holen.
Bitte habt noch etwas Nachsicht, fall es mit Bildern noch nicht klappt, bin in der Lernphase.

Grüße Joerg der Baggerbaer.

Grüße auch an Buddelbär!!



Geschrieben von Akerman H14B am 28.05.2006 um 10:32:

 

Klasse arbeit Respekt , hast du noch detail Bilder von deinem Werk?

Gruss
Bernd



Geschrieben von Ralf Müller am 28.05.2006 um 11:07:

 

Das schaut schonmal ganz vielversprechend aus .
Sind das Veromaketten ?



Geschrieben von Baggerbaer am 28.05.2006 um 17:48:

  Antworten auf Antworten

Hallo,
Ich habe noch mehr Bilder ja, kommen im Laufe der Zeit hier rein.

Zu den Fragen.
1.) Es ist bisher noch eine Kette von Conrad aber die im Eigenbau befindet sich momentan in der Fertigung.
Werde demnächst noch bessere Bilder davon hier reinstellen.

2.) Die Zylinder sind komplette Eigenbauten. Sie sind noch im Versuchsstadium, daher kann ich noch nicht viel dazu sagen.

Ich arbeite im mom. mit Zylinderinnendurchmesser von 16mm.

Mein Unterwagen hat sich gegenüber dem Bild nochmal geändert und ist komplett jetzt aus Stahl geschweißt.
Bilder folgen.

Grüße Grünschnabel
Joerg



Geschrieben von Pitti am 28.05.2006 um 22:11:

 

Hi Joerg

Da haste dir aber ein schones Gerät ausgesucht,da kannste ja ganz schön Viel Erde damit bewegen.
Auch deine Maßstabswahl ist 10 Sterne
Mach weiter so!

Gruss aus´n Erzgebirge winker
Marco



Geschrieben von Bernd am 28.05.2006 um 22:34:

 

Hallo Joerg,

der sieht super aus, kann die aber leider nur die 10 Sterne am Stück geben großes Grinsen



Geschrieben von Baggerbaer am 29.05.2006 um 11:26:

  Details

Hallo Fangemeinde.


So heute gibts nochmal ein paar Bilder von Details.
Heute zeige ich euch den Unterwagen.
Er ist komplett aus Stahlbelch in den Stärken 2 und 4 mm verbaut.
Die Teile wurden von nem sehr guten Bekannten herausgelasert und ich habe sie dann zuhause WIG geschweißt.

Dann habe ich die Öffnungen für die Antriebswellen gebohrt und gerieben und den Gegenhalten angeschweißt.

In den Glocken, wo nacher der Turas sitzt, wurde die Antriebseinheit
angeschweißt, die Welle mit dem Zahnrad abgebracht und verschraubt. Somit ist der Antriebsstrang bis zum Planetengetriebe geschlossen.

Hier nun die Bilder dazu::











Geschrieben von Matze am 29.05.2006 um 17:08:

 

Hy,

gefällt mir sehr gut dein Bagger...Nur würde er mit anderen Ketten besser aussehen. Zum Beispiel mit denen von ecWiesel.

Gruß

Matze



Geschrieben von Baggerbaer am 29.05.2006 um 17:24:

  Ketten

Hallo Matze.
Du hast recht, leider.
Aber, ich habe schon mal weiter oiben gesagt, es sind Versuchsketten von Conrad.
Die Originalekette ist gerade in der Fertigung und leider dauert es etwas, bis die zweiteilige Kette fertig ist.

Es werden demnächst hier ein paar Bilder folgen die, 6 Musterkettengleider zeigen.

Must halt noch etwas Geduld mitbringen.

Grüße Joerg
smile smile smile



Geschrieben von Baggerbaer am 03.06.2006 um 17:29:

cool Neuigkeiten

Hallo zusammen.

Es kommen heute mal wieder neue Bilder und ein Kommentar zum Baufortschritt.

Die Bilder zeigen, die komplett fertigestellt Planetengetriebeeinheit.
Der Deckel enthält 10 Bohrungen M3 Sechskantschrauben aus Edelstahl.
Sie sind mit der Hülse verschraubt welche den Innenzahnkranz hält.
Dazu habe ich noch Bilder der Seitenschiffe ( erst eines so weit fertig), die dann komplett montiert sind, noch dazugestellt.

Der Turas sitzt mit 20 M2 Schrauben an der Hülse, wobei mir bisjetzt an der ersten Hülse noch kein Gewindebohrer abgefazzt ist ( Gottlob der Stahl ist nämlich ein hochlegierter Werkzeugstahl, serh hart und zäh).
Ich hoffe, bei den anderen 20 läuft es mir ähnlich gut.

Aber urteilt selbst, wie ihr es findet.
Bin auf die Urteile von euch schon mal total gespannt. Augenzwinkern winker

Ach ja, im Bild könnt ihr auch die ersten Kettenglieder sehen, halt noch vorerst ohne Bodenplatte, die ist aber auch schon in Planung.
Ich hoffe dass die ersten 3-4 Muster von einem Kollegen demnächst mal herausgeschnitten werden.

Grüße Joerg






Geschrieben von Buddelbär am 03.06.2006 um 20:01:

Daumen hoch! Liebherr 974 B

winker winker Hallo Joerg, man Du warst ja richtig fleißig !!

Die Kette wird allererster Sahne, wußt ich sofort. Häl'st Du deinen Kollegen an der Fräse noch bei Laune ? Hast Du den Turas zeichnerisch ermittelt oder eine Formel rangesucht ? Läuft die Kette sauber über die Zähne ab ?
Das Getriebe mit den Schrauben ist 'ne Augenweide. Meine Originale die verbaut werden kommen in Kürze auf die Drehe.
Sag'mal bei deinem Seitenschiff seh' ich nur acht Laufrollen. Ist eine noch nicht montiert oder kommt die Spannrolle noch weiter zurück?
Wie verschraubst Du Glied mit Bodenplatte ?
Lass bald wieder Bilder folgen.



Geschrieben von Baggerbaer am 06.06.2006 um 21:02:

  Endlich geschafft

HAllo zusammen.

Es ist endlich geschafft. Das erste Seitenschiff ist mit der funktionierden Kette, aber leider noch ohne Bodenplatten fertig.

Erster Probelauf mit nem Akkuschrauber:

Sie läuft und wie!!

Aber bitte sagt doch selbst was dazu.
Bin auf euer Urteil mal gespannt.

Grüße Joerg





Ein genauerer Baubericht wird noch folgen.
Will auch mal ein paar gute Bewertungen bekommen, wie Buddelbaer.

Viele Grüße an Ihn!!!

PS: Ich benötige noch dringend ein paar Detailaufnahmen eines Laufwerkes von nem 974, wegen ein paar Details.
Wer welche hat, ich bin sehr dankbar dafür!!
Bitte ne PN oder ne Mail an mich schicken.


DANKE!



Geschrieben von Buddelbär am 06.06.2006 um 22:39:

Daumen hoch! Liebherr 974B

winker winker winker

Ich sach' nur, "Erste Sahne" das Kettchen! schild-hss.gif

Gut das ich nich' als CNC-Fräse auf die Welt gekommen bin, was 'ne Maloche die ganzen Teile aus dem vollen zu kratzen. Und der Turas scheint dann ja wohl zu passen wenn die Kette läuft. Hut ab dafür!

Bei mir ist die nächsten 14 Tage Stillstand, das Wetter wir besser. Hab heute mal wieder gebaggert. Acht Stunden auf 'nem nagelneuem Atlas1505M. Geiles Teil, nur sche... viel Elektronik. Die Steuerung war werkstandart eingestellt. Die Abstimmung der Arbeitskreise der Hydraulik war sehr gewöhnungsbedürftig, alles reagiert leicht verzögert. Aber das soll bei fast allen Fabrikaten heute so sein weil alles elektronisch überwacht und geregelt wird. Egal, Spass machts trotzdem.
Grüße an Dich Joerg und die Deinen zu Hause!



Geschrieben von Simmal am 07.06.2006 um 10:40:

 

Hallo, deine Kette sieht gut aus! Könntest du davon paar Detailaufnahmen
zeigen? Ist die aus dem Massiven herausgefräst oder sind das ausgelaserte Blechteile die dann abgesetzt und gekantet wurden?



Geschrieben von Baggerbaer am 07.06.2006 um 18:53:

  Kette

Hallo Simmal

Ja die Kette ist aus dem Vollen gefräst. jedes Glied läuft mit einmal umspannen insgesamt 9 min aus 28er Alurundmaterila, hohe Festigkeit.

Ich werde demnächst mal ein paar Detailbilder reinstellen, damit am es besser sehen kann.

Grüße Joerg und ein nettes Danke an Buddelbaer.


Freude smile





Geschrieben von Baggerbaer am 11.06.2006 um 13:25:

  Neues an der Baufront

Hallo zusammen.

Heute gibt es wieder einen Fortschritt zu sehen.

Zuerst die Bilder, dann den Text, dazu, ok??





Also, ich habe gestern mal begonne, den Unterwagen mal zusammen zustecken.

Als erstes habe ich das Innenleben, mit den 8 Tragerollen fixiert, und dann verschraubt.
Als nächstes die Position der Laufrollen oben auf dem Seitenschiff festgelegt und angepunktet.
Mancher wird jetzt sagen, wenn er die Bilder ansieht, da stimmt die Propotion doch gar nicht.
Dann hat er recht, die stimmt auch noch nicht.

Aber das wird sich ändern wenn die Leitrollen in Ihreer Endposition sind und die Kette dann fertig angepasst wird.
Ist bisher nur mal so zusammengebaut und ich habe versucht, ob alles zusam,men läuft und nichts klemmt.

Dabei habe ich einen ersten Getriebeschaden im Planetengetriebe davongetragen.

Tja wie sagt der Schwabe:

Schmieren und salben, hilft allenthalben.

Und er hat recht, mit etwas Fett lief es wieder wie geschmiert.
Ich hoffe Ihr findet die Arbeit gut.

Werde jetzt mit dem Innenausbau des Unterwagens Weitermachen, und die beiden Akkuschraubermotoren mit Getrieben und Wellen einbauen, und nen Probelauf machen.

Bis das erledigt sein wird, wird wohl der zweite Teil der Kette auch fertig sein, und dann folgen die Bodenplatten.

Wer hat mir noch nen guten Tip, für die elektrische Drehdurchführung, vom Oberwagen in dem Unterwagen??


Viele Grüße von der Alb.

Baggerbaer Joerg



Geschrieben von Buddelbär am 11.06.2006 um 17:24:

Daumen hoch! Liebherr 974B

winker Hallöle Joerg !

Vom Feinsten was ich da so sehe schild-wiegeil !!!

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie sich die Akkuschrauber verhalten. Matze hat in meinem Thema berichtet, das er und Bernd auch diese verwenden und die Dinger Drehmoment ohne Ende hätten. Hoffentlich verkraften das unsere Planetengetriebe auf die Dauer.

Bin sehr auf weitere Bilder gespannt. Bei mir ist noch 14 Tage Aussendienst angesagt, dann gehts weiter. Bis neulich !



Geschrieben von Matze am 12.06.2006 um 05:16:

 

Moin Jörg,

sehr schöne arbeit...Gefällt mir gut. Ich bin auf weitere Bilder gespannt.

Gruß

Matze



Geschrieben von Walze am 15.06.2006 um 15:23:

 

elektr. Drehdurchführung hat Leimbach eine, hab ich auch in meinem Bagger drin.
Funktioniert tadellos.

Aber ich vermute mal, daß Du die selber bauen willst.



Geschrieben von Baggerbaer am 21.06.2006 um 19:53:

Achtung Neues

Hallo Gemeinschaft!!

Es gibt Neuigkeiten!

Also, ich habe nun mal das gesamte Modell zusammengebaut, um das Gesamtbild mal zu beurteilen.

Es ist nun auch, der Schnellwechsler in "provisorischer" Manier rangebaut, um zu sehe,ob das passt, was ich mir zu zusammengereimt habe!!

Man bedenke, ich besitze von dem Original nur einen Prospekt aus dem Internet, mehr nicht.

ALSO WER BILDER VON NEM 974B HAT, HER DAMIT!!!!

Aber sagt mal selbst, wie findet ihr den Bagger?!?





Also auf positve Bewertungen bin ganz scharf!!!! Augen rollen Augen rollen

verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt
PS: Wer kennt jemanden, oder hat selbst Skizzen/Zeichnungen von Ventilen? verwirrt verwirrt verwirrt
Schieber als auch Drehventile sind willkommen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH