RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Sonstiges (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=10)
-- Off Topic (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=49)
--- CAT 390D bei ebay als neu-Modell (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5005)


Geschrieben von Rene1988 am 08.03.2013 um 19:48:

  CAT 390D bei ebay als neu-Modell

Hallo,
folgendes habe ich soeben bei ebay entdeckt:
sanft drücken!
Was haltet ihr davon. Ich bin da etwas skeptisch.


mfg
Rene`



Geschrieben von LR 634 am 08.03.2013 um 20:33:

 

Nabend,
liest sich interessant.

Frag mich nur wie das aussieht mit ner Lizenz von CAT, ohne könnts glaub ich teuer werden für den verkäufer, wenn er die Bagger in Serie baut und verkauft.



Geschrieben von JensR am 08.03.2013 um 21:20:

 

Das Deutsch ist gut, orientiert sich aber sehr stark am Liebherrmodell Text zum 944 - weilweise direkt übernommen.

Der Verkäufername ist Chinesisch, noch keine Bewertung.

Hamburg ist eine Hafenstadt.

Die Lieferzeit beträgt 4 bis 5 Wochen.

In der Zeit könnte das Maschinchen auch auf dem Seeweg hergeschwommen kommen.



Rene hat schon recht, Caterpillar ist bei sowas recht humorlos. Ob das aber einen Käufer betrifft, weiß ich nicht. Natürlich wäre es doof, wenn man das Geld bezahlt und dann der Laden zugemacht wird, per einstweiliger Verfügung oder so.



Geschrieben von Grader Stefan am 08.03.2013 um 23:43:

 

Ich gehe davon aus, dass der Zoll unlizenzierte Waren in Beschlag nehmen können, genau so wie andere vom Rechteinhaber nicht genehmigte Importe (vgl. gewisse Uhren, Markenjeanskopien usw.). Dies werden die wohl aber erst auf Antrag des Rechteinhabers oder so was ähnliches tun. Dann ist also die Frage, wie schnell Caterpillar reagiert und so einen Antrag stellt. Oder es gibt schon von Caterpillar eine Art Weiße Liste für den Zoll, worauf dieses Produkt nicht steht...

Grüße,
Stefan



Geschrieben von Schwedenstahl am 09.03.2013 um 09:04:

 

Ob die beim Zoll so Hell sind zu wissen das es sich um Markenschutzrecht handelt wen keine Beschriftung ( Cat ,Caterpillar ) vorhanden ist ?
Ob die allein von der Optik ein Urteil fällen können ?



Geschrieben von Grader Stefan am 09.03.2013 um 09:42:

 

Keine Beschriftung? Ist doch das "CAT"-Logo auf dem Modell. Aber ich schätze, dass ein "Spielzeug" mit "CAT" drauf leichter durchkommt, als eine Uhr mit der Beschriftung "Rolex". Und von der Optik allein, ohne Logo, da hätten die wohl keine Ahnung.

Grüße,
Stefan



Geschrieben von Schwedenstahl am 09.03.2013 um 10:04:

 

@ Stefan
Richtig aber hier werden 2 verschiedene Dinge zusammen in einen Topf geworfen .

1. Auf dem Bild ist das Cat Logo und das könnte ohne Lizens Ärger geben .
2.Ist die Rede hier auch von Versand und Zoll .

Mein Posting bezog sich auf Punkt 2.
Sollte so ein Modell beim Zoll landen ,wie können die Feststellen das es um Markenschutzrecht Handelt wen dem Modell keine Beschriftungen beigelegt sind ?



Geschrieben von Kette1zu8 am 09.03.2013 um 10:08:

 

Wir bräuchten jetzt einen Testkäufer großes Grinsen Wobei ich mich da gleich ausschließe, weil der mir zu klein ist und ich meine Modelle eh selber baue.



Geschrieben von Baggerkalle am 09.03.2013 um 10:28:

 

Und ich habe kein Geld Freude Freude Freude

Kalle



Geschrieben von Grader Stefan am 09.03.2013 um 11:33:

 

Zitat:
Original von Schwedenstahl
Sollte so ein Modell beim Zoll landen ,wie können die Feststellen das es um Markenschutzrecht Handelt wen dem Modell keine Beschriftungen beigelegt sind ?

Ja schwierig, die Bagger sehen ja wie die Chinesen alle gleich aus großes Grinsen

Übrigens, was haltet ihr von "Ausleger und Stiel aus Stahl C45 verschweißt und mit Aluminiumschrauben verschraubt" (meine Hervorhebung)?

Grüße,
Stefan



Geschrieben von Schwedenstahl am 09.03.2013 um 12:12:

 

Die trauen ihren Schweisskünsten nicht und schrauben Zusätzlich mit Aluminiumschrauben großes Grinsen
Schweissen wiederum deshalb weil sie den Aluminumschrauben nicht trauen großes Grinsen

Mastab 1:18 verwirrt
Laut Studie sind Chinesen Kleinwüchsiger als wir das würde den Mastab erklären .



Geschrieben von JensR am 09.03.2013 um 17:12:

 

"Ausleger und Stiel aus Stahl C45 verschweißt und mit Aluminiumschrauben verschraubt"

Wie gesagt, stilistisch gut kopiert von Liebherrmodelle, aber technisch fragwürdig.

Original von http://www.truckmodelle-hs.de/Liebherr_944_basis_35.html :

""""
Ausleger und Stiel aus hochfestem Pertinax verschweißt und verschraubt
(Pertinax zeichnet sich gegenüber Aluminium zusätzlich durch sein geringes Gewicht aus.
Für den Bagger heißt das mehr Leistung in Form von Reiß- und Losbrechkraft bei gleichen
oder besseren Festigkeitseigenschaften)
""""

Wenn jemand nur ein wenig deutsch spricht und technisch nicht so bewandert ist, dann kann das schon dabei rauskommen. Andere Formulierungen sind auch vom 944 übernommen.



Geschrieben von Hawkwind am 10.03.2013 um 00:42:

 

Der Preis wäre goil, auch wenn man die Aluschrauben gegen vernünftige austauscht.



Geschrieben von JensR am 10.03.2013 um 01:10:

 

Ich bezweifle, dass das wirklich Alu-Schrauben sind. Wären ja viel teurer als Automatenstahl.

Kannst ja mal fragen, ob Du das gute Teil direkt in Hamburg abholen kannst.........



Geschrieben von Grader Stefan am 10.03.2013 um 14:45:

 

Ja Wahnsinn, Jens, jetzt habe ich auch die beiden Beschreibungen angeschaut. Der eBayer steckt ja selbst den guten Guttenberg in die Tasche großes Grinsen großes Grinsen

Grüße,
Stefan



Geschrieben von Kawoom am 10.03.2013 um 14:56:

 

Aluschrauben und Stahl, was jetzt mein alter Werkstoffprof. dazu sagen würde.

Ich könnte den ja mal auf der Arbeit bescheit geben. Mal sehen wie lange der dann noch auf dem Markt wäre großes Grinsen



Geschrieben von Uwe P. am 11.03.2013 um 22:03:

 

Hallo Leute,

habe mal Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen.Habe dieses

Video bekommen

http://v.youku.com/v_show/id_XNTAwNzcyODQw.html

echt cool,wenn das alles so ist !



Gruß



Geschrieben von Baggerkalle am 11.03.2013 um 23:02:

 

Schön klein dieser Bagger . Und ein CAT Freude


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH