RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:14,5] Liebherr LR 634 (Carson) (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5131)


Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 11:24:

  Liebherr LR 634 (Carson)

Liebe Modellbaukollegen!
Leider habe ich nicht die Möglichkeiten Bauteile selbst zu fertigen.
Daher bin ich auf Bausätze angewiesen.
Keine Angst ich bringe keinen kompletten Baubericht, denn davon gibt es schon einige sehr gute.
Vorweg gesagt sind die Bauteile perfekt gefertigt. Daher gestaltet sich der Zusammenbau problemlos.
Nur zwei kleine Mängel konnten verzeichnet werden. Ein Endschalter des Hubgerüstes war defekt und die Aufkleber bröselten mir durch die Finger weg. Beides wurde netterweise von Veroma ersetzt.
Ich konnte es nicht lassen und habe Änderungen vorgenommen, die ich euch präsentieren möchte.



Geschrieben von Matze am 03.05.2013 um 11:34:

 

Moin,

na dann mal los und Bilder zeigen...



Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 12:10:

 

Die Trittbretter und den Boden im Fahrerhaus fertigte ich aus Riffelblech.



Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 12:48:

 

Um einen einfachen Zugang zum Akku-Stecker zu schaffen, habe ich eine Seite der Motorhauben ausgeschnitten, einen runden Magnet zur Befestigung des Gitters eingeklebt und am Gitter einen Verschlussriegel aus einem zurechtgebogenen Stahldraht angebracht.



Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 13:16:

 

Die Kabel der Beleuchtung habe ich mit einer Stecker - Verbindung versehen, um die Kabine von der Raupe komplett abzunabeln. Die Verbindung ist unter dem Steuerstand untergebracht.



Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 13:19:

 

Verbindung mit Kabel zur Elektronikeinheit



Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 13:25:

 

Hier der Test auf Passform mit Stecker für das Kabel der Beleuchtung.



Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 14:17:

 

Servus Matze,
Los gehts!
Liebe Grüße
Wolf



Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 14:41:

 

Die Beleuchtung für´s Armaturenbrett darf nicht fehlen.



Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 15:10:

 

Den Ausschnitt in der Motorhaube habe ich auch gleich für einen Schalter zum Ein- Bzw. Ausschalten des Modells genützt.



Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 15:30:

 

So das war´s vorläufig!
Ich werde erst einmal probebaggern.
Für später ist noch ein orange Rundumlicht und das Anbringen eines Feuerlöschers geplant.
Wenn ich genug zusammengespart habe kommt vielleicht noch der Heckaufreisser dazu.

Gruß Wolf



Geschrieben von Dumper 123 am 03.05.2013 um 17:20:

 

Servus.

Schaut ja richtig Edel aus.

Super.

Ein einsatz Video würde mich interessieren.


lg



Geschrieben von JensR am 03.05.2013 um 17:26:

 

Schöne und sinnvolle Verbesserungen! smile



Geschrieben von Kinghauler am 03.05.2013 um 17:32:

 

Hallo,

sehr schön!

großes Grinsen



Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 18:15:

 

Danke Max,
werde es mit Video probieren!
Eigentlich ist es fast zu schade mit ihr im Dreck herum zu wühlen! Augen rollen
l.G.
Wolf



Geschrieben von Wolf am 03.05.2013 um 18:21:

 

Danke Jens!
Danke Ralf!
L.G.
Wolf



Geschrieben von Wolf am 13.05.2013 um 09:43:

 

Das erste Probebaggern endete leider mit einem Getriebeschaden des Hubgerüstmotors. Leider noch ein Folgeschaden eines defekten Endschalters.



Geschrieben von Wolf am 13.05.2013 um 16:46:

 

Da die Getriebeteile nicht erhältlich sind, musste ich einen kompletten Motor besorgen.
Letztes Wochenende war es endlich so weit. Ich konnte nach Herzenslust herumwühlen.

Hier ein kleiner Videoausschnitt.


http://www.youtube.com/watch?v=3agHASBG1m0&feature=youtu.be



Geschrieben von JensR am 13.05.2013 um 21:23:

 

Schmerzhafter Schaden, aber gut, dass Du schon wieder unterwegs bist!



Geschrieben von Wolf am 12.10.2013 um 23:51:

smile Heckaufreisser

Einige Zeit ist vergangen. Nun ist es wieder so weit. Habe von meinem Weibchen die Antriebseinheit für den Heckaufreisser bekommen. Somit war ich leider gezwungen mir den Rest zu besorgen. Augenzwinkern
Die Montage ist sehr einfach und schnell erledigt. Die Teile sind leider nicht besonders günstig.
Er ist ein erstaunliches Gerät und es macht Spaß damit zu ackern.

Vom Test auf mittelharten Boden, ist ein Video aufgenommen worden.
http://youtu.be/QnPGa5OuX7s

Ps.: Das Video hat die Tochter meiner Frau gemacht, die leider die Cam nicht still halten kann.

Leider habe ich versehentlich das vorherige Video gelöscht, habe es noch einmal hier hochgeladen!
http://youtu.be/fx4_-c6elm8


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH