RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Hitachi Zaxis 470 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4869)


Geschrieben von jojo1234 am 20.01.2013 um 10:56:

  Hitachi Zaxis 470

Grüß euch,

möchte mein neues Projekt vorstellen:
es soll ein Hitachi Zaxis 470 im Maßstab 1:14,5 werden.

Die Pumpe ist von Jung, die IPZ-1 HR10. (an dieser Stelle noch mal danke an Benny Augenzwinkern )
Die Pumpe wird mit 3000U/Min betrieben und etwa auf 18-20Bar eingestellt. Genaueres kann ich erst nach den ersten Tests sagen...

Die Pumpeneinheit habe ich bereits im CAD konstruiert.
Angetrieben wird die Pumpe mit einem BL Outrunner von Robbe:
Robbe ROXXY BL Outrunner 3542/07 (vom großen C)

Der hat ca. 8990u/min bei 11,1V (Lipo 3s) und eine große Abgabeleistung, sollte also locker reichen. Mit einem Zahnriemengetriebe (1:3) habe ich an der Pumpe dann meine 3000U/min. So zumindest die Theorie Augenzwinkern
Teile für die Einheit kommen von Mädler.

Ventile kommen von U. Meinhardt. Habe ein 3er Ventil maxi und ein DBV bestellt. Sollte Ende Februar, mitte März da sein.

Zylinder habe ich noch keine ins Auge gefasst, für Vorschläge bin ich dankbar fröhlich

Zuerst werde ich die Pumpeneinheit und den Unterwagen bauen. Zur Zeit rechne ich die ganzen Maße auf Maßstab 1:14,5 um und modelliere im CAD...
Mit dem Bau gehts dann ab Mitte/Ende Februar los (dann sind nämlich die Prüfungen rum Augenzwinkern )

Hier mal ein Bild vom Original und von der geplanten Pumpeneinheit:



Geschrieben von Baggerkalle am 20.01.2013 um 11:12:

 

Für das Pumpen Getriebe würde ich Zahnräder nehmen .

Gruß kalle



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 20.01.2013 um 15:35:

 

Salle Jo,

das hast du dir aber echt ein geiles Teil raus gesucht. LIKE

und immer schön Bilder machen, damit wir was zu schauen haben. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von jojo1234 am 02.02.2013 um 16:43:

 

Grüß euch,

es gibt ein kleines Update: fröhlich

Heute kam das wertvolle Paket von U. Meinhardt. Herz Herz
Mein 3er Ventil Maxi und ein DBV waren drin. Es ging dann doch schneller wie geplant. An dieser Stelle nochmal rechtherzlichen Dank an Herr Meinhardt für den super Service, kann ich jedem nur empfehlen!!

Der Ventilblock macht einen sehr guten Eindruck, testen kann ich ihn leider noch nicht...

Letzte Woche kam auch ein Paket von Mädler und vom großen C mit den Komponenten für meine Pumpeneinheit, aber schaut selbst...

Ich freu mich schon wahnsinnig auf den Bau, die ersten Bilder vom Bau des Unterwagens/der Pumpeneinheit gibt es dann so Mitte Februar, denke ich...
Augenzwinkern

achso, bevor ich es vergesse: Zunge raus

@ Baggerkalle: Werde es erst mal mit dem Zahnriemen probieren, sollte meiner Meinung nach schon so funktionieren, der Motor wird ja mit Langlöchern besfestigt, da ist die Spannung immer einstellbar...Vario hat ja so ne Einheit im Hitachi drin..mal schauen.



Geschrieben von JEKAM am 02.02.2013 um 18:29:

 

Hallo Jo,
das sieht gut aus top habe auch einen Zahnriemen
für die Pumpeneinheit in meiner Raupe gewählt.
Sehr guter Lauf und sehr leise.
Gruß Jens



Geschrieben von jojo1234 am 05.02.2013 um 15:38:

 

Hallo,

hab mal ne Frage bzgl den Hydraulikschläuchen.

Bin nämlich gerade dabei mir die ganzen Anschlussnippel, Verschraubungen, den Tank etc. bei Fumotec zusammen zu suchen.

Also was denkt ihr, soll ich für die Zuleitungen zu den Zylindern Schläuche mit 4mm (Außenradius) oder mit 6mm (Außenradius) nehmen. Innendurchmesser steht keiner dabei, aber die Schläuche werden auch für den Vario Bagger verwendet, denke das werden so 2,5 mm bei dem 4mm Schlauch sein.

Habe mir gedacht, dass für die Zuleitungen vom Ventil zu den Zylindern der 4mm Schlauch ausreicht und im Bagger selbst, also von Pumpe zu DBV, Manometer und Ventil dann der 6mm Schlauch. Fahren werde ich den Bagger so mit 20-23 Bar, schätze ich.

Von Tank zu Pumpe wollte ich einen 8mm (Außendurchmesser) Schlauch nehmen. Rückführschlauch auch so um die 8mm, oder sollte der größer sein wie der Saugschlauch?

Wär super wenn ihr mir helfen könntet, bin leider noch etwas unerfahren auf dem Gebiet. rotes Gesicht



Geschrieben von Baggerkalle am 05.02.2013 um 15:44:

 

Wir nehmen fast alle 3/ 5mm schlauch innen 3mm und auch fast nur PA schlauch . Und der Saugschlauch sollte innen 8mm oder mehr haben .

Gruß kalle



Geschrieben von jojo1234 am 05.02.2013 um 19:46:

 

Ok, danke dir..

Also verstehe ich das richtig, 4mm Schlauch für die Zylinder sollte ausreichen?
Saugschlauch werde ich dann einen mit 8mm bestellen.

Rückführung sollte größer sein wie Saugleitung, also > 8mm, oder?



Geschrieben von Uwe P. am 05.02.2013 um 20:34:

 

Hallo,


die Verrohrung innerhalb des Systems hat den gleichen Durchmesser.

Es geht um die Saugleitung der Pumpe,da kannst Du den Schlauch auch im Baumarkt

kaufen (Drucklos).



Gruß



Geschrieben von Baggerkalle am 05.02.2013 um 23:11:

 

Der 4mm schlauch Aussen ist zu dünn , der hat innen nur 2,5mm . Aber wenn der Frank Fumotec das sagt wird das schon reichen .

Gruß kalle



Geschrieben von jojo1234 am 15.02.2013 um 18:04:

 

Nabend,

wie versprochen die ersten Bilder von der Pumpeneinheit:

Motor ist noch nicht angebracht aber dafür die Pumpe, das untere Zahnriemenrad und auch die Kupplung. Morgen gehts weiter.

Hatte anfangs Angst, dass ich die Welle nicht exakt ausgerichtet bekomme, aber es läuft alles super rund, wie es sein sollte...
Aber schaut selbst. Augenzwinkern



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 15.02.2013 um 18:43:

 

super, das es weiter geht.

wie viel Förderleistung hat sie Pumpe???



Geschrieben von jojo1234 am 15.02.2013 um 19:33:

 

das ist die IPZ 1 HR 10, die hat dann mit meiner Auslegung rund 1,7 l/min bei 3000U/min und um die 20 Bar. So die Theorie rotes Gesicht



Geschrieben von Kette1zu8 am 15.02.2013 um 21:51:

 

Die IPZ1- HR10 ist die alte 4004, 0.60cm³/Umdrehung.



Geschrieben von Baggerkalle am 15.02.2013 um 22:14:

 

Dann macht die 1,8 liter . Bei 3000 umdrehungen .

Gruß kalle



Geschrieben von jojo1234 am 19.02.2013 um 18:53:

 

Nabend,

ich war in den letzten Tagen nicht untätig und deshalb gehts hier auch schon weiter.
Das wird ein ganz schöner Brocken, der kann sich neben meinem Kran druchaus sehen lassen Herz

Das eine Laufwerk, besser gesagt das Grundgerüst davon ist soweit fertig. War ne riesen Arbeit, alles mit der Bandsäge auszusägen und die vielen Gewinde.... Teufel

Aber zum Glück darf ich das Ganze noch mal machen, ich freu mich riesig großes Grinsen
Oben und unten müssen jeweils noch Aussparungen für die Trag-/ Laufrollen reingefeilt werden, das werde ich morgen mal in Angriff nehmen.

Des Weiteren ist die Pumpeneinheit soweit fertig. Diese wird allerdings liegend eingebaut, da sonst die Höhe knapp wird.... rotes Gesicht

Also, voilà hier die Bilder:



Geschrieben von jojo1234 am 21.02.2013 um 22:39:

 

Nabend,

ich brauch eure Hilfe. Teufel
Und zwar habe ich beim ersten Anprobieren der Ketten festgestellt, dass das Kettenrad nicht 100%ig passt. D.h der jeweils zweite Zahn passt nicht immer in die entsprechende Lücke, deshalb verkeilt sich die Kette ab und zu.

Die Kette ist von Modellbaudiepold und hat laut Angaben 8mm Teilung.
Die Kettenräder habe ich bei Mädler bestellt und zwar Folgende:
http://www.maedler.de/Article/12011900.aspx

Dachte mir, das müsste eigtl passen, aber an der Rundung passt es eben nicht. Modellbaudiepold hat auch ein Doppelzahnrad drin:
http://www.modellbaudiepold.de/kettenraeder_19_und_21_zaehne.html

Das ist das Richtige, aber ich habe keine Ahnung wie man bei dem im Shop bestellen soll und auf Mails bekommt man auch keine Antwort, deshalb wollte ich nach einer Alternative suchen.

Hat jemand von euch vllt. ne Idee woher ich ein Kettenrad bekomme mit folgenden Daten:

für Kette mit Teilung 8mm,
Durchmesser ca 52mm,
Breite der Zahnreihe 7-9mm

Danke im Voraus



Geschrieben von Baggerkalle am 21.02.2013 um 22:53:

 

Das zahnrad von Mädler ist schon richtg , Am besten past das doppelzahnrad .



Geschrieben von Fanuc am 21.02.2013 um 23:03:

 

Hallo Jo,

wenn ich das richtig sehe greift jeder 2. Zahn von Zahnrad in einen Kettenbolzen. Spricht Kettenteilung ist 2x8mm. Stimmt das?



Geschrieben von jojo1234 am 21.02.2013 um 23:05:

 

Ja eben Kalle, das hab ich ja auch gedacht aber seltsamerweise passt es nicht exakt und dadruch ist die Kette kurzzeitig zu arg gespannt.

Hab mir das Ganze gerade nochmal genauer angeschaut. Die Nabe des Kettenrades ist vom Durchmesser her so groß, dass die Kettenbolzen nicht komplett in die Rundung nach unten fallen, da die Kette auf der Nabe aufsetzt. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Deshalb werde ich morgen die Nabe mal etwas kleiner drehen und schauen ob es besser wird.

Könnte ja schon daran liegen oder was meint ihr?

@ Georg: Sorry war vllt. blöd ausgedrückt, aber es greifen in eine Teilung der Kette jeweils zwei Zähne, zumindest wenn die Kette gerade liegt, sobald ich sie aufziehe und die Kette über die Rundung muss verhakt sich das Ganze, weil der zweite Zahn nicht mehr in die Teilung passt und folglich auf dem Bolzen aufsetzt...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH